Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Mitteilungen zu "Freizeit" Alle Mitteilungen der Rubrik anzeigen

Meldung vom 23. März 2023

Exkurs über die Bewirtschaftung der Heideflächen

Am Donnerstag, 6. April um 14 Uhr, besteht die Möglichkeit, Inge Riemann auf einem Exkurs über die Bewirtschaftung der Heideflächen zu begleiten. 
blühender Enzian in der Natur
Bewirtschaftung der Heideflächen © Pixabay

Meldung vom 16. März 2023

Kulturschiene – „The Tonic Sisters“ bringen den Glanz der 40er bis 70er in den Lokschuppen

Hits, Evergreens und Klassiker bringen am 1. April den Heidenheimer Lokschuppen zum Beben: Ein Hauch von Nostalgie weht durch das Publikum, wenn die „Tonic Sisters“ den Geist und die Musik vergangener Tage wieder aufleben lassen. Zeitlose Klassiker interpretieren die Damen mal charmant, mal kokett – aber immer auf ihre eigene, unverwechselbare „Tonic Sisters Art“.
vier Schwestern beim Auftritt
Tonic Sisters (c) Venja-Art

Meldung vom 15. März 2023

Meisterkonzerte – „Femmes“: Das Duo Gromes-Riem widmet sich Komponistinnen

Perfekt aufeinander abgestimmt sind die Cellistin Raphaela Gromes und der Pianist Julian Riem. Seit mehr als zehn Jahren sorgen die beiden als Duo für Furore im In- und Ausland. Am 31. März sind sie nun in der Waldorfschule Heidenheim zu erleben.
Raphaela Gromes mit Violoncello neben Julian Riem
Ideales Duo: Raphaela Gromes und Julian Riem. © wildundleise.de

Meldung vom 14. März 2023

Ausstellung "Fantastische Tierwelten" im TV - SWR Kulturmagazin Kunscht!

In der Kunscht!-Ausgabe am Donnerstag, 16. März, um 22.45 Uhr, sendet das SWR Fernsehen einen Beitrag über die Ausstellung „Fantastische Tierwelten“ .
Kunstgemälde Tiere mit Streifen
Oska Gutheil; Hunting stripes, 2022, Öl auf Leinwand; Courtesy Oska Gutheil & Russi Klenner Galerie Berlin

Meldung vom 14. März 2023

Übernachtungszahlen in Heidenheim übertreffen Vor-Corona-Niveau

Mehr Tagestouristen, mehr Übernachtungszahlen, mehr Umsatz in der Stadt-Information: Heidenheim verzeichnet im Tourismus eine positive Entwicklung. Dafür gibt es mehrere Gründe, denn die „kleine Großstadt“ bietet viel Nähe zur Natur, ein breites Kulturangebot sowie eine gute Infrastruktur. 
Luftaufnahme bei Nacht während Opernaufführung im Rittersaal Schloss Hellenstein
Die Opernfestspiele locken jährlich viele Besucherinnen und Besucher nach Heidenheim (c) Oliver Vogel

Meldung vom 14. März 2023

Öffentliche Nachtwächterführung

Hört ihr Leut' und lasst euch sagen …!
Nachtwächter bei einer Führung
Foto: Nachtwächter_Dömel © Oliver Vogel

Meldung vom 09. März 2023

„Make Ostwürttemberg“ startet im Juli in Heidenheim

Informieren, mitmachen, experimentieren: Das ist das Konzept der Erlebnismesse „Make Ostwürttemberg“, die am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Juli, auf dem Leibniz-Campus in Heidenheim stattfindet. 
Junge im Rennwagen
Foto von der Make aus dem Jahr 2018 (c) Alexander Klarmann

