Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Mitteilungen zu "Bildung" Alle Mitteilungen der Rubrik anzeigen

Meldung vom 28. September 2023

Joachim Gauck im Gespräch mit Wolfgang Niess

am Samstag, 7. Oktober 2023 ist Joachim Gauck zu Gast in Heidenheim. Ab 20 Uhr liest er in der Pauluskirche aus seinem aktuellen Bestseller, Dr. Wolfgang Niess wird moderieren.
Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck geht der Frage nach, weshalb das Vertrauen vieler Bürger in unsere liberale Demokratie erschüttert ist.
Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck geht der Frage nach, weshalb das Vertrauen vieler Bürger in unsere liberale Demokratie erschüttert ist. Foto: Denzel Kugler

Meldung vom 01. September 2023

Ausbildungsstart bei der Stadtverwaltung Heidenheim

Insgesamt 41 junge Menschen haben bei der Stadt Heidenheim ihre Ausbildung oder ihr Duales-Studium, ihren Freiwilligendienst oder ihr Praktikum begonnen.
Gruppenfoto vor dem neu beklebten Bus zur Ausbildungskampagne "Aus Liebe zum Job"
Die neuen Auszubildenden und Studierenden der Stadtverwaltung Heidenheim haben zum Gruppenfoto mit OB Michael Salomo und Mitarbeitenden der Verwaltung vor dem neu beklebten Bus zur Ausbildungskampagne "Aus Liebe zum Job" eine La-Ola-Welle eingeübt. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 24. Juli 2023

Make Ostwürttemberg: Zwei Tage lang bei der Zukunft zu Gast

Mehr als 20 Start-Ups, dazu gut 60 regionale Unternehmen und Bildungseinrichtungen mit Ständen, an denen Technologie, Wissen und Digitalisierung angeschaut und vor allem angefasst und ausprobiert werden konnte; dazu Vorträge zum Thema Digitalisierung, KI & Co und ein reiches kulinarisches Angebot – das hat die Make Ostwürttemberg in Heidenheim am Samstag und Sonntag mit etwa 3000 bis 4000 Besucherinnen und Besuchernn bis zum Messeschluss um 17 Uhr geboten. Besonders Familien nutzen am Samstag und auch am Sonntag das Sommerwetter und die vielen Angebote auf dem Leibniz-Campus. Die Aussteller zeigten sich zufrieden, wie erste Reaktionen aus der Messehalle, der Zukunftsakademie, der Gemeinschaftsschule und dem digiZ zeigen. An den Ständen herrschte reges Interesse an den Mitmachangeboten, auch blieb Zeit zum Netzwerken und Kennenlernen. 

Meldung vom 17. Juli 2023

Teilnehmende des Stadtradelns in Stadt und Landkreis Heidenheim ausgezeichnet

Einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ein Zeichen fürs Radfahren setzen, die eigene Gesundheit fördern und Spaß im Wettbewerb haben: Am Samstag, 15. Juli, fand im Rahmen des 5. Heidenheimer Fahrradtages auf dem Willy-Brandt-Platz in Heidenheim der Abschluss des diesjährigen Stadtradelns im Landkreis und der Stadt Heidenheim mit Preisverleihungen statt.
Stadtradeln
Die Prämierten des Stadtradelns in Stadt und Landkreis Heidenheim am vergangenen Samstag vor der Stadtbibliothek in Heidenheim: Annelie Richter (vorne, schwarzes Armband) ist beste Radfahrerin, Vladislav Plotnikov (blaues Hemd) ist bester Radfahrer. Fotos: Stadt Heidenheim

Meldung vom 04. Juli 2023

Kinderhaus Mittelrain besucht das Grüne Klassenzimmer

Das Kinderhaus Mittelrain war im Rahmen des Themas Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu Besuch im Grünen Klassenzimmer im Brenzpark.
Werner Kinzler hat mit den jungen Besucherinnen und Besuchern aus dem Kinderhaus Mittelrain in einem Hochbeet Erbeeren gepflanzt und Samen für Karotten und Radieschen ausgesät. Foto: Stadt Heidenheim
Werner Kinzler hat mit den jungen Besucherinnen und Besuchern aus dem Kinderhaus Mittelrain in einem Hochbeet Erbeeren gepflanzt und Samen für Karotten und Radieschen ausgesät. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 16. Juni 2023

Vortrag zum Thema Integration der Volkshochschule

Der vhs Heidenheim kommt ein sehr hoher Stellenwert zu bei der Integration von Migrantinnen und Migranten in die Gesellschaft.

Kategorien

Meldung vom 05. Juni 2023

Heidenheim und Neresheim erhalten Zusage für das Popup Labor BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat Heidenheim und Neresheim als eine von fünf Regionen zum Standort für das Popup Labor BW für die Jahre 2023 und 2024 ausgewählt.

Meldung vom 13. Februar 2023

Die Stadt Heidenheim ist jetzt auf Tinder

Ob Kfz-Mechatronikerin, Erzieher oder Gärtnerin: Die Stadt Heidenheim bildet Menschen in 20 verschiedenen Ausbildungs- und Studienberufen aus. Seit Jahren geht die Zahl der eingegangenen Bewerbungen stark zurück, sowohl bei der Stadt Heidenheim als auch in anderen öffentlichen Institutionen. Im Rahmen der Kampagne „Aus Liebe zum Job“, die am Valentinstag, Dienstag, 14. Februar, startet, geht das Rathaus mit einem eigenen Tinder-Profil online. Die Stadtverwaltung spricht so mit der Kampagne gezielt junge Menschen an, die die Dating-Plattform Tinder nutzen oder zumindest kennen – damit bestenfalls Matches zu Bewerbungen führen.
15 Auszubildende und Studenten der Stadt Heidenheim wurden im Rahmen der Kampagne fotografiert. Foto: Stadt Heidenheim
15 Auszubildende und Studenten der Stadt Heidenheim wurden im Rahmen der Kampagne fotografiert. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 13. Januar 2023

Oststadt-Frauen im Beruf

Die Kontaktstelle Frau und Beruf des Landkreises Heidenheim bietet in Kooperation mit der Stadtteilarbeit Oststadt der Stadt Heidenheim ab Januar regelmäßige Beