Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.

Mitteilungen zu "Stadtnews" Alle Mitteilungen der Rubrik anzeigen

Meldung vom 09. Januar 2025

Arbeiten im Zuge der Neugestaltung des Rathausplatzes beginnen

Im Zuge der Neugestaltung des Rathausplatzes in Heidenheim werden die ersten dafür notwendigen Arbeiten in Kürze beginnen.

Kategorien

Meldung vom 20. Dezember 2024

Stadt Heidenheim schließt unerlaubten Prostitutionsbetrieb

Am 18. Dezember 2024 hat die Stadt Heidenheim in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden einen Prostitutionsbetrieb geschlossen, der ohne die erforderliche Genehmigung nach dem Prostituiertenschutzgesetz betrieben wurde.

Kategorien

Meldung vom 19. Dezember 2024

Heidenheims Gäste verknüpfen verschiedene Freizeitangebote miteinander

Zwar liegen die offiziellen Übernachtungszahlen für 2024 erst im März 2025 vor, doch die Tendenz zeigt bereits deutlich nach oben. 
Schloss Hellenstein im Schnee
Immer mehr Gäste besuchen Heidenheim und verknüpfen verschiedene Freizeit- und Kulturangebote miteinander. Foto: Daniel Paus cmc

Kategorien

Meldung vom 19. Dezember 2024

Kindergartenanmeldung in Heidenheim

Bis zum 31. Januar 2025 läuft die Anmeldung von Kindergartenplätzen für das neue Kindergartenjahr.
Gruppe sitzender Kindern in einem Kindergarten
Lizenzfreies Symbolbild

Meldung vom 12. Dezember 2024

Heidenheim erneut als gründerfreundliche Kommune ausgezeichnet - 2. Platz im Landesfinale

Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Stadt Heidenheim mit dem Prädikat gründerfreundliche Kommune ausgezeichnet. 
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut mit Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten Kommunen.
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, mit Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten gründerfreundlichen Kommunen. Bildquelle: FSBV GmbH

Kategorien

Meldung vom 11. Dezember 2024

Symbolische Geschenkübergabe der Aktion Schneeflocke 2024

Am Nikolaustag, 6. Dezember, hat Schirmherrin Barbara Ilg in den Schlossarkaden das symbolische Geschenk der diesjährigen Aktion "Schneeflocke" an den Geschäftsführer des Jobcenters Heidenheim, Albert Köble, übergeben.
Barbara Ilg übergibt das symbolische Geschenk an Albert Köble, Geschäftsführer des Jobcenters Heidenheim
Zum Abschluss der Veranstaltung übergab Barbara Ilg das symbolische Geschenk an Albert Köble, Geschäftsführer des Jobcenters Heidenheim. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 11. Dezember 2024

Deutsche Bahn erneuert 2026 die Eisenbahnbrücke über die Brenz in Heidenheim

Die Deutsche Bahn (DB) plant, die Eisenbahnbrücke über die Brenz am südlichen Ende des Bahnhofs Heidenheim zu erneuern. 
Die Eisenbahnbrücke über die Brenz am südlichen Ende des Bahnhofs Heidenheim
Die Eisenbahnbrücke über die Brenz am südlichen Ende des Bahnhofs Heidenheim wird 2026 erneuert. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 11. Dezember 2024

Erste Vorbereitungen für den Abbruch des Meeboldhauses beginnen

Die Vorbereitungen für den Abbruch des Meeboldhauses ab Mitte Februar 2025 starten ab kommender Woche.

Kategorien

Meldung vom 04. Dezember 2024

75 Jahre Grundgesetz: Heidenheimer Gymnasien entwerfen Banner

Das Banner des Hellenstein-Gymnasiums zeigt die Farben des Grundgesetzes; das des Werkgymnasiums greift die ersten 19 Artikel der Verfassung auf; am Schiller-Gymnasium haben die Schülerinnen und Schüler das Banner als Medienprodukt entwickelt und am Max-Planck-Gymnasium haben die jungen Menschen künstlerisch zum Ausdruck gebracht, welche Bedeutung das Grundgesetz auf das eigene Leben hat. An den vier Gymnasien in Heidenheim entstanden auf diese Weise in den vergangenen Monaten vier Banner anlässlich 75 Jahre Grundgesetz, die künftig in und an den Schulen präsentiert werden. 
Banner der vier Gymnasien zum Thema 75 Jahre Grundgesetz
An den vier Gymnasien in Heidenheim entstanden Banner anlässlich 75 Jahre Grundgesetz. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 03. Dezember 2024