Meldung vom 08. März 2023

Projekt "Spielplatztoiletten" in Heidenheim erfolgreich verlaufen

Im September und Oktober des vergangenen Jahres hat die Stadt Heidenheim an drei Spielplätzen (Georg-Elser-Anlage, Gurstraße und Calisthenics-Anlage am Zanger Berg) einen Versuch gestartet, Familien und Kindern, aber auch Spazierenden, den Spielplatzbesuch mit einer dort zeitweise aufgestellten Toilette zu vereinfachen. 
Außenansichtder Kompotoi Toilette
Außenansicht der Kompotoi Toilette auf dem Spielplatz in der Gurstraße; Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 22. Februar 2023

Brenzpark Heidenheim startet in die neue Saison

Ab Mittwoch, 1. März, hat der Brenzpark pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang wieder geöffnet.
blühende Krokusse im Brenzpark
Brenzpark im März; Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 21. Februar 2023

Lesung Dr. Wolfgang Niess

Am Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr, ist Dr. Wolfgang Niess in der Stadtbibliothek zu Gast. 
Buchcover Der Hitlerputsch 1923
Hitlerputsch Cover

Meldung vom 21. Februar 2023

Erneuerungen von Spielflächen in Heidenheim

Die Stadt Heidenheim hat in den vergangenen zwölf Monaten Spielgeräte auf den Spielplätzen im Stadtgebiet und den Teilorten erneuert, mehrere weitere Projekte sind in Planung und bereits in der Umsetzung.  
Minikletterburg auf dem Spielplatz
Minikletterburg Spielplatz Normannenweg, Foto Stadt Heidenheim

Meldung vom 20. Februar 2023

39.720 Euro für „Schneeflocke-Projekte“

2022 war erneut ein erfolgreiches Jahr für die Aktion Schneeflocke, die dank großzügiger Unterstützung von Privatpersonen, Firmen und Stiftungen knapp 72.000 Euro in Form von Geld- und Sachspenden sammeln konnte.
Foto der Begünstigten
Barbara Ilg, Schirmherrin der Aktion (rosa Blazer), mit den Vertreterinnen und Vertretern der begünstigten Vereine und Einrichtungen der Aktion Schneeflocke 2022. Foto: Aktion Schneeflocke

Meldung vom 15. Februar 2023

Oberbürgermeister Salomo dankt Helfern der Vesperkirche

Oberbürgermeister Michael Salomo hat zum Abschluss der ökumenischen Vesperkirche Heidenheim den Helferinnen und Helfern gedankt.
OB Michael Salomo bei der Vesperkirche im Gespräch mit Helferinnen und Helfern.
OB Michael Salomo im Gespräch mit Helferinnen und Helfern der Vesperkirche. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 09. Februar 2023

Waldpädagogisches Jahresprogramm im Wildpark Eichert

Die Stadt-Information Heidenheim und die Stadtförsterei haben für dieses Jahr ein buntes Programm an Führungen im und um den Wildpark Eichert für jede Altersgruppe zusammengestellt.
Tiere im Wildpark Eichert
Wildpark Eichert Heidenheim (c) Stadt Heidenheim

Meldung vom 27. Januar 2023

Im DOCK 33 treffen Kühe auf Teilchenbeschleuniger

Wilde Präsentationen, Applaus und viele Lacher: Das gab's im DOCK 33 am Donnerstag in Heidenheim.
Bild zum Abschluss mit Gewinner und allen Vortragenden
Das Publikum hat Serhat Tolay zum Gewinner erkoren, er hat das Goldene Mikrofon des Abends erhalten. Mit ihm auf der Bühne stehen alle Vortragenden des Abends und Moderator Florian Schweer (links). Foto: Coproduktiv-Tobias Blank

