Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Mitteilungen zu "Engagement" Alle Mitteilungen der Rubrik anzeigen

Meldung vom 23. März 2023

LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion bezuschusst 19 Kleinprojekte

Wie die Leader-Aktionsgruppe (LAG) Brenzregion mitteilt hat sie insgesamt Fördergelder in Höhe von 199.544 Euro vergeben. Hiervon stammen neunzig Prozent aus Mitteln des Topfes  „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK)“ des Bundes und zehn Prozent aus Mitteln der Kommunen im LEADER-Gebiet.

Meldung vom 21. März 2023

Frühjahrsputz im Stadtwald

Beim Forest Cleanup Day am Samstag, 18. März, befreiten Oberbürgermeister Michael Salomo, Stadtförster Christian Eder und zahlreiche Freiwillige den Heidenheimer Stadtwald vom Müll.
Beim Forest Cleanup Day am Samstag, 18. März, befreiten Oberbürgermeister Michael Salomo, Stadtförster Christian Eder und zahlreiche Freiwillige den Heidenheimer Stadtwald vom Müll. Foto: Stadt Heidenheim
Beim Forest Cleanup Day am Samstag, 18. März, befreiten Oberbürgermeister Michael Salomo, Stadtförster Christian Eder und zahlreiche Freiwillige den Heidenheimer Stadtwald vom Müll. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 14. März 2023

Bürgerempfang: Stadt Heidenheim würdigt Ehrenamt

Zwei Goldene Ehrenamtsnadeln für engagierte Heidenheimerinnen und Heidenheimer, eine Verdienstmedaille für Vereinsvorsitzende und eine Ehrung in der Kategorie Gruppe/Projekt: Die Stadt Heidenheim hat am Sonntag zum Bürgerempfang eingeladen.
Agnes Hafner Goldene Ehrenamtsnadel
Agnes Hafner erhält die Goldene Ehrenamtsnadel

Meldung vom 09. März 2023

Lenkungskreis Fairtrade hat einen neuen Vorsitzenden

Andrei Grosu hat den Vorsitz im Lenkungskreis Fairtrade übernommen. 
Andrei Grosu mit weiteren Mitgliedern des Lenkungskreises Fairtrade
Andrei Grosu (im Vordergrund) mit weiteren Mitgliedern des Lenkungskreises Fairtrade; Foto: Landratsamt Heidenheim

Meldung vom 20. Februar 2023

39.720 Euro für „Schneeflocke-Projekte“

2022 war erneut ein erfolgreiches Jahr für die Aktion Schneeflocke, die dank großzügiger Unterstützung von Privatpersonen, Firmen und Stiftungen knapp 72.000 Euro in Form von Geld- und Sachspenden sammeln konnte.
Foto der Begünstigten
Barbara Ilg, Schirmherrin der Aktion (rosa Blazer), mit den Vertreterinnen und Vertretern der begünstigten Vereine und Einrichtungen der Aktion Schneeflocke 2022. Foto: Aktion Schneeflocke

Meldung vom 03. Februar 2023

Heidenheim zeichnet Sportlerinnen und Sportler aus

Medaillen, Plaketten und Statuetten in Bronze, Silber und Gold: Die Stadt Heidenheim hat am Donnerstagabend im Congress Centrum 278 Sportlerinnen und Sportler aus 17 Sportarten für ihre Leistungen ausgezeichnet. Es war die erste Sportlerehrung seit dem Jahr 2020 und der Zwangspause infolge der Corona-Pandemie.
Heidenheim zeichnet Sportlerinnen und Sportler aus. Foto: Stadt Heidenheim
Heidenheim zeichnet Sportlerinnen und Sportler aus. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 01. Februar 2023

Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen belohnen Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften

Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis 2023 bewerben. Das teilt der Verein Schwäbischer Heimatbund e.V. mit.

Kategorien

Meldung vom 13. Januar 2023

Oststadt-Frauen im Beruf

Die Kontaktstelle Frau und Beruf des Landkreises Heidenheim bietet in Kooperation mit der Stadtteilarbeit Oststadt der Stadt Heidenheim ab Januar regelmäßige Beratungen rund um das Thema Wiedereinstieg für Frauen in den Beruf an. Fragen zur Kinderbetreuung, Weiterbildung, Bewerbung oder ähnliche können in Einzelgesprächen geklärt werden.

Kategorien

Meldung vom 12. Dezember 2022

Heidenheimer Ortstafeln für fast 3000 Euro versteigert

Im Rahmen der Aktion „Eine Tafel für die Tafel“ hat Oberbürgermeister Michael Salomo dem Heidenheimer Tafelladen der Caritas am Mittwoch, 7. Dezember, einen Scheck in Höhe von 2841,45 Euro überreicht.
Dietmar Wotsch, Leiter des Heidenheimer Tafelladens, Markus Mengemann, Regionalleiter Caritas Ost-Württemberg, Michael Salomo, Oberbürgermeister der Stadt Heidenheim, Monika Pechtl, Ehrenamtliche der Heidenheimer Tafel und Anita Knauß, Kommunikation und Fundraising Caritas Ost-Württemberg (v.l.n.r.), freuen sich über den Zuschuss für den Tafelladen. Foto: Stadt Heidenheim
Dietmar Wotsch, Leiter des Heidenheimer Tafelladens, Markus Mengemann, Regionalleiter Caritas Ost-Württemberg, Michael Salomo, Oberbürgermeister der Stadt Heidenheim, Monika Pechtl, Ehrenamtliche der Heidenheimer Tafel und Anita Knauß, Kommunikation und Fundraising Caritas Ost-Württemberg (v.l.n.r.), freuen sich über den Zuschuss für den Tafelladen. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 02. Dezember 2022

OB Michael Salomo zeichnet Blutspender*innen aus

Oberbürgermeister Michael Salomo hat am Donnerstag, 1. Dezember, die Blutspenderinnen und Blutspender geehrt. An der Veranstaltung haben ferner der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Heidenheim,, Dr. Bernhard Konyen, und mehrere Mitglieder des Gemeinderates teilgenommen. 
Oberbürgermeister Michael Salomo und Dr. Bernhard Konyen (vorne links) haben die Blutspender*innen geehrt. Foto Stadt Heidenheim
Oberbürgermeister Michael Salomo und Dr. Bernhard Konyen (vorne links) haben die Blutspender*innen geehrt. Foto Stadt Heidenheim 

Kategorien

Meldung vom 07. November 2022

Gemälde des Ehrenbürgers Dr. Michael Rogowski überreicht

Gabriele Rogowski hat am Donnerstag das Gemäldeporträt ihres verstorbenen Ehemanns und Ehrenbürger der Stadt Heidenheim, Senator h.c. Dr. Michael Rogowski, an Oberbürgermeister Michael Salomo überreicht. Das Bild ist angelehnt an eine Fotografie, vor wenigen Jahren aufgenommen, die Dr. Michael Rogowski lachend vor dem Gästehaus Eisenhof der Firma Voith in Heidenheim zeigt.
Gabriele Rogowski hat Oberbürgermeister Michael Salomo das Porträt ihres Mannes Dr. Michael Rogowski, Ehrenbürger der Stadt Heidenheim, überreicht. Das Porträt komplettiert die Ahnengalerie, die alle 13 Ehrenbürger der Stadt zeigt. Foto: Stadt Heidenheim
Gabriele Rogowski hat Oberbürgermeister Michael Salomo das Porträt ihres Mannes Dr. Michael Rogowski, Ehrenbürger der Stadt Heidenheim, überreicht. Das Porträt komplettiert die Ahnengalerie, die alle 13 Ehrenbürger der Stadt zeigt. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 07. November 2022

Rainer Jooß mit dem Werkbund-Label ausgezeichnet

Der Deutsche Werkbund Baden-Württemberg hat den Heidenheimer Künstler Rainer Jooß mit dem Werkbund Label ausgezeichnet. Anlass für die Auszeichnung ist die dreifache Umgestaltung des Rommel-Denkmals am Zanger Berg in Heidenheim, die Jooß gemeinsam mit der Stadt Heidenheim und weiteren Beteiligten über Jahre hinweg vorbereitet und am 23. Juli 2020 der Öffentlichkeit präsentiert hat.
Alexander Grünenwald (von links), Vorsitzender des Deutschen Werkbundes, und Laudator Prof. Dr. Thomas Friedrich überreichen die Auszeichnung an Preisträger und Künstler Rainer Jooß und Heidenheims Bürgermeisterin Simone Maiwald. Foto: Deutscher Werkbund Baden-Württemberg
Alexander Grünenwald (von links), Vorsitzender des Deutschen Werkbundes, und Laudator Prof. Dr. Thomas Friedrich überreichen die Auszeichnung an Preisträger und Künstler Rainer Jooß und Heidenheims Bürgermeisterin Simone Maiwald.Foto: Deutscher Werkbund Baden-Württemberg

Kategorien

Meldung vom 21. Oktober 2022

Land fördert Quartiersarbeit in Heidenheims Innenstadt

Das Land Baden-Württemberg fördert mit dem Programm „Quartier2030“ die Stadtteilarbeit in der Innenstadt unter dem Titel "Gemeinsam leben in der Innenstadt" mit 85.000 Euro.

