Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Mitteilungen zu "Stadtnews" Alle Mitteilungen der Rubrik anzeigen

Meldung vom 13. November 2022

Volkstrauertag: Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Gewalt

Zum Gedenken an die Opfer von Gewalt, Krieg und Vertreibung hat am heutigen Volkstrauertag eine öffentliche Gedenkstunde auf dem Totenberg-Friedhof in Heidenheim stattgefunden.
SPD-Landtagsabgeordneter Andreas Stoch (von links), Landrat Peter Polta, Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne), OB Michael Salomo, Rüdiger Scholz (Reservisten), Rosemarie Hilka und Wolfgang Klook (beide VdK) vor der Kranzniederlegen um Denkmal auf dem Totenbergfriedhof.
SPD-Landtagsabgeordneter Andreas Stoch (von links), Landrat Peter Polta, Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne), OB Michael Salomo, Rüdiger Scholz (Reservisten), Rosemarie Hilka und Wolfgang Klook (beide VdK) vor der Kranzniederlegen am Denkmal auf dem Totenbergfriedhof. Fotos: Stadt Heidenheim

Meldung vom 11. November 2022

Deckreisig aus dem Stadtwald

Interessierte können von Samstag, 12. November, an aus dem Stadtwald Heidenheim im Distrikt 8 Rauhbuch kostenlos Deckreisig abholen.
Interessierte nutzen als Anfahrtsweg den Parkplatz beim Jahnhaus, die Stadtverwaltung bittet, die entsprechende Beschilderung zu beachten.
Interessierte nutzen als Anfahrtsweg den Parkplatz beim Jahnhaus, die Stadtverwaltung bittet, die entsprechende Beschilderung zu beachten.

Kategorien

Meldung vom 11. November 2022

Neuer Rathausplatz wird zum Michael-Rogowski-Platz

Der neu zu gestaltende Rathausplatz der Stadt Heidenheim trägt künftig den Namen Michael-Rogowski-Platz. Das hat der Gemeinderat auf Vorschlag der Stadtverwaltung beschlossen. Die Stadt Heidenheim würdigt damit ihren Ehrenbürger Dr. Michael Rogowski, der am 12. November 2021 verstarb.

Kategorien

Meldung vom 11. November 2022

Änderung der Gebühren für die Bewohnerparkzonen

Der Gemeinderat der Stadt Heidenheim hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 10. November, beschlossen, die Jahresgebühr für die Bewohnerparkzonen ab 2023 auf 60 Euro (15 Euro pro Quartal) zu erhöhen.

Kategorien

Meldung vom 09. November 2022

Laternenmasten sind mit rot-weißer Banderole gekennzeichnet

Die Stadt Heidenheim reduziert wie andere Kommunen auch anlässlich der Energiekrise die Straßenbeleuchtung. Rund 9000 Laternen werden künftig montags bis freitags zwischen 1 und 4 Uhr nachts abgeschaltet. Die Laternenmasten, die in diesem Zeitraum abgeschaltet werden, sind mit einer rot-weißen Banderole gekennzeichnet. Die Markierung der 9000 Laternenmasten läuft aktuell. 
Laternenmasten sind mit rot-weißer Banderole gekennzeichnet. Foto: Stadt Heidenheim
Laternenmasten sind mit rot-weißer Banderole gekennzeichnet. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 07. November 2022

Gemälde des Ehrenbürgers Dr. Michael Rogowski überreicht

Gabriele Rogowski hat am Donnerstag das Gemäldeporträt ihres verstorbenen Ehemanns und Ehrenbürger der Stadt Heidenheim, Senator h.c. Dr. Michael Rogowski, an Oberbürgermeister Michael Salomo überreicht. Das Bild ist angelehnt an eine Fotografie, vor wenigen Jahren aufgenommen, die Dr. Michael Rogowski lachend vor dem Gästehaus Eisenhof der Firma Voith in Heidenheim zeigt.
Gabriele Rogowski hat Oberbürgermeister Michael Salomo das Porträt ihres Mannes Dr. Michael Rogowski, Ehrenbürger der Stadt Heidenheim, überreicht. Das Porträt komplettiert die Ahnengalerie, die alle 13 Ehrenbürger der Stadt zeigt. Foto: Stadt Heidenheim
Gabriele Rogowski hat Oberbürgermeister Michael Salomo das Porträt ihres Mannes Dr. Michael Rogowski, Ehrenbürger der Stadt Heidenheim, überreicht. Das Porträt komplettiert die Ahnengalerie, die alle 13 Ehrenbürger der Stadt zeigt. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 04. November 2022

OB Salomo gibt sanierte Römerstraße frei

Die Stadt hat die Römerstraße sanieren lassen, seit Freitag ist die Straße für den Verkehr freigegeben. 
OB Michael Salomo und Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und der ausführenden Firma Leonhard Weiss haben am Freitag die Römerstraße in Heidenheim mit einem Banddurchschnitt für den Verkehr freigegeben. Foto: Stadtverwaltung Heidenheim

Meldung vom 21. Oktober 2022

Smartes Stadtmöbel in den Levillain-Anlagen aufgestellt

Die Stadt Heidenheim hat am Freitag, 21. Oktober, ein smartes Stadtmöbel an den Georges-Levillain-Anlagen aufgestellt. Die Bank mit einem kunstvoll gestalteten Dach steht am Eingang der Anlagen an der Ecke Musikschule/Pressehaus in Richtung Bahnhof.
Das neue smarte Stadtmöbel - eine Bank mit Dach, Bildschirm und LoraWan-Gateway - ist am Freitag in Heidenheim an den Georges-Levillain-Anlagen installiert worden. Foto: Stadt Heidenheim
Das neue smarte Stadtmöbel - eine Bank mit Dach, Bildschirm und LoraWan-Gateway - ist am Freitag in Heidenheim an den Georges-Levillain-Anlagen installiert worden. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 19. Oktober 2022

Gemeinderat Heidenheim verabschiedet Finanzplanung der Opernfestspiele Heidenheim bis 2022

Der Gemeinderat der Stadt Heidenheim hat in seiner gestrigen Sitzung mit großer Mehrheit die Eckwerte des Haushalts der Opernfestspiele Heidenheim bis 2025 festgelegt. Damit leisten die Opernfestspiele in den Jahren 2023 bis 2025 mit einzelnen Sparmaßnahmen im Veranstaltungsprogramm in einem Volumen von rund 450.000 Euro einen namhaften Beitrag zur Haushaltskonsolidierung der Stadt Heidenheim. 
Die Wagner-Oper Tannhäuser im Rittersaal auf Schloss Hellenstein in der Saison 2022. Foto: Oliver Vogel
Die Wagner-Oper Tannhäuser im Rittersaal auf Schloss Hellenstein in der Saison 2022. Foto: Oliver Vogel

Meldung vom 18. Oktober 2022

Aktion Schneeflocke: Jetzt gehen die Wunschzettel raus!

Weihnachten steht vor der Tür und alle Kinder träumen von schönen Geschenken. Leider gibt es auch in Heidenheim Eltern, die ihren Kindern aus finanziellen Gründen keine Geschenke machen können. Steigende Energiekosten und Inflation verschlechtern die Situation insbesondere für finanziell schwächere Familien. 
Schirmherrin Barbara Ilg mit den Vertreterinnen und Vertretern des Aktionsbündnisses. Foto: Stadt Heidenheim
Schirmherrin Barbara Ilg mit den Vertreterinnen und Vertretern des Aktionsbündnisses. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 18. Oktober 2022

Seniorenfeier nach drei Jahren Zwangspause in Oggenhausen gefeiert

Seniorinnen und Senioren aus Oggenhausen haben gemeinsam mit Oberbürgermeister Michael Salomo und Ortsvorsteher Jörg Maierhofer am Sonntag in der Turn- und Festhalle die Seniorenfeier gefeiert. Die Ortsverwaltung hatte dazu 275 Seniorinnen und Senioren eingeladen. Die ältesten Besucherinnen und Besucher waren Kunigunde Maier (95), Maria Steer (95), Hans Mayer (89) und Fritz Burger (86). Sie haben von OB Michael Salomo und Ortsvorsteher Jörg Maierhofer jeweils ein Geschenk überreicht bekommen. 
OB Michael Salomo und Ortsvorsteher Jörg Maierhofer (rechts) überreichten an die ältesten Besucherinnen und Besucher Fritz Burger (86 Jahre, zweiter von links), Kunigunde Maier (95), Maria Steer (95) und Hans Mayer (89) Geschenke.  Foto: Stadt Heidenheim
OB Michael Salomo und Ortsvorsteher Jörg Maierhofer (rechts) überreichten an die ältesten Besucherinnen und Besucher Fritz Burger (86 Jahre, zweiter von links), Kunigunde Maier (95), Maria Steer (95) und Hans Mayer (89) Geschenke.  Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 18. Oktober 2022