Meldung vom 09. Dezember 2022

Schlittschuhbahn auf dem Heidenheimer Weihnachtsmarkt eröffnet

Von Donnerstag, 8. Dezember, bis Sonntag, 11. Dezember, findet der Weihnachtsmarkt in der Hinteren Gasse in Heidenheim statt. Dieses Jahr mit einem besonderen Highlight: Auf dem ehemaligen Bibliotheksgelände neben dem Elmar-Doch-Haus steht eine synthetische Schlittschuhbahn. Oberbürgermeister Michael Salomo und Vorsitzender des Heidenheimer Dienstleitungs- und Handelsvereins (H.D.H) Charles Simon, eröffneten die Bahn.
Die Schlittschuhbahn bleibt bis mindestens 27. Dezember in der Hinteren Gasse aufgebaut. Foto: Stadt Heidenheim
Die Schlittschuhbahn bleibt bis mindestens 27. Dezember in der Hinteren Gasse aufgebaut. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 19. Oktober 2022

Gemeinderat Heidenheim verabschiedet Finanzplanung der Opernfestspiele Heidenheim bis 2022

Der Gemeinderat der Stadt Heidenheim hat in seiner gestrigen Sitzung mit großer Mehrheit die Eckwerte des Haushalts der Opernfestspiele Heidenheim bis 2025 festgelegt. Damit leisten die Opernfestspiele in den Jahren 2023 bis 2025 mit einzelnen Sparmaßnahmen im Veranstaltungsprogramm in einem Volumen von rund 450.000 Euro einen namhaften Beitrag zur Haushaltskonsolidierung der Stadt Heidenheim. 
Die Wagner-Oper Tannhäuser im Rittersaal auf Schloss Hellenstein in der Saison 2022. Foto: Oliver Vogel
Die Wagner-Oper Tannhäuser im Rittersaal auf Schloss Hellenstein in der Saison 2022. Foto: Oliver Vogel

Meldung vom 18. Oktober 2022

Seniorenfeier nach drei Jahren Zwangspause in Oggenhausen gefeiert

Seniorinnen und Senioren aus Oggenhausen haben gemeinsam mit Oberbürgermeister Michael Salomo und Ortsvorsteher Jörg Maierhofer am Sonntag in der Turn- und Festhalle die Seniorenfeier gefeiert. Die Ortsverwaltung hatte dazu 275 Seniorinnen und Senioren eingeladen. Die ältesten Besucherinnen und Besucher waren Kunigunde Maier (95), Maria Steer (95), Hans Mayer (89) und Fritz Burger (86). Sie haben von OB Michael Salomo und Ortsvorsteher Jörg Maierhofer jeweils ein Geschenk überreicht bekommen. 
OB Michael Salomo und Ortsvorsteher Jörg Maierhofer (rechts) überreichten an die ältesten Besucherinnen und Besucher Fritz Burger (86 Jahre, zweiter von links), Kunigunde Maier (95), Maria Steer (95) und Hans Mayer (89) Geschenke.  Foto: Stadt Heidenheim
OB Michael Salomo und Ortsvorsteher Jörg Maierhofer (rechts) überreichten an die ältesten Besucherinnen und Besucher Fritz Burger (86 Jahre, zweiter von links), Kunigunde Maier (95), Maria Steer (95) und Hans Mayer (89) Geschenke.  Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 10. Oktober 2022

Stadtbibliothek Heidenheim bietet abwechslungsreiche Veranstaltungen und feiert Fünfjähriges

Die Stadtbibliothek bietet in den kommenden Monaten wieder viele Lesungen, Aktionen für Kinder sowie Veranstaltungen zum Thema Gaming an.
Moses Pelham
Einen "Realtalk" mit Moses Pelham gibt's am Sonntag, 16. Oktober, zu erleben. Foto: Katja Kuhl

Meldung vom 29. September 2022

Sanierung des Waldfreibades geplant

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 27. September beschlossen, dass bei Erhalt einer Förderung aus Bundesmitteln eine Sanierung des Waldfreibades zwischen 2024 und 2027 erfolgen soll. 
Foto: Stadt Heidenheim
Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 19. August 2022

