Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.

Meldung vom 09. Januar 2025

Arbeiten im Zuge der Neugestaltung des Rathausplatzes beginnen

Im Zuge der Neugestaltung des Rathausplatzes in Heidenheim werden die ersten dafür notwendigen Arbeiten in Kürze beginnen.

Kategorien

Meldung vom 08. Januar 2025

Theaterring – Der Komödienklassiker „Funny Money“ zeigt die Tücken eines unverhofften Geldsegens

Der Theaterring startet mit Ray Cooneys beliebter Farce „Funny Money“ ins neue Jahr. Das Gastspiel der Komödie am Altstadtmarkt aus Braunschweig stellt einen typischen Otto-Normal-Verbraucher ins Zentrum des Geschehens, dessen moralisches Gewissen im Nullkommanichts vor der eigenen Gier kapituliert und der um keine noch so absurde Ausrede verlegen ist. Das rasante Schauspiel wird am Montag, 20. Januar, um 19:30 Uhr im Konzerthaus gezeigt.
Schauspieler werfen Geldscheine in die Luft
Boulevardkomödie vom Feinsten steht auf dem Programm des Theaterrings. © Dominique Leppin

Meldung vom 07. Januar 2025

Melanie Raabe liest aus "Der längste Schlaf"

Im Leben der jungen Wissenschaftlerin Mara Lux dreht sich fast alles um das Thema Schlaf.
Melanie Raabe
Melanie Raabe (c) Christian Faustus

Meldung vom 03. Januar 2025

Akrobatik und Comedy mit Kultcharakter

Mit einer einzigartigen Mischung aus Tanz, Akrobatik und Comedy startet die Kulturschiene am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 20 Uhr im Konzerthaus ins Neue Jahr: Mit „JUMP!“ begeistern Starbugs Comedy seit der Premiere Zuschauer auf der ganzen Welt.
Kulturschiene – Akrobatik und Comedy mit Kultcharakter am 16. Januar. Foto: Starbugs Comedy
Kulturschiene – Akrobatik und Comedy mit Kultcharakter am 16. Januar. Foto: Starbugs Comedy

Meldung vom 20. Dezember 2024

Mehr Gäste, mehr Abos und die Vertragsverlängerung Marcus Bosch

Im Sommer haben die Opernfestspiele 60-jähriges Bestehen gefeiert und dabei insbesondere ihre nationale und internationale Ausstrahlung deutlich gesteigert. Prof. Marcus Bosch konnte als Erfolgsgarant überdies für weitere fünf Jahre bis zum Jahr 2030 als Festspielintendant (bisher Festspieldirektor) verpflichtet werden.
Opernfestspiele 2024, Last Night "FERNWEH", Foto: Oliver Vogel
Opernfestspiele 2024, Last Night "FERNWEH", Foto: Oliver Vogel

Kategorien

Meldung vom 20. Dezember 2024

Stadt Heidenheim schließt unerlaubten Prostitutionsbetrieb

Am 18. Dezember 2024 hat die Stadt Heidenheim in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden einen Prostitutionsbetrieb geschlossen, der ohne die erforderliche Genehmigung nach dem Prostituiertenschutzgesetz betrieben wurde.

Kategorien

Meldung vom 19. Dezember 2024

Digitaler Bauantrag – Umstellung erfolgt zum 1. Januar 2025

Ab 1. Januar 2025 laufen alle Bauanträge bei der Stadt Heidenheim und in ganz Baden-Württemberg digital.

Kategorien

Meldung vom 19. Dezember 2024

Haushalt 2025 der Stadt Heidenheim verabschiedet

Der Gemeinderat der Stadt Heidenheim hat in seiner öffentlichen Sitzung am Dienstag, 17. Dezember, mehrheitlich den Haushalt für das Jahr 2025 mit der Finanzplanung samt Investitionsprogramm bis zum Jahr 2028 verabschiedet. 