Seniorenfeier in Großkuchen gefeiert

Ortsvorsteher Josef Weber begrüßte viele Seniorinnen und Senioren sowie weitere Gäste. Oberbürgermeister Michael Salomo freute sich über die gut besuchte Veranstaltung und lobte angesichts der vielen Gäste den Gemeinschaftssinn in der Gesamtortschaft Großkuchen. Sowohl Oberbürgermeister Michael Salomo als auch Ortsvorsteher Josef Weber erwähnten in ihrer Rede den guten Austausch untereinander zum Wohle der Gesamtortschaft Großkuchen. Auch die 50 Jahre Eingemeindung zur Stadt Heidenheim, die Schulhausrenovierung, das diesjährige Kinder- und Dorffest sowie die jährlich stattfindende Seniorenfeier wurden hervorgehoben.
OB Michael Salomo und Ortsvorsteher Josef Weber überreichen Geschenke an Hedwig Kaufmann (sitzend), Rainhard Zounek (Mitte) und an Berta und Johann Hafner.
OB Michael Salomo und Ortsvorsteher Josef Weber überreichen Geschenke an Hedwig Kaufmann (sitzend), Rainhard Zounek (Mitte) und an Berta und Johann Hafner. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 30. November 2024

Parkgenehmigungen in den Bewohnergebieten Zone 1, 2, 4 und 6 laufen zum 31.12.2024 ab

Neue Bewohnerparkausweise jetzt beantragen - am besten online.

Kategorien

Meldung vom 27. November 2024

Weihnachtsstollen zugunsten der Aktion Schneeflocke

Heidenheimer Stollen reifen schon im zweiten Jahr im Stollen des Ottilienberg für einen guten Zweck. Nach dem Erfolg im Vorjahr hat die Stadt Heidenheim in Zusammenarbeit mit dem Handelsverein und der Bäckerei und Konditorei Fabian Rieck entschieden, den Ottilienberg-Stollen auch in diesem Jahr wieder in der Vorweihnachtszeit anzubieten.
Weihnachtsstollen zugunsten der Aktion Schneeflocke
Weihnachtsstollen zugunsten der Aktion Schneeflocke

Kategorien

Meldung vom 27. November 2024

Unbekannte entfernen erneut Rinde an einem Baum in Heidenheim

Unbekannte haben an einem Bergahorn am Zanger Berg großflächig die Rinde abgeschält.
Junger Bergahorn mit abgeschälter Rinde
Der junge Bergahorn steht an einem Fußweg zum Waldfriedhof am Zanger Berg. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 18. November 2024

Heidenheim erneuert Städtefreundschaft mit Qianjiang in China

Der Freundschaftsvertrag zwischen den Städten Heidenheim und Qianjiang ist nach 30 Jahren erneuert worden.
Die Oberbürgermeister beifder Städte mit dem Freundschaftsvertrag.
OB Michael Salomo und sein Amtskollege Yang Yong unterzeichneten am 1. November in Qianjiang eine Erklärung zur Vertiefung des Austausches und der Zusammenarbeit.  Foto: Copyright Qianjiang City

Meldung vom 17. November 2024

Volkstrauertag: Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Gewalt

Zum Gedenken an die Opfer von Gewalt, Krieg und Vertreibung hat am Volkstrauertag unter anderem eine öffentliche Gedenkstunde auf dem Totenberg-Friedhof in Heidenheim stattgefunden.
Kränze auf dem Totenbergfriedhof.
Kränze auf dem Totenbergfriedhof. Fotos: Stadt Heidenheim

Meldung vom 15. November 2024

Musikschule Heidenheim ist für ihre studienvorbereitende Ausbildung zertifiziert

Der Landesverband der Musikschulen Baden-Württemberg hat der Musikschule der Stadt Heidenheim das Qualitätssiegel der studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) verliehen.
Die Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule haben sich zur Anbringung der Plakette vor der Musikschule Heidenheim gemeinsam mit Leiterin Monika Zimmermann (rechtsneben der Leiter) und Matthias Jochner, Fachbereichsleiter Kultur, (fünfter von links) versammelt. Foto: Stadt Heidenheim
Die Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule haben sich zur Anbringung der Plakette vor der Musikschule Heidenheim gemeinsam mit Leiterin Monika Zimmermann (rechtsneben der Leiter) und Matthias Jochner, Fachbereichsleiter Kultur, (fünfter von links) versammelt. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 13. November 2024

