Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Mitteilungen zu "Rathaus" Alle Mitteilungen der Rubrik anzeigen

Meldung vom 23. November 2023

Fehlalarm der Brandmeldeanlage im Rathaus

Die Bauarbeiten am Rathaus Heidenheim haben am heutigen Donnerstag um 10.58 Uhr erneut zu einem Fehlalarm an einem Rauchmelder geführt. 
Besucherinnen und Besucher des Rathauses sowie die Beschäftigten haben sich umgehend ins Freie begeben. Foto: Stadt Heidenheim
Besucherinnen und Besucher des Rathauses sowie die Beschäftigten haben sich umgehend ins Freie begeben. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 23. November 2023

Neueröffnung: OB Michael Salomo zu Gast bei IATROS Krankengymnastik GmbH

Oberbürgermeister Michael Salomo hat die neu umgebauten Räumlichkeiten der IATROS Krankengymnastik GmbH besucht.
Geschäftsführer René Lieberwirth und OB Michael Salomo
Geschäftsführer René Lieberwirth zeigt OB Michael Salomo die umgebauten Räume; Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 09. November 2023

Haushalts-Entwurf für 2024 eingebracht

Oberbürgermeister Michael Salomo hat in der heutigen Gemeinderatssitzung den Haushalts-Entwurf für das Jahr 2024 eingebracht.

Kategorien

Meldung vom 07. November 2023

Stadt Heidenheim würdigt das Engagement der Auszubildenden in der Azubi-Kampagne "Aus Liebe zum Job"

Die Stadtverwaltung Heidenheim bedankte sich vergangenen Freitag, 3. November, bei den jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich erfolgreich an der städtischen Azubi-Kampagne "Aus Liebe zum Job" beteiligt haben. Ihr Engagement hat dazu beigetragen, das Image der Stadt Heidenheim als attraktiven Ausbildungsort zu stärken.
OB Salomo und Azubis
Oberbürgermeister Michael Salomo bedankte sich bei den Mitwirkenden der Azubi-Kampagne; Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 30. Oktober 2023

Areal nördlich des Rathauses: Stadt wird Ankaufsrecht ausüben

Die Stadtverwaltung Heidenheim tritt in Grundstücksverhandlungen für das knapp 6000 Quadratmeter große Areal nördlich des Rathauses.
Auf dem Areal stehen Gebäude.
Das Areal nördlich des Rathauses ist bebaut. Die Stadt Heidenheim wird ihr Ankaufsrecht ausüben. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 27. Oktober 2023

Bebauungsplan „Flachsäcker“ in Heidenheim-Aufhausen

Aufstellungsbeschluss
Der Lageplan zur Bekanntmachung
Der Lageplan zur Bekanntmachung im Bebauungsplanverfahren "Flachsäcker" in Heidenheim-Aufhausen.

Kategorien

Meldung vom 23. Oktober 2023

Ideenwerkstatt für die Innenstadt veranstaltet

Beteiligung und Verfügungsfonds „Attraktives Heidenheim“ stoßen auf positive Resonanz
OB Michael Salomo spricht mit Besucherinnen und Besuchern der Ideenwerkstatt.
OB Michael Salomo spricht mit Besucherinnen und Besuchern der Ideenwerkstatt. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 13. Oktober 2023

Aktion Schneeflocke startet mit dem Versand der Wunschzettel

Kinder zu Weihnachten mit Geschenken eine Freude machen, auch wenn die Familien ihnen aus finanziellen Gründen keine kaufen können: Mit der Aktion Schneeflocke startet wieder eine der größten Spendenaktionen im Landkreis Heidenheim.
Die Beteiligten der Aktion Schneeflocke.
Die Aktion Schneeflocke zur Erfüllung von Kinderwünschen an Weihnachten geht in die neue Runde. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 05. Oktober 2023