Kategorien

Meldung vom 19. Dezember 2024

Heidenheims Gäste verknüpfen verschiedene Freizeitangebote miteinander

Zwar liegen die offiziellen Übernachtungszahlen für 2024 erst im März 2025 vor, doch die Tendenz zeigt bereits deutlich nach oben. 
Schloss Hellenstein im Schnee
Immer mehr Gäste besuchen Heidenheim und verknüpfen verschiedene Freizeit- und Kulturangebote miteinander. Foto: Daniel Paus cmc

Kategorien

Meldung vom 19. Dezember 2024

Heidenheim ermöglicht ganzjährige Außengastronomie

Eine erfreuliche Nachricht für die Gastronomiebetriebe in Heidenheim: Ab dem 1. Januar 2025 ist die ganzjährige Außengastronomie möglich. 
Holztisch mit zwei Holzstühlen
Lizenzfreies Symbolbild

Kategorien

Meldung vom 19. Dezember 2024

Kindergartenanmeldung in Heidenheim

Bis zum 31. Januar 2025 läuft die Anmeldung von Kindergartenplätzen für das neue Kindergartenjahr.
Gruppe sitzender Kindern in einem Kindergarten
Lizenzfreies Symbolbild

Meldung vom 17. Dezember 2024

Erreichbarkeit der Wohngeldstelle Heidenheim

In der Wohngeldstelle Heidenheim ist bis auf weiteres keine persönliche Vorsprache mehr möglich. Die Mitarbeitenden der Wohngeldstelle möchten die Zeit nutzen, um die Vielzahl von Anträgen abzuarbeiten. Bürgerinnen und Bürger werden darauf hingewiesen, alternative Kontaktmöglichkeiten zu nutzen.
Person am Laptop sitzend
Lizenzfreies Symbolbild

Kategorien

Meldung vom 17. Dezember 2024

Geschenke der Aktion "Schneeflocke" noch bis zum 17. Januar im Rathaus abholbar

Am 12. Dezember ist die große Geschenkeausgabe der Aktion "Schneeflocke", die in der Stadtbibliothek Heidenheim stattfand, zu Ende gegangen.
Grafik blau mit Sternen mit Aufschrift Schneeflocke
Grafik: Aktionsbündnis Schneeflocke

Meldung vom 17. Dezember 2024

Benefizaktion: Oberbürgermeister Michael Salomo kassierte im DM-Markt für den guten Zweck

Im Rahmen der langen Einkaufsnacht hat OB Michael Salomo samstagabends eine Stunde an der Kasse des DM-Markts kassiert. Den gesamten Umsatz von 900 Euro spendet der DM-Markt an die Diakonie, die damit zusätzlich weitere 18 ihrer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden die Qualifizierung zur Trauerbegleitung anbieten und somit das Angebot erweitern kann.
Arda Cay, OB Michael Salomo, Ruth Bhend, Emely Frank bei symbolischer Übergabe der Spende
Symbolische Übergabe der Spende von 900 Euro an die Diakonie Heidenheim: v.l. Arda Cay, OB Michael Salomo, Ruth Bhend, Emely Frank; Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 13. Dezember 2024

Stadt Heidenheim hat mehr als 60 Behördenprozesse digitalisiert

Die Stadt Heidenheim hat die Vorgaben des ursprünglichen Onlinezugangsgesetzes (OZG) bis Ende 2022 umgesetzt, weitere kommen nach und nach hinzu.
Laptop mit Einstiegsmaske zu digitalisierten Behördenprozessen
Viele Behördenprozesse gibt es bei der Stadt Heidenheim online. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 12. Dezember 2024

Heidenheim erneut als gründerfreundliche Kommune ausgezeichnet - 2. Platz im Landesfinale

Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Stadt Heidenheim mit dem Prädikat gründerfreundliche Kommune ausgezeichnet. 
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut mit Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten Kommunen.
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, mit Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten gründerfreundlichen Kommunen. Bildquelle: FSBV GmbH

Kategorien

Meldung vom 12. Dezember 2024

Jubilars- und Verabschiedungsfeier bei der Stadt Heidenheim

Dank und Anerkennung für langjährige Arbeitsleistungen
OB Salomo mit den Jubilaren auf einer Treppe stehend
Oberbürgermeister Michael Salomo hat am Dienstag Mitarbeitende der Stadtverwaltung, die ein Dienstjubiläum feiern oder in den Ruhestand getreten sind, bei einer Feier im Congress Centrum gewürdigt. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 12. Dezember 2024

Echtzeit-Fahrplan an Bushaltestellen: Digitaler Abfahrtsmonitor in den Startlöchern

