Kunstmuseum Heidenheim
Öffnungszeiten
Webseite
Über das Museum
1904 wurde das ehemalige Volksbad der Stadt Heidenheim im damals hochaktuellen Jugendstil errichtet.
1989 wandelte man die einstige Schwimmhalle in einen Galerieraum um. Im Obergeschoss des Gebäudes wird seitdem auf 400 m² Gegenwartskunst und Kunst des 20. Jahrhunderts in wechselnden Ausstellungen präsentiert.
2001 hat das Kunstmuseum im Erdgeschoss zusätzliche Ausstellungsräume, die Hermann Voith Galerie, erhalten. Hier wird auf 330 m² die Picasso Plakate- und Druckgraphiksammlung des Museums dauerhaft gezeigt.
Die Einrichtung des Kunstmuseums wurde durch eine Stiftung von Hugo Rupf ermöglicht, die Erweiterung erfolgte mit Mitteln aus der Hermann-Voith-Stiftung. Darüber hinaus unterstützen beide Stiftungen das Museum durch regelmäßige Zuwendungen. (Quelle: Kunstmuseum Heidenheim)
Hermann Voith Galerie
Picasso Plakate und Druckgraphiksammlung
In seinen Dauerausstellungsräumen, der Hermann Voith Galerie, zeigt das Kunstmuseum ständig eine repräsentative Auswahl aus seiner Picasso Plakate- und Druckgraphiksammlung. Sie umfasst sämtliche vom Künstler selbst geschaffene Plakate (80 Werke) und über 140 motivisch verwandte Druckgraphiken in unterschiedlichen Drucktechniken wie Radierung, Litographie und Linolschnitt.
Darüber hinaus zeigt das Museum in wechselnden Ausstellungen Gegenwartskunst und Kunst der klassischen Moderne.