Haushalts-Entwurf für 2023 eingebracht

Kämmerer Guido Ochs hat in der heutigen Gemeinderatssitzung den Haushalts-Entwurf für das Jahr 2023 eingebracht. Oberbürgermeister Michael Salomo konnte krankheitsbedingt nicht an der Sitzung teilnehmen.

Kategorien

Meldung vom 13. Oktober 2022

Smart City: Erste Sensoren werden im Stadtgebiet Heidenheim installiert

Die ersten Sensoren sind auf Parkplätzen in der Innenstadt installiert. 
Ein Sensor wird auf einem Parkplatz in der Innenstadt Heidenheims installiert. Foto: Stadt Heidenheim
Ein Sensor wird auf einem Parkplatz in der Innenstadt Heidenheims installiert. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 13. Oktober 2022

Holztreppe zum Wedelgraben erneuert

Die kleine Holztreppe, die vom Rathaus zum Wedelgraben führt, ist offen und wieder begehbar.
Treppe
Die Treppe zwischen Rathaus und Wedelgraben ist erneuert und wieder frei begehbar. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 08. Oktober 2022

Glasfaserausbau beginnt im Frühjahr 2023

OB Michael Salomo und Vertreter der BBV haben den Kooperationsvertrag zum flächendeckenden Glasfaserausbau im Stadtgebiet unterzeichnet. Das Unternehmen investiert 48 Millionen Euro in den nächsten zwei Jahren.  
Foto: Stadt Heidenheim
Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo unterzeichnet den Kooperationsvertrag mit der BBV im Beisein von Kämmerer Guido Ochs (von links), BBV-Landeskoordinatorin Sabine Schweiger und BBV-Geschäftsführer Manfred Maschek. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 29. September 2022

Samir gestaltet seine virtuelle Stadt

Im Rahmen der Kampagne #HackTheHood-HDH sind Heidenheimerinnen und Heidenheimer zwischen sechs und 27 Jahren eingeladen, ihre Stadt virtuell zu gestalten. Besonders engagiert zeigte sich Schüler Samir. Bürgermeisterin Simone Maiwald bedankte sich nun mit einem 3-D-Modell.
v.l.n.r. Schulleiterin Sabine Palinkas, Schüler Samir, Bürgermeisterin Simone Maiwald und Geschäftsbereichsleiter David Mittner.
v.l.n.r. Schulleiterin Sabine Palinkas, Schüler Samir, Bürgermeisterin Simone Maiwald und Geschäftsbereichsleiter David Mittner.

Meldung vom 29. September 2022

Sanierung des Waldfreibades geplant

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 27. September beschlossen, dass bei Erhalt einer Förderung aus Bundesmitteln eine Sanierung des Waldfreibades zwischen 2024 und 2027 erfolgen soll. 
Foto: Stadt Heidenheim
Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 29. September 2022

BBV will in Heidenheim ein flächendeckendes Glasfasernetz aufbauen

Die Stadt Heidenheim kooperiert künftig mit der Breitbandversorgung Deutschland GmbH (BBV). Das hat der Gemeinderat auf Vorschlag von Oberbürgermeister Michael Salomo am Dienstag, 27. September,  bei einer Enthaltung mehrheitlich beschlossen. 

Meldung vom 23. September 2022

Folien-Karaoke wird zum Publikumshit

Das Co-Workingspace DOCK 33 in Heidenheim bietet seit Kurzem das Veranstaltungsformat „Folien-Karaoke“ an. Innerhalb einer Minute haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zeit, bisher unbekannte Präsentationsfolien zu studieren, die sie im Anschluss präsentieren. 
Das erste Folien-Karaoke fand am Montag, 19. September statt. Foto: Stadt Heidenheim
Das erste Folien-Karaoke fand am Montag, 19. September statt. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 19. September 2022

Bauarbeiten: Teile der Weilerstraße voll gesperrt

Die Stadt Heidenheim erneuert im Zuge der Straßenunterhaltung 2022 die Weilerstraße von der Paul-Hartmann-Straße bis zum Bahnübergang.