Die Stadt Heidenheim plant im kommenden Jahr im Rahmen des Smart City Projekts einen digitalen Abfahrtsmonitor mittels QR-Code an Bushaltestellen einzuführen, der Echtzeitdaten des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) zugänglich macht. 
Bushaltestelle mit Haltestellenschild und digitalem Abfahrtsmonitor
Der digitale Abfahrtsmonitor soll mittels QR-Code an Bushaltestellen Echtzeitdaten des öffentlichen Nahverkehrs zugänglich machen. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 11. Dezember 2024

Symbolische Geschenkübergabe der Aktion Schneeflocke 2024

Am Nikolaustag, 6. Dezember, hat Schirmherrin Barbara Ilg in den Schlossarkaden das symbolische Geschenk der diesjährigen Aktion "Schneeflocke" an den Geschäftsführer des Jobcenters Heidenheim, Albert Köble, übergeben.
Barbara Ilg übergibt das symbolische Geschenk an Albert Köble, Geschäftsführer des Jobcenters Heidenheim
Zum Abschluss der Veranstaltung übergab Barbara Ilg das symbolische Geschenk an Albert Köble, Geschäftsführer des Jobcenters Heidenheim. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 11. Dezember 2024

Deutsche Bahn erneuert 2026 die Eisenbahnbrücke über die Brenz in Heidenheim

Die Deutsche Bahn (DB) plant, die Eisenbahnbrücke über die Brenz am südlichen Ende des Bahnhofs Heidenheim zu erneuern. 
Die Eisenbahnbrücke über die Brenz am südlichen Ende des Bahnhofs Heidenheim
Die Eisenbahnbrücke über die Brenz am südlichen Ende des Bahnhofs Heidenheim wird 2026 erneuert. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 11. Dezember 2024

Erste Vorbereitungen für den Abbruch des Meeboldhauses beginnen

Die Vorbereitungen für den Abbruch des Meeboldhauses ab Mitte Februar 2025 starten ab kommender Woche.

Kategorien

Meldung vom 05. Dezember 2024

„Next Level – Start-Up Talk“ im DOCK 33 in Heidenheim

Ist eine erfolgreiche Unternehmensgründung geschafft, stehen viele Gründerinnen und Gründer vor denselben Herausforderungen: Wie soll mein Unternehmen wachsen? Was ist mein Alleinstellungsmerkmal, wie entwickle ich neue Produkte und für welche Zielgruppe? 
Heiko Rössel, systemischer Unternehmensberater, im Gespräch mit interessierten Gründerinnen und Gründern
Heiko Rössel, systemischer Unternehmensberater, 3. v.l., im Gespräch mit interessierten Gründerinnen und Gründern. Bildquelle: DOCK 33

Kategorien

Meldung vom 04. Dezember 2024

75 Jahre Grundgesetz: Heidenheimer Gymnasien entwerfen Banner

Das Banner des Hellenstein-Gymnasiums zeigt die Farben des Grundgesetzes; das des Werkgymnasiums greift die ersten 19 Artikel der Verfassung auf; am Schiller-Gymnasium haben die Schülerinnen und Schüler das Banner als Medienprodukt entwickelt und am Max-Planck-Gymnasium haben die jungen Menschen künstlerisch zum Ausdruck gebracht, welche Bedeutung das Grundgesetz auf das eigene Leben hat. An den vier Gymnasien in Heidenheim entstanden auf diese Weise in den vergangenen Monaten vier Banner anlässlich 75 Jahre Grundgesetz, die künftig in und an den Schulen präsentiert werden. 
Banner der vier Gymnasien zum Thema 75 Jahre Grundgesetz
An den vier Gymnasien in Heidenheim entstanden Banner anlässlich 75 Jahre Grundgesetz. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 03. Dezember 2024