Deutschlands schönster Wanderweg

Der erste Platz geht an den Albschäferweg auf der Schwäbischen Alb.
Der Albschäferweg wurde zu Deutschlands schönstem Wanderweg gekürt. Foto: Oliver Vogel
Der Albschäferweg wurde zu Deutschlands schönstem Wanderweg gekürt. Foto: Oliver Vogel

Meldung vom 29. Juli 2022

Zehn Jahre Fairtrade-Stadt: Heidenheim feiert Aktions- und Fahrradtag

Seit zehn Jahren ist die Stadt Heidenheim „Fairtrade-Stadt“. Die Auszeichnung wird an jene Kommunen verliehen, die sich vor Ort gemeinsam für fairen Handel einsetzen. Das Jubiläum feierte die Stadt Heidenheim am vergangenen Samstag, 23. Juli, mit einem Aktionstag. Zeitgleich fand die Preisverleihung des Stadtradelns mit Oberbürgermeister Michael Salomo und der Ersten Landesbeamtin des Landkreises Heidenheim, Marlene Bolz, statt.
Von links nach rechts: Oberbürgermeister Michael Salomo, Geschäftsbereichsleiter Stadtentwicklung, städtebauliche Planung und Umwelt Ralf Käpplinger, Johannes Metzger, Nives Filipovic, Direktor des Werkgymnasiums Ralf Kiesel,  Anja Staudenmaier,  Vladislav Plotnikov, Annelie Richter, Jürgen Kinzler, Friedrich Willer, Siegward Schottky, Hannelore Kopp, Patrick Zembrod und die Erste Landesbeamtin des Landkreises Heidenheim, Marlene Bolz.
Von links nach rechts: Oberbürgermeister Michael Salomo, Geschäftsbereichsleiter Stadtentwicklung, städtebauliche Planung und Umwelt Ralf Käpplinger, Johannes Metzger, Nives Filipovic, Direktor des Werkgymnasiums Ralf Kiesel,  Anja Staudenmaier,  Vladislav Plotnikov, Annelie Richter, Jürgen Kinzler, Friedrich Willer, Siegward Schottky, Hannelore Kopp, Patrick Zembrod und die Erste Landesbeamtin des Landkreises Heidenheim, Marlene Bolz. Foto: Ignacio Iturrioz

Meldung vom 25. Juli 2022

Öffentlicher Samstagsbummel am 6. August 2022 um 10:30 Uhr

Am Samstag, 6. August um 10:30 Uhr besteht die Möglichkeit die als Knöpfleswäscherin verkleidete Gaby Dömel auf Ihrem Samstagsbummel zu begleiten. Gehen Sie mit ihr auf einen kurzweiligen und interessanten Rundgang zu Heidenheims wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Foto: Knöpfleswäscherin © Stadt Heidenheim
Foto: Knöpfleswäscherin © Stadt Heidenheim

Meldung vom 25. Juli 2022

Öffentliche Schlemmertour mit der Knöpfleswäscherin am Donnerstag, 4. August 2022 um 17:30 Uhr

Am Donnerstag, 4. August um 17:30 Uhr besteht die Möglichkeit die Knöpfleswäscherin bei einer kulinarischen Schlemmertour zu begleiten. Zwischen Vorspeise, Hauptgericht und Dessert gibt es viel Interessantes zu entdecken. Auf unterhaltsame Weise erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer allerlei Erstaunliches über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten - kombiniert mit einem Drei-Gänge-Menü. 
Foto: Schlemmterour©Free-Photos auf Pixabay
Foto: Schlemmterour©Free-Photos auf Pixabay

Meldung vom 21. Juli 2022

Hochkarätige Besetzung beim finalen Jazzfrühstück

am 31. Juli im Brunnengarten
Besetzung Jazzfrühstück
JOO KRAUSFOLA DADAJEAN-PHILIPPE WADLEULF KLEINER FB Event (c) Stirner, Dada, Behrmann, Hegenberg