Honig vom Waldfriedhof erhältlich

Die Stadt Heidenheim hat seit 2022 auf dem Waldfriedhof mehrere Bienenvölker eines privaten Imkers aus Heidenheim beheimatet. Der Imker pflegt die Tiere und kümmert sich um die Bienenstöcke, die Stadt stellt lediglich die Umgebung mit Laub- und Nadelbäumen sowie Wildblüten zur Verfügung. 
Bienenstöcke in der Natur
Bienenstöcke auf dem Waldfriedhof. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 12. November 2024

Grundsteuerreform: Stadt Heidenheim setzt neue Hebesätze fest

Für Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken in Heidenheim gelten von 1. Januar 2025 neue Hebesätze.
Stadt Heidenheim mit Schloss Hellenstein im Hintergrund
Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 08. November 2024

Bürgermeisterin und Stadtgesellschaft erinnern an Georg Elser

Bürgermeisterin Simone Maiwald hat am an das gescheiterte Attentat von Georg Elser auf Adolf Hitler erinnert.
Bürgermeisterin Simone Maiwald spricht am Mahnmal für Georg  Elser.
Bürgermeisterin Simone Maiwald spricht vor den Teilnehmenden der Gedenkveranstaltung am Mahnmal für Georg Elser, an dem sie anschließend einen Kranz niederlegte.

Meldung vom 08. November 2024

AGFK-BW zeichnet Stadt Heidenheim mit Qualitätsstufe für den Fuß- und Radverkehr aus

Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) hat die Stadt Heidenheim vor kurzem mit der Qualitätsstufe für den Fuß- und Radverkehr ausgezeichnet. Heidenheim trägt als eine der der ersten Kommunen in Baden-Württemberg diesen Titel.
Oberbürgermeister Michael Salomo und Ralf Käpplinger, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Umwelt und Vermessung, haben die Auszeichnung der AGFK von Landesverkehrsminister Winfried Hermann entgegengenommen. Foto: AGFK-BW, Jürgen Biniasch, 2024
Oberbürgermeister Michael Salomo und Ralf Käpplinger, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Umwelt und Vermessung, haben die Auszeichnung der AGFK von Landesverkehrsminister Winfried Hermann entgegengenommen. Foto: AGFK-BW, Jürgen Biniasch, 2024

Meldung vom 29. Oktober 2024

Feierstunde zur Eröffnung der Waldkita Wolkenflitzer

Die Stadt Heidenheim und die Wolkenflitzer gGmbH haben vor kurzem den neuen Waldkindergarten mit 20 Plätzen im Bereich des Wohngebiets Reutenen eröffnet. 
Die Waldkita auf den Reutenen: Bauwagen mit Vorbau
Offizielle Eröffnung der Waldkita auf den Reutenen. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 29. Oktober 2024

Geförderter Glasfaserausbau schreitet zügig voran

Der geförderte Breitbandausbau in Teilen des Stadtgebiets und in Großkuchen mit Nietheim und Rotensohl, der Mittleren Gemeinde und dem Ziegelhof – insgesamt 176 Grundstücksanschlüsse – ist weit fortgeschritten. 
Grafik zum Thema Breitbandausbau
Der Breitbandausbau in Heidenheim in den sogenannten „Weißen Flecken“ mit niedrigen Datenübertragungsraten schreitet zügig voran. Grafik: Stadt Heidenheim 

Meldung vom 24. Oktober 2024

Co-Workingspace DOCK 33 in Heidenheim feiert 5-jähriges Jubiläum

Rund 40 geladene Gäste, darunter Vertreter der Stadtverwaltung, des Gemeinderates, Netzwerkpartner, Mieterinnen und Mieter sowie Förderer, haben das 5-jährige Jubiläum des Co-Workingspace DOCK 33 gefeiert.
Johannes Schenck, Geschäftsführer des DOCK 33, bei der Begrüßung der zahlreichen Gäste
Johannes Schenck, Geschäftsführer des DOCK 33, bei der Begrüßung der zahlreichen Gäste. Foto: Tobias Blank - Coproduktiv