Seniorenfeier in Großkuchen gefeiert

Ortsvorsteher Josef Weber begrüßte viele Seniorinnen und Senioren sowie weitere Gäste. Oberbürgermeister Michael Salomo freute sich über die gut besuchte Veranstaltung und lobte angesichts der vielen Gäste den Gemeinschaftssinn in der Gesamtortschaft Großkuchen. Sowohl Oberbürgermeister Michael Salomo als auch Ortsvorsteher Josef Weber erwähnten in ihrer Rede den guten Austausch untereinander zum Wohle der Gesamtortschaft Großkuchen. Auch die 50 Jahre Eingemeindung zur Stadt Heidenheim, die Schulhausrenovierung, das diesjährige Kinder- und Dorffest sowie die jährlich stattfindende Seniorenfeier wurden hervorgehoben.
OB Michael Salomo und Ortsvorsteher Josef Weber überreichen Geschenke an Hedwig Kaufmann (sitzend), Rainhard Zounek (Mitte) und an Berta und Johann Hafner.
OB Michael Salomo und Ortsvorsteher Josef Weber überreichen Geschenke an Hedwig Kaufmann (sitzend), Rainhard Zounek (Mitte) und an Berta und Johann Hafner. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 30. November 2024

Parkgenehmigungen in den Bewohnergebieten Zone 1, 2, 4 und 6 laufen zum 31.12.2024 ab

Neue Bewohnerparkausweise jetzt beantragen - am besten online.

Kategorien

Meldung vom 29. November 2024

Mehr Sicherheit dank barrierefreier Ampel in Heidenheim

Im Zuge der Straßenbauarbeiten in der Clichystraße hat die Stadt Heidenheim auch die Ampel am Verkehrsknoten Clichystraße/Bergstraße/Schloßstraße erneuert.
Im Zuge der Straßenbauarbeiten in der Clichystraße hat die Stadt Heidenheim auch die Ampel am Verkehrsknoten Clichystraße/Bergstraße/Schloßstraße erneuert. Foto: Stadt Heidenheim
Im Zuge der Straßenbauarbeiten in der Clichystraße hat die Stadt Heidenheim auch die Ampel am Verkehrsknoten Clichystraße/Bergstraße/Schloßstraße erneuert. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 27. November 2024

Weihnachtsstollen zugunsten der Aktion Schneeflocke

Heidenheimer Stollen reifen schon im zweiten Jahr im Stollen des Ottilienberg für einen guten Zweck. Nach dem Erfolg im Vorjahr hat die Stadt Heidenheim in Zusammenarbeit mit dem Handelsverein und der Bäckerei und Konditorei Fabian Rieck entschieden, den Ottilienberg-Stollen auch in diesem Jahr wieder in der Vorweihnachtszeit anzubieten.
Weihnachtsstollen zugunsten der Aktion Schneeflocke
Weihnachtsstollen zugunsten der Aktion Schneeflocke

Kategorien

Meldung vom 27. November 2024

Unbekannte entfernen erneut Rinde an einem Baum in Heidenheim

Unbekannte haben an einem Bergahorn am Zanger Berg großflächig die Rinde abgeschält.
Junger Bergahorn mit abgeschälter Rinde
Der junge Bergahorn steht an einem Fußweg zum Waldfriedhof am Zanger Berg. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 27. November 2024

OB Michael Salomo besucht Steinwerke Kraft im Waibertal

Walter Kraft senior und Walter Kraft junior haben, als zwei von vier Gesellschaftern der Karl Kraft Steinwerke, Oberbürgermeister Michael Salomo bei seinem Besuch im Steinbruch Waibertal begrüßt und das Familienunternehmen, welches sich in dritter Generation befindet, vorgestellt.
Walter Kraft junior, OB Michael Salomo, Walter Kraft senior im Steinbruch
v.l. Walter Kraft junior, Oberbürgermeister Michael Salomo, Walter Kraft senior; Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 21. November 2024

Das DOCK 33 auf Tour bei der Dannenmann GmbH

Patrick Laun, Geschäftsführer der Dannenmann GmbH, stellte im Rahmen von DOCK on Tour das traditionsreiche Familienunternehmen vor, das bereits in der fünften Generation geführt wird. 
Johannes Schenck, Geschäftsführer des DOCK 33, Patrick Laun, Geschäftsführer der Dannenmann GmbH, Michael Sünderhauf, Co-Working Manager DOCK 33
BIU: v.l. Johannes Schenck, Geschäftsführer des DOCK 33, Patrick Laun, Geschäftsführer der Dannenmann GmbH, Michael Sünderhauf, Co-Working Manager DOCK 33; Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Kontakt

Kommunikationsmanagement
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 23-10 31

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.