Rathausplatz in Michael-Rogowski-Platz umbenannt

Der Rathausplatz der Stadt Heidenheim trägt seit heute den Namen „Michael-Rogowski-Platz“.
Gabriele Rogowski (zweite von links) eröffnet mit Bürgermeisterin Simone Maiwald, Toralf Haag (Mitte) und den Mitgliedern des Gemeinderats Petra Saretz (links), Fabian Rieck (dritter von rechts), Tanja Weiße und Anamarie Filipovic den Michael- Rogowski-Platz in Heidenheim. Foto: Stadt Heidenheim
Gabriele Rogowski (zweite von links) eröffnet mit Bürgermeisterin Simone Maiwald, Toralf Haag (Mitte) und den Mitgliedern des Gemeinderats Petra Saretz (links), Fabian Rieck (dritter von rechts), Tanja Weiße und Anamarie Filipovic den Michael- Rogowski-Platz in Heidenheim. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 05. Oktober 2023

Rathaussanierung: Bürgeramt wegen Umzugs zwei Tage geschlossen

Das Bürgeramt der Stadt Heidenheim bleibt am kommenden Montag und Dienstag, 9. und 10. Oktober, ganztätig geschlossen.
Der Eingang zum Bürgeramt im Rathaus
Das Bürgeramt zieht am Montag und Dienstag ins benachbarte frühere LBBW-Gebäude. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 29. September 2023

Wechsel in der SPD-Fraktion des Heidenheimer Gemeinderats

Stadtrat Dr. Florian Hofmann (SPD) scheidet aufgrund seines Wegzugs aus dem Heidenheimer Gemeinderat aus.
Oberbürgermeister Michael Salomo (links) verabschiedete bei der Gemeinderatssitzung am 28. September Stadtrat Dr, Florian Hofmann. Foto: Stadt Heidenheim
Oberbürgermeister Michael Salomo (links) verabschiedete bei der Gemeinderatssitzung am 28. September Stadtrat Dr, Florian Hofmann. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 07. September 2023

Durch Großkuchen und die Innenstadt Heidenheims

Einblicke in die Rathaussanierung, Informationen zum Elmar-Doch-Haus und der Bahnbrücke am Bahnhof in Heidenheim: Oberbürgermeister Michael Salomo hat sich am Mittwoch auf seinen letzten Bürgerspaziergang während der Sommerpause begeben. Gut 30 Interessierte begleiteten das Stadtoberhaupt auf dem Rundgang.
Bürgerspaziergang in Heidenheim. Oberbürgermeister Michael Salomo steht vor dem Elmar-Doch-Haus. Foto: Stadt Heidenheim
Bürgerspaziergang in Heidenheim. Oberbürgermeister Michael Salomo steht vor dem Elmar-Doch-Haus. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 01. September 2023

Ausbildungsstart bei der Stadtverwaltung Heidenheim

Insgesamt 41 junge Menschen haben bei der Stadt Heidenheim ihre Ausbildung oder ihr Duales-Studium, ihren Freiwilligendienst oder ihr Praktikum begonnen.
Gruppenfoto vor dem neu beklebten Bus zur Ausbildungskampagne "Aus Liebe zum Job"
Die neuen Auszubildenden und Studierenden der Stadtverwaltung Heidenheim haben zum Gruppenfoto mit OB Michael Salomo und Mitarbeitenden der Verwaltung vor dem neu beklebten Bus zur Ausbildungskampagne "Aus Liebe zum Job" eine La-Ola-Welle eingeübt. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 18. August 2023

Standesamt Heidenheim zieht vorübergehend in das LBBW-Gebäude um

Das Standesamt Heidenheim wird vorübergehend seine Räumlichkeiten wechseln und in das benachbarte LBBW-Gebäude umziehen. Während des Umzugs ist das Standesamt von Montag, 11. September, bis Mittwoch, 13. September, nur eingeschränkt erreichbar. 

Kategorien

Meldung vom 26. Juli 2023

Initiativkreis Innenstadt mit erster Projektumsetzung im Rahmen des Verfügungsfonds

Die Stadt Heidenheim hat sich im vergangenen Jahr erfolgreich um eine finanzielle Förderung aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) beworben.
Mitglieder des "Initiativkreis Innenstadt" vor Grünbeet
Der Initiativkreis Innenstadt präsentiert sich vor einem der fünf Grünbeete, die im Rahmen des ZIZ-Programms in der Heidenheimer Innenstadt aufgestellt worden sind. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 17. Juli 2023

Teilnehmende des Stadtradelns in Stadt und Landkreis Heidenheim ausgezeichnet

Einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ein Zeichen fürs Radfahren setzen, die eigene Gesundheit fördern und Spaß im Wettbewerb haben: Am Samstag, 15. Juli, fand im Rahmen des 5. Heidenheimer Fahrradtages auf dem Willy-Brandt-Platz in Heidenheim der Abschluss des diesjährigen Stadtradelns im Landkreis und der Stadt Heidenheim mit Preisverleihungen statt.
Stadtradeln
Die Prämierten des Stadtradelns in Stadt und Landkreis Heidenheim am vergangenen Samstag vor der Stadtbibliothek in Heidenheim: Annelie Richter (vorne, schwarzes Armband) ist beste Radfahrerin, Vladislav Plotnikov (blaues Hemd) ist bester Radfahrer. Fotos: Stadt Heidenheim

Meldung vom 07. Juli 2023

Heidenheim: Mit Flagge und Worten gegen Atomwaffen

Die Stadt Heidenheim und die Friedensgruppe beteiligen sich wieder am Flaggentag zum 8. Juli.
Mayors for Peace
Hans Bernhard (von rechts,  erste Reihe), Bürgermeisterin Simone Maiwald und Jutta Dorsch haben mit Anwesenden vor dem Meeboldhaus in Heidenheim den Flaggentag am morgigen 8. Juli begangen. Foto: Stadt Heidenheim 

Meldung vom 03. Mai 2023

Geburtsurkunden online beantragen

Über das Online-Portal von ServiceBW können Bürgerinnen und Bürger schnell und einfach Behördengänge bei der Stadt Heidenheim erledigen. Um einen Online-Antrag nutzen zu können, benötigen sie ein kostenloses Servicekonto auf service-bw.de.

Meldung vom 21. April 2023

Vorübergehend geänderte Verkehrsführung in der Tiefgarage Rathaus

Wegen der Rathaussanierung wird der Verkehr ins Untergeschoss über eine Rampe geführt.
Tiefgarage Mitteldeck
Das Untergeschoss der Tiefgarage wird vorübergehend über die Rampe links im Bild erreicht, die zugleich wie bislang auch als Auffahrt ins Mitteldeck dient. Entsprechende Hinweise und ein Spiegel zur besseren Einsicht für Verkehrsteilnehmende werden in den nächsten Tagen angebracht. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 18. April 2023

Grabmalprüfung auf den Heidenheimer Friedhöfen

Von Mittwoch, 19. April, an werden die Grabsteine auf Standsicherheit geprüft.

Kategorien

Meldung vom 13. April 2023

Aufhebung der Allgemeinverfügung zur Befreiung von der "5 m-Regelung"

Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Heidenheim: Aufhebung der Allgemeinverfügung des Landratsames Heidenheim zur Befreiung von der „5 m-Regelung“ im Gewässerrandstreifen für einzelne Gewässerabschnitte im Landkreis Heidenheim vom 28.08.2014

Meldung vom 31. März 2023

Andrea Nußbaum geht nach 26 Jahren bei der Stadt in den Ruhestand

Sie hat am Congress Centrum Heidenheim in seiner heutigen Form mitgewirkt; im Projekt Stadtbibliothek noch vor Beginn der Planungen auf vermeidbare Fehler hingewiesen; und für die Realisierung des Ploucquet-Areals das – wie sie selbst sagt – Folterinstrument des Planungsrechts gezückt: Zum 31. März wird Andrea Nußbaum auf eigenen Wunsch hin in den Ruhestand versetzt. Die Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung, Umwelt und Vermessung verlässt damit nach 26 Jahren und fünf Monaten die Stadtverwaltung Heidenheim. 
Andrea Nußbaum war die erste Frau innerhalb der Stadtverwaltung, die eine Führungsposition innehatte. Foto: Stadt Heidenheim
Andrea Nußbaum war die erste Frau innerhalb der Stadtverwaltung, die eine Führungsposition innehatte. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 27. März 2023

Künftig mit Termin ins Bürgeramt der Stadt Heidenheim

Wer von Montag, 3. April, an die Dienstleistungen des Bürgeramts der Stadt Heidenheim in Anspruch nehmen möchte, braucht dazu künftig einen Termin.