Meldung vom 09. September 2022

Oberbürgermeister Salomo besucht Steinmetz Moser in Schnaitheim

Im Rahmen der regelmäßigen Betriebsbesuche war Oberbürgermeister Michael Salomo beim Schnaitheimer Familienunternehmen Moser. Die Bildhauerei wird in der fünften Generation geführt.
Steinmetz Johannes Moser führt Oberbürgermeister Michael Salomo durch den Betrieb.
Steinmetz Johannes Moser führt Oberbürgermeister Michael Salomo durch den Betrieb.

Kategorien

Meldung vom 24. August 2022

Stadt Heidenheim reduziert Außenbeleuchtung

Die Stadtverwaltung Heidenheim schaltet einen Großteil der Außenbeleuchtung öffentlicher Gebäude in den kommenden Tagen nach und nach ab, teilweise ist das bereits erfolgt.

Kategorien

Meldung vom 19. August 2022

Deutschlands schönster Wanderweg

Der erste Platz geht an den Albschäferweg auf der Schwäbischen Alb.
Der Albschäferweg wurde zu Deutschlands schönstem Wanderweg gekürt. Foto: Oliver Vogel
Der Albschäferweg wurde zu Deutschlands schönstem Wanderweg gekürt. Foto: Oliver Vogel

Meldung vom 01. August 2022

Auszeichnung

Start-up Region Ostwürttemberg erhält Auszeichnung als „Gründungsfreundliche Kommune – Ausgezeichneter Ort 2022/2023“
Johannes Schenck, zuständig für die Wirtschaftsförderung in der Stadtverwaltung Heidenheim. Foto: Stadt Heidenheim
Johannes Schenck, zuständig für die Wirtschaftsförderung in der Stadtverwaltung Heidenheim. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 29. Juli 2022

Zehn Jahre Fairtrade-Stadt: Heidenheim feiert Aktions- und Fahrradtag

Seit zehn Jahren ist die Stadt Heidenheim „Fairtrade-Stadt“. Die Auszeichnung wird an jene Kommunen verliehen, die sich vor Ort gemeinsam für fairen Handel einsetzen. Das Jubiläum feierte die Stadt Heidenheim am vergangenen Samstag, 23. Juli, mit einem Aktionstag. Zeitgleich fand die Preisverleihung des Stadtradelns mit Oberbürgermeister Michael Salomo und der Ersten Landesbeamtin des Landkreises Heidenheim, Marlene Bolz, statt.
Von links nach rechts: Oberbürgermeister Michael Salomo, Geschäftsbereichsleiter Stadtentwicklung, städtebauliche Planung und Umwelt Ralf Käpplinger, Johannes Metzger, Nives Filipovic, Direktor des Werkgymnasiums Ralf Kiesel,  Anja Staudenmaier,  Vladislav Plotnikov, Annelie Richter, Jürgen Kinzler, Friedrich Willer, Siegward Schottky, Hannelore Kopp, Patrick Zembrod und die Erste Landesbeamtin des Landkreises Heidenheim, Marlene Bolz.
Von links nach rechts: Oberbürgermeister Michael Salomo, Geschäftsbereichsleiter Stadtentwicklung, städtebauliche Planung und Umwelt Ralf Käpplinger, Johannes Metzger, Nives Filipovic, Direktor des Werkgymnasiums Ralf Kiesel,  Anja Staudenmaier,  Vladislav Plotnikov, Annelie Richter, Jürgen Kinzler, Friedrich Willer, Siegward Schottky, Hannelore Kopp, Patrick Zembrod und die Erste Landesbeamtin des Landkreises Heidenheim, Marlene Bolz. Foto: Ignacio Iturrioz