Kategorien

Meldung vom 23. Oktober 2024

Wiedereröffnung Marktsuppe – „Gemeinsam statt einsam“ - ein voller Erfolg

Endlich ist es wieder soweit: das Team des Projekts „Marktsuppe“ begrüßte  am Mittwoch, 16. Oktober, knapp 40 Besucherinnen und Besucher bei seiner Wiedereröffnung. Im Winterhalbjahr können die Gäste jeden Mittwoch, von 12-13.30 Uhr im Bürgerhaus in der Hinteren Gasse 60 in Heidenheim eine vegetarische Suppe „gemeinsam statt einsam“ – ganz nach der Grundidee der Marktsuppe – genießen. 
Beteiligte an der Wiedereröffnung Marktsuppe
Das Projekt Marktsuppe startet wieder erfolgreich. V.r. Bürgermeisterin Simone Maiwald,  Siggi Jäger,  Renate Bucher,  Theresa Moser, Petra Weis (Stadtteilkoordinatorin Innenstadt), Erika Völkel (Stadtseniorenrat); Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 23. Oktober 2024

Eingemeindungsfeier in Großkuchen

Beim Festabend zum 50-jährigen Jubiläum der Eingemeindung Großkuchens zur Stadt Heidenheim wurde Ortsvorsteher Weber die Bürgermedaille verliehen. 
Verschiedene Darbietungen sorgten für gute Unterhaltung. Foto: Oliver Vogel
Verschiedene Darbietungen sorgten für gute Unterhaltung. Foto: Oliver Vogel

Kategorien

Meldung vom 16. Oktober 2024

Erneuerung der Trinkwasserfernleitung in Heidenheim

Die Landeswasserversorgung Stuttgart teilt mit, dass im Zuge der Sanierung der Trinkwasserfernleitung in Heidenheim Ende Oktober/Anfang November Bauarbeiten für die Erneuerung eines weiteren Leitungsabschnitts beginnen.
Wasserrohre
Wasserrohre; lizenzfreies Symbolbild

Kategorien

Meldung vom 01. Oktober 2024

Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen

Mehrere Personen mussten am vergangenen Wochenende durch die Feuerwehr aus teils schwer zerstörten Fahrzeugen gerettet werden. Glücklicherweise handelte es sich hierbei nur um eine Annahme bei der von der Feuerwehr Heidenheim organisierten Multiplikatorenschulung zum Thema technische Hilfeleistung.
Feuerwehrleute bei einem Einsatz eines hydraulischen Rettungszylinders zum Vergrößern des Fußraums eines Pkws in Seitenlage
Einsatz eines hydraulischen Rettungszylinders zum Vergrößern des Fußraums eines Pkws in Seitenlage. Foto: Feuerwehr Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 24. September 2024

Interkulturelles Essen in der Zinzendorfgemeinde

Am Freitag, 27. September, um 17 Uhr laden die Zinzendorfgemeinde, die Stadtteilarbeit Oststadt der Stadt Heidenheim und das Familienzentrum zum Interkulturellen Essen in das Gemeindehaus der Zinzendorfgemeinde, Neuenhoefferstraße 6, in Heidenheim.
Teller mit Speisen.
Die syrischen Damen des Interkulturellen Frühstücks kredenzen ein leckeres Essen. Lizenzfreies Symbolbild.

Meldung vom 24. September 2024

OB Michael Salomo unterstützt Alternativkonzept des TDK-Betriebsrats und der IG Metall

Oberbürgermeister Michael Salomo hat in einem Gespräch mit Vertretern des TDK-Betriebsrats am Standort Heidenheim und der IG Metall seine Unterstützung für deren Alternativkonzept bekundet.
OB Michael Salomo (rechts) im Gespräch mit (v.l.) Tobias Bucher, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Heidenheim, Florian Grandy und Werner Beck, TDK-Betriebsrat. Foto: Stadt Heidenheim
OB Michael Salomo (rechts) im Gespräch mit (v.l.) Tobias Bucher, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Heidenheim, Florian Grandy und Werner Beck, TDK-Betriebsrat. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 17. September 2024

Feierstunde zur Verabschiedung von Günter Wagner als Geschäftsführer der Congress & Event Heidenheim GmbH

Die Congress & Event Heidenheim GmbH hat vor kurzem im Congress Centrum Heidenheim in einer festlichen Feierstunde Günter Wagner, den langjährigen Geschäftsführer der Gesellschaft, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. 
Portraitfoto Günter Wagner
Günter Wagner hat 15 Jahre als Geschäftsführer die Geschicke der Congress & Event Heidenheim GmbH geleitet und ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Kontakt

Kommunikationsmanagement
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 23-10 31

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.