Meldung vom 01. Juli 2022

Sommer, Sonne, Spiel und Spaß: „The Beach“ startet am 8. Juli

Strand mit viel Sand zwischen Jugend- und Kulturzentrum Treff9 und der Brenz und einer Menge Veranstaltungen: Das bietet „The Beach“ von Freitag, 8. Juli, an. Möglich macht’s die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Heidenheim, die damit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 6 bis 27 Jahren im Sommer sechs Wochen ein vielfältiges und unvergessliches Programm bietet. Die Gäste können sich in lockerer Strandatmosphäre treffen, das Jugendhaus und die Mitarbeitenden kennenlernen und gemeinsam Spaß haben. Bis in die Abendstunden stehen dafür Liegestühle, gekühlte Getränke und gute Musik bereit.  
Flyer mit der Programmübersicht von The Beach
Flyer mit der Programmübersicht von The Beach

Meldung vom 30. Juni 2022

Blick hinter die Kulissen der Opern TANNHÄUSER und I DUE FOSCARI im Juli 2022

Im Juli besteht die Möglichkeit; vor den Opernvorstellungen TANNHÄUSER und I DUE FOSCARI; sich auf den Opernbesuch einstimmen zu lassen.
Foto: Roter_Vorhang_Oper(c)SAT_Thomas_Rathay
Foto: Roter_Vorhang_Oper(c)SAT_Thomas_Rathay

Meldung vom 30. Juni 2022

Solistenensemble D’Accord kehrt mit „Tannhäuser im Taschenformat“ am 2. Juli zurück

Nach den Erfolgen mit „Lohengrin in 90 Minuten“ und „Tristan und Isolde im Taschenformat“ in den vergangenen Jahren gastiert das Solistenensemble „D’Accord“ am Samstag dem 02. Juli um 21 Uhr erneut in Heidenheim. Diesmal, natürlich passend zu den diesjährigen Opernfestspielen, mit »Tannhäuser im Taschenformat«. In 90 Minuten werden die Leitmotive und Rahmenhandlung der in voller Länge um die drei Stunden dauernden Wagner-Oper zusammengefasst präsentiert. 
Foto: Solistenensemble D'Accord
Foto: Solistenensemble D'Accord

Meldung vom 30. Juni 2022

Promenadenkonzerte - Am 3. Juli Auftritt des "Städtischen Blasorchester Heidenheim" im Brenzpark

Am Sonntag, den 3. Juli um 11 Uhr, spielt das "Städtische Blasorchester Heidenheim" im Rahmen der Promenadenkonzerte im Brenzpark. Das von Stadtkapellmeister Jürgen Degeler musikalisch geleitete Ensemble wird dabei mit seinem umfangreichen und verschiedene Vorlieben bedienenden Repertoire aufwarten.
Das Promenadenkonzert ist kostenlos
Das Promenadenkonzert ist kostenlos

Meldung vom 30. Juni 2022

Bei den Opernfestspielen Heidenheim feiert Richard Wagners „Tannhäuser“ Premiere am 1.7.

Das lange Warten hat ein Ende: Am Freitag 1.7. feiert die bisher größte Oper von Richard Wagner Premiere bei den Opernfestspielen Heidenheim. Mit Marcus Bosch am Pult und dem Regisseur Georg Schmiedleitner steht erneut das Team der Erfolgsproduktion „Der Fliegende Holländer“ von 2017 in der Verantwortung; auf das Publikum wartet eine schlanke, pathosfreie Lesart mit frappierend vielen Bezügen zu unserer heutigen Lebenswirklichkeit. Marcus Bosch bezeichnete seinen Zugriff auf das Werk mit den Worten „Mendelssohn mit Booster“ – die Formulierung schaffte es bis in die Titelzeile.
Schloss Hellenstein während der Opernfestspiele. Foto: Marcus Fache
Schloss Hellenstein während der Opernfestspiele. Foto: Marcus Fache