Kategorien

Meldung vom 20. März 2023

Stadtverwaltung Heidenheim von Warnstreik betroffen

Die Gewerkschaft Verdi im Bezirk Ulm-Oberschwaben hat im laufenden Tarifstreit die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen für Dienstag, 21. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.

Meldung vom 13. März 2023

OB Michael Salomo beantwortet Fragen zum Elmar-Doch-Haus

Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo verfolgt seit seinem Amtsantritt im August 2021 neue Pläne für das Elmar-Doch-Haus. Sein Konzept sieht unter anderem eine Gastronomie im historischen Rathaus vor, ergänzt um einen Platz nördlich des Gebäudes.
Visualisierung: WOLF Planung
Visualisierung: WOLF Planung

Kategorien

Meldung vom 10. März 2023

Heidenheim: Spatenstich im Baugebiet „Baderhölzle“

Mit einem Spatenstich haben am Freitag, 10. März, die Erschließungsarbeiten im Baugebiet Baderhölzle in Heidenheim begonnen.
Foto des Spatenstichs
von links: Thomas Schöpplein (Kreissparkasse Heidenheim), OB Michael Salomo, Manuel Teipel (Firma Weisenburger) und Tobias Schlauch (BW Projektentwicklungs GmbH) vollführen den Spatenstich zum Start der Arbeiten auf dem Baugebiet. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 27. Februar 2023

Vize-Bundestagspräsidentin Aydan Özoguz besucht die Stadt Heidenheim

Aydan Özoguz (SPD), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, hat am Freitag die Stadt Heidenheim besucht und sich im Beisein von Oberbürgermeister Michael Salomo am Nachmittag ins Goldene Buch der Stadt eingetragen.
Die Vize-Bundestagspräsidentin Aydan Özoguz trägt sich im Beisein von der Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier und OB Michael Salomo ins Goldene Buch der Stadt Heidenheim ein.
Die Vize-Bundestagspräsidentin Aydan Özoguz trägt sich im Beisein von der Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier und OB Michael Salomo ins Goldene Buch der Stadt Heidenheim ein. 

Kategorien

Meldung vom 13. Februar 2023

Die Stadt Heidenheim ist jetzt auf Tinder

Ob Kfz-Mechatronikerin, Erzieher oder Gärtnerin: Die Stadt Heidenheim bildet Menschen in 20 verschiedenen Ausbildungs- und Studienberufen aus. Seit Jahren geht die Zahl der eingegangenen Bewerbungen stark zurück, sowohl bei der Stadt Heidenheim als auch in anderen öffentlichen Institutionen. Im Rahmen der Kampagne „Aus Liebe zum Job“, die am Valentinstag, Dienstag, 14. Februar, startet, geht das Rathaus mit einem eigenen Tinder-Profil online. Die Stadtverwaltung spricht so mit der Kampagne gezielt junge Menschen an, die die Dating-Plattform Tinder nutzen oder zumindest kennen – damit bestenfalls Matches zu Bewerbungen führen.
15 Auszubildende und Studenten der Stadt Heidenheim wurden im Rahmen der Kampagne fotografiert. Foto: Stadt Heidenheim
15 Auszubildende und Studenten der Stadt Heidenheim wurden im Rahmen der Kampagne fotografiert. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 07. Februar 2023

Brennholzversteigerung Stadtwald Heidenheim

Am Donnerstag, 23. Februar, um 17:30 Uhr, findet die erste Flächenlosversteigerung für den Stadtwald Heidenheim im Rathaus Heidenheim, Emil-Ortlieb-Saal (großer Sitzungssaal, Erdgeschoss) statt.

Kategorien

Meldung vom 27. Januar 2023

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Der heutige 27. Januar ist ein Gedenktag, an dem wir an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz vor 78 Jahren erinnern.
Symbolbild. Foto: Pixabay

Kategorien