Meldung vom 26. Juli 2022

Aus Ideen konkrete Vorhaben formen

Zwölf Wochen, zwölf Veranstaltungen, mehrere hundert beteiligte Bürger*innen und mehr als 150 Projektideen für die smarten Städte Aalen und Heidenheim. Die beiden Städte haben pünktlich zur bevorstehenden Sommerpause vor Kurzem die umfangreiche interkommunale Bürgerbeteiligung zur gemeinsamen Smart City-Strategie im Aalener Kulturbahnhof vorgestellt und abgeschlossen. In den nächsten Wochen und Monaten liegen reichlich Hinweise, Einschätzungen und Wünsche bereit, die in die konzeptionelle Ausarbeitung einfließen.
Die interkommunale Bürgerbeteiligung zur gemeinsamen Smart City-Strategie ist im Aalener Kulturbahnhof vorgestellt und abgeschlossen worden. Foto: Stadt Heidenheim
Die interkommunale Bürgerbeteiligung zur gemeinsamen Smart City-Strategie ist im Aalener Kulturbahnhof vorgestellt und abgeschlossen worden. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 25. Juli 2022

Öffentlicher Samstagsbummel am 6. August 2022 um 10:30 Uhr

Am Samstag, 6. August um 10:30 Uhr besteht die Möglichkeit die als Knöpfleswäscherin verkleidete Gaby Dömel auf Ihrem Samstagsbummel zu begleiten. Gehen Sie mit ihr auf einen kurzweiligen und interessanten Rundgang zu Heidenheims wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Foto: Knöpfleswäscherin © Stadt Heidenheim
Foto: Knöpfleswäscherin © Stadt Heidenheim

Meldung vom 25. Juli 2022

Öffentliche Schlemmertour mit der Knöpfleswäscherin am Donnerstag, 4. August 2022 um 17:30 Uhr

Am Donnerstag, 4. August um 17:30 Uhr besteht die Möglichkeit die Knöpfleswäscherin bei einer kulinarischen Schlemmertour zu begleiten. Zwischen Vorspeise, Hauptgericht und Dessert gibt es viel Interessantes zu entdecken. Auf unterhaltsame Weise erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer allerlei Erstaunliches über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten - kombiniert mit einem Drei-Gänge-Menü. 
Foto: Schlemmterour©Free-Photos auf Pixabay
Foto: Schlemmterour©Free-Photos auf Pixabay

Meldung vom 25. Juli 2022

oestreicher GmbH ist Sieger der Start-Up WOW Challenge im DOCK 33

Im Vorentscheid zum Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2022/2023“ haben sich sieben Start-Ups aus Ostwürttemberg im DOCK 33 in Heidenheim präsentiert. Vor einer fachkundigen Jury, besetzt aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, konnte sich die „oestreicher GmbH“ vor „The Force“ und „Clean-it-green“ durchsetzen. Die Jury bewertete die dreiminütigen Kurzvorträge sowie das Geschäftsmodell anhand Qualität des Konzepts, Konkurrenzfähigkeit, Alleinstellungsmerkmal (USP) sowie Innovations-und Zukunftsfähigkeit. Alle Bewerber*innen stellten eindrucksvoll ihr Geschäftsmodell vor und beantworteten Fragen in der dreiminütigen Fragerunde der Jury.
Foto von Tobias Blank, Auf dem Foto Oberbürgermeister Michael Salomo, Dr. Elke Oestreicher (oestreicher GmbH), Johannes Schenck (DOCK 33), und Dr. Christoph Oestreicher (oestreicher GmbH)
Foto von Tobias Blank, Auf dem Foto Oberbürgermeister Michael Salomo, Dr. Elke Oestreicher (oestreicher GmbH), Johannes Schenck (DOCK 33), und Dr. Christoph Oestreicher (oestreicher GmbH)

Meldung vom 25. Juli 2022

Mobilfunkbefahrung soll Lücken in der Netzabdeckung aufdecken

Funklöcher sind die digitalen Schlaglöcher der Gegenwart. Sie sind mindestens ein Ärgernis, verhindern schlimmstenfalls eine reibungslose Kommunikation – stellen aber so oder so ein Hindernis auf dem Weg zur Smart City dar. Für eine zukunftsfähige Stadt ist Heidenheim deshalb auf eine digitale Infrastruktur angewiesen, die keine Funklöcher aufweist. 
Foto: MRK Media AG / TUD
Foto: MRK Media AG / TUD