Aufgrund der großen Nachfrage an Gewerbefläche wurde der zweite Bauabschnitt vorgezogen, weshalb jetzt das gesamte Gewerbegebiet in einem Zug erschlossen wird. Die Entwässerung erfolgt im Trennsystem STZ DN 300. Zur Versickerung des Regenwassers sind im Westen und Osten Versickerungsmulden vorgesehen. Im Zuge der Straßenbauarbeiten wird das Gewerbegebiet zudem mit Strom, Gas, Wasser und Telekomunikation erschlossen.
Haushaltsansatz:
2.590.000,00 €
Umleitung, betroffene Buslinien und Ersatzhaltestellen:
---
Besonderheiten:
---
Römerstraße 3. BA
Straße:
Römerstraße 3. BA
Baubeginn:
14.03.2022
Bauende:
voraussichtlich am 11.11.2022
Was wird gemacht:
Punktuelle Kanalsanierung zw. Fr.-Ebert-Straße und Hühlenstraße. Kanalerneuerung zw. Hühlenstraße und Paradiesstraße Erneuerung Gehwege, Park- und Straßenflächen durch Vollausbau. Erneuerung Straßenbeleuchtung.
Haushaltsansatz:
1.045.000 €
Umleitung, betroffene Buslinien und Ersatzhaltestellen:
Die Baumaßnahme ist in 4 Abschnitte unterteilt: 1. Abschnitt: Friedrich-Ebert-Straße bis Hühlenstraße (März bis Juni) - Gesamter Abschnitt Vollsperrung - Friedensstraße wird Sackgasse Hühlenstraße befahrbar Bus: keine Änderungen Pkw: Stadteinwärts über Hühlenstraße, stadtauswärts über Bühlstraße / Robert-Koch-Straße 2. Abschnitt: Hühlenstraße bis Paradiesstraße (Juni bis November) Friedensstraße wieder befahrbar Hühlenstraße Sackgasse Paradiesstraße befahrbar Bus: Paradiesstraße im Gegenverkehr statt Hühlenstraße Pkw: Stadteinwärts über Neunhoefferstraße, stadtauswärts über Bühlstraße / Robert-Koch-Straße 3. Abschnitt: Kreuzung Römerstraße / Paradiesstraße (Sommerferien) Vollsperrung Kreuzung Friedensstraße befahrbar Paradiesstraße Sackgasse (von Nord und Süd) Bus: Haltestellen Ostplatz entfallen, Stadteinwärts über Seestraße, stadtauswärts über Bühlstraße 4. Abschnitt: Hühlenstraße bis BE östl. Paradiesstraße (Freitag/Samstag für Asphalteinbau) Vollsperrung gesamter Abschnitt, Hühlenstraße Sackgasse, Paradiesstraße Sackgasse (von Nord und Süd). Bus: Haltestellen Ostplatz entfallen, Stadteinwärts über Seestraße, stadtauswärts über Bühlstraße
Besonderheiten:
---
Bergstraße 3. BA
Straße:
Bergstraße 3. BA
Baubeginn:
11.04.2022
Bauende:
voraussichtlich am 25.11.2022
Was wird gemacht:
Die Stadt Heidenheim sieht 2022 in der Bergstraße vor, im 3. Bauabschnitt von der Ernst-Degeler-Straße bis zur Friedrich-Pfenning-Straße auf einer Länge von ca. 400 m den Straßenquerschnitt neu zu gestalten. Im Zuge dieser Maßnahme werden die alten Abwasserkanäle STZ DN 200-400 ausgebaut und STB DN 300/400 auf der bestehenden Trasse neu verlegt. Die Gehweg- und Straßenflächen werden in ihrer Lage verändert und durch Vollausbau neu hergestellt. Wesentliche Neuerung in diesem Bauabschnitt ist ein begleitender Radfahrstreifen. Für diesen muss die Fahrbahn deutlich verbreitert werden. Im Bereich der Georg-Beutler-Straße wird hierfür eine Stützmauer errichtet. Die zwei Bushaltestellen an der Aquarena werden behindertengerecht ausgebaut.
Haushaltsansatz:
ca. 1.030.000 €
Umleitung, betroffene Buslinien und Ersatzhaltestellen:
Die Stadtbuslinie 5 wird über die Ernst-Degeler- und die Albert-Schweitzer-Straße bis zur Kreuzung Friedrich-Pfenning-Straße umgeleitet. Die Haltestellen direkt an der Aquarena entfallen ersatzlos.
Besonderheiten:
Wesentliche Neuerung in diesem Bauabschnitt ist ein begleitender Radfahrstreifen.
Neubaugebiet Langgewand in Großkuchen
Straße:
Neubaugebiet Langgewand in Großkuchen
Baubeginn:
24.11.2021
Bauende:
voraussichtlich am 01.07.2022
Was wird gemacht:
Im Neubaugebiet Langgewand werden 12 Bauplätze erschlossen. Hierzu werden die Kanal- und Straßenbauarbeiten durchgeführt sowie die Straßenbeleuchtung installiert.
Haushaltsansatz:
1.020.000 €
Umleitung, betroffene Buslinien und Ersatzhaltestellen:
---
Besonderheiten:
---
Erschließung Neubaugebiet Reutenen Süd BA 2
Straße:
Erschließung Neubaugebiet Reutenen Süd BA. 2
Baubeginn:
18.10.2021
Bauende:
voraussichtlich am 30.09.2022
Was wird gemacht:
Herstellung der Schmutzwasserkanalisation DN 250 Steinzeug und der Regenwasserkanalisation DN 400 Stahlbeton. Verlegung der Kanalhausanschlüsse bis auf das Grundstück. Herstellung einer Versickerungsmulde mit ca. 2500m³ zur Regenwasserbewirtschaftung. Gas, Wasser und Stromversorgung werden neu erstellt. Vollausbau der Gehweg- und Straßenflächen. Ausbau der Straßenbeleuchtung mit LED. Herstellung eines neuen Forst- und Waldwirtschaftsweg. Verlegung von Glasfaserrohren und Koaxialkabel.
Haushaltsansatz:
BA. 1 + BA. 2: 3.800.000,00 €
Umleitung, betroffene Buslinien und Ersatzhaltestellen: