Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Mitteilungen zu "Agenda 2030" Alle Mitteilungen der Rubrik anzeigen

Meldung vom 21. März 2023

Frühjahrsputz im Stadtwald

Beim Forest Cleanup Day am Samstag, 18. März, befreiten Oberbürgermeister Michael Salomo, Stadtförster Christian Eder und zahlreiche Freiwillige den Heidenheimer Stadtwald vom Müll.
Beim Forest Cleanup Day am Samstag, 18. März, befreiten Oberbürgermeister Michael Salomo, Stadtförster Christian Eder und zahlreiche Freiwillige den Heidenheimer Stadtwald vom Müll. Foto: Stadt Heidenheim
Beim Forest Cleanup Day am Samstag, 18. März, befreiten Oberbürgermeister Michael Salomo, Stadtförster Christian Eder und zahlreiche Freiwillige den Heidenheimer Stadtwald vom Müll. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 09. März 2023

Lenkungskreis Fairtrade hat einen neuen Vorsitzenden

Andrei Grosu hat den Vorsitz im Lenkungskreis Fairtrade übernommen. 
Andrei Grosu mit weiteren Mitgliedern des Lenkungskreises Fairtrade
Andrei Grosu (im Vordergrund) mit weiteren Mitgliedern des Lenkungskreises Fairtrade; Foto: Landratsamt Heidenheim

Meldung vom 03. Januar 2023

Sieben Freiwillige unterstützen beim Neujahrsputz

Am ersten Morgen eines jeden neuen Jahres sind Städte von den Überresten des Silvesterfeuerwerks gezeichnet. Am 1. Januar 2023 halfen sieben Personen der muslimischen Jugendorganisation Ahmadiyya den fünf Mitarbeitern der Städtischen Betriebe Heidenheim ehrenamtlich beim Aufräumen.
Von 6 bis 11 Uhr halfen Mitglieder der Organisation Ahmadiyya den Städtischen Betrieben beim Aufräumen. Foto: privat
Von 6 bis 11 Uhr halfen Mitglieder der Organisation Ahmadiyya den Städtischen Betrieben beim Aufräumen. Foto: privat

Kategorien

Meldung vom 09. November 2022

Laternenmasten sind mit rot-weißer Banderole gekennzeichnet

Die Stadt Heidenheim reduziert wie andere Kommunen auch anlässlich der Energiekrise die Straßenbeleuchtung. Rund 9000 Laternen werden künftig montags bis freitags zwischen 1 und 4 Uhr nachts abgeschaltet. Die Laternenmasten, die in diesem Zeitraum abgeschaltet werden, sind mit einer rot-weißen Banderole gekennzeichnet. Die Markierung der 9000 Laternenmasten läuft aktuell. 
Laternenmasten sind mit rot-weißer Banderole gekennzeichnet. Foto: Stadt Heidenheim
Laternenmasten sind mit rot-weißer Banderole gekennzeichnet. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 18. Oktober 2022

Heidenheim nutzt vorbildlich Recyclingpapier

Die Stadt Heidenheim an der Brenz ist mit einer Recyclingpapierquote von über 99 Prozent ein Best-Practice-Beispiel im Papieratlas-Städtewettbewerb 2022 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR).
Heidenheim leistet mit der Verwendung von Blauer-Engel-Papier einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz
Heidenheim leistet mit der Verwendung von Blauer-Engel-Papier einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz.

Kategorien

Meldung vom 10. Oktober 2022

Stadtbibliothek Heidenheim bietet abwechslungsreiche Veranstaltungen und feiert Fünfjähriges

Die Stadtbibliothek bietet in den kommenden Monaten wieder viele Lesungen, Aktionen für Kinder sowie Veranstaltungen zum Thema Gaming an.
Moses Pelham
Einen "Realtalk" mit Moses Pelham gibt's am Sonntag, 16. Oktober, zu erleben. Foto: Katja Kuhl

Meldung vom 29. Juli 2022

Zehn Jahre Fairtrade-Stadt: Heidenheim feiert Aktions- und Fahrradtag

Seit zehn Jahren ist die Stadt Heidenheim „Fairtrade-Stadt“. Die Auszeichnung wird an jene Kommunen verliehen, die sich vor Ort gemeinsam für fairen Handel einsetzen. Das Jubiläum feierte die Stadt Heidenheim am vergangenen Samstag, 23. Juli, mit einem Aktionstag. Zeitgleich fand die Preisverleihung des Stadtradelns mit Oberbürgermeister Michael Salomo und der Ersten Landesbeamtin des Landkreises Heidenheim, Marlene Bolz, statt.
Von links nach rechts: Oberbürgermeister Michael Salomo, Geschäftsbereichsleiter Stadtentwicklung, städtebauliche Planung und Umwelt Ralf Käpplinger, Johannes Metzger, Nives Filipovic, Direktor des Werkgymnasiums Ralf Kiesel,  Anja Staudenmaier,  Vladislav Plotnikov, Annelie Richter, Jürgen Kinzler, Friedrich Willer, Siegward Schottky, Hannelore Kopp, Patrick Zembrod und die Erste Landesbeamtin des Landkreises Heidenheim, Marlene Bolz.
Von links nach rechts: Oberbürgermeister Michael Salomo, Geschäftsbereichsleiter Stadtentwicklung, städtebauliche Planung und Umwelt Ralf Käpplinger, Johannes Metzger, Nives Filipovic, Direktor des Werkgymnasiums Ralf Kiesel,  Anja Staudenmaier,  Vladislav Plotnikov, Annelie Richter, Jürgen Kinzler, Friedrich Willer, Siegward Schottky, Hannelore Kopp, Patrick Zembrod und die Erste Landesbeamtin des Landkreises Heidenheim, Marlene Bolz. Foto: Ignacio Iturrioz

Meldung vom 22. Juli 2022

Das Kinderhaus Damaschkestraße ist die erste FaireKITA Heidenheims

Das städtische Kinderhaus Damaschkestraße ist die erste FaireKITA in Heidenheim. Im Rahmen des Sommerfestes vergangenen Mittwoch, 20. Juli, überreichte Gabi Kiechle, Bildungsreferentin des Entwicklungspädagogischen Informationszentrums Stuttgart, der Kindertagesstätte die Auszeichnung. 
Übergabe der Auszeichnung FaireKITA. V.l.: Gabi Kiechle (Bildungsreferentin des Entwicklungspädagogischen Informationszentrums Stuttgart), Maria Kahveci (Leiterin Kinderhaus Damaschkestraße), Matthias Heisler (Fachbereichsleiter Familie, Bildung, Sport).
Übergabe der Auszeichnung FaireKITA. V.l.: Gabi Kiechle (Bildungsreferentin des Entwicklungspädagogischen Informationszentrums Stuttgart), Maria Kahveci (Leiterin Kinderhaus Damaschkestraße), Matthias Heisler (Fachbereichsleiter Familie, Bildung, Sport). 

Kategorien

Meldung vom 08. Juli 2022

Heidenheim: Mit Flagge und Appell gegen Atomwaffen

Mit der gehissten Flagge der Mayors for Peace (Bürgermeister*innen für den Frieden) und einer Kundgebung am Rathaus haben sich die Stadt Heidenheim und die Friedensgruppe am heutigen Flaggentag beteiligt und sich für die internationale Abschaffung und die Ächtung von Atomwaffen eingesetzt. Zur Aktion am späten Vormittag waren Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder des Gemeinderats gekommen.
Zur Aktion am späten Vormittag waren Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder des Gemeinderats gekommen.
Zur Aktion am späten Vormittag waren Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder des Gemeinderats gekommen.

Meldung vom 31. März 2022

Land fördert Strategie Holzbau der Stadt Heidenheim

Die Stadt Heidenheim hat vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg eine Förderung in Höhe von knapp 120.000 Euro für die Strategie Holzbau erhalten.

Kategorien