Meldung vom 19. Oktober 2022

Helmut Kogler und Helmuth Feichtenbeiner mit der Partnerschaftsmedaille ausgezeichnet

Bürgermeisterin Simone Maiwald hat Helmut Kogler aus der österreichischen Partnerstadt St. Pölten und Helmuth Feichtenbeiner aus Heidenheim die Partnerschaftsmedaille der Stadt Heidenheim verliehen.
Bürgermeisterin Simone Maiwald hat Helmut Kogler (rechts) und Helmuth Feichtenbeiner für deren Engagement im Sinne der Städtepartnerschaft zwischen Heidenheim und St. Pölten mit der Partnerschaftsmedaille der Stadt Heidenheim ausgezeichnet. Die Bürgermeisterin überreichte an Dr. Manuela Singer, die Lebensgefährtin von Helmuth Feichtenbeiner, und an Martha Kogler Blumen. Foto: Stadt Heidenheim
Bürgermeisterin Simone Maiwald hat Helmut Kogler (rechts) und Helmuth Feichtenbeiner für deren Engagement im Sinne der Städtepartnerschaft zwischen Heidenheim und St. Pölten mit der Partnerschaftsmedaille der Stadt Heidenheim ausgezeichnet. Die Bürgermeisterin überreichte an Dr. Manuela Singer, die Lebensgefährtin von Helmuth Feichtenbeiner, und an Martha Kogler Blumen. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 19. Oktober 2022

#HacktheHood-HDH - Bau Deinen Platz

Die Jugendbeteiligungsaktion #HacktheHood-HDH geht in die Verlängerung. Du hast Ideen, wie Heidenheim noch schöner für Dich werden könnte? Zeig es uns, indem Du in Minetest Dein virtuelles Heidenheim baust. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und sei dabei! Nutze Deine Chance noch bis Mittwoch, 30. November. 

Kategorien

Meldung vom 18. Oktober 2022

Aktion Schneeflocke: Jetzt gehen die Wunschzettel raus!

Weihnachten steht vor der Tür und alle Kinder träumen von schönen Geschenken. Leider gibt es auch in Heidenheim Eltern, die ihren Kindern aus finanziellen Gründen keine Geschenke machen können. Steigende Energiekosten und Inflation verschlechtern die Situation insbesondere für finanziell schwächere Familien. 
Schirmherrin Barbara Ilg mit den Vertreterinnen und Vertretern des Aktionsbündnisses. Foto: Stadt Heidenheim
Schirmherrin Barbara Ilg mit den Vertreterinnen und Vertretern des Aktionsbündnisses. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 05. September 2022

Oberbürgermeister Michael Salomo und Bürgermeister Norbert Bereska bekräftigen Zusammenarbeit

Zum Pflichtprogramm gehört die gute Abstimmung zwischen den Gemeinden. Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo und der Vorsitzende der Kreisabteilung des Gemeindetags Norbert Bereska trafen sich, um Schnittstellen für die interkommunale Zusammenarbeit zu besprechen. 
Der Nattheimer Bürgermeister Norbert Bereska erklärt Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo die Entstehungsgeschichte der weltberühmten Nattheimer Korallen. Foto: Gemeinde Nattheim
Der Nattheimer Bürgermeister Norbert Bereska erklärt Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo die Entstehungsgeschichte der weltberühmten Nattheimer Korallen. Foto: Gemeinde Nattheim

Kategorien

Meldung vom 15. August 2022

Ukrainische Kinder nehmen an Ferienbetreuung teil

In Zusammenarbeit mit dem Verein Heidenheim-für-Ukraine-e.V. ermöglicht die Aktion Schneeflocke Kindern, die aus der Ukraine geflohen sind, die Teilnahme an Ferienangeboten.
Schirmherrin der Aktion Schneeflocke Barbara Ilg und die 1. Vorsitzenden des Vereins Heidenheim-für-Ukraine-e.V. , Jasmin Glänzel-Seibold, beim Besuch der Sommerfreizeit im Brenzpark. Foto: Stadt Heidenheim
Schirmherrin der Aktion Schneeflocke Barbara Ilg und die 1. Vorsitzenden des Vereins Heidenheim-für-Ukraine-e.V. , Jasmin Glänzel-Seibold, beim Besuch der Sommerfreizeit im Brenzpark. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 25. April 2022

Bürgerempfang 2022

Eine Gesprächsrunde und fünf Ehrungen für engagierte Heidenheimerinnen und Heidenheimer
OB Michael Salomo zusammen mit allen Geehrten beim Bürgerempfang 2022.
OB Michael Salomo zusammen mit allen Geehrten beim Bürgerempfang 2022.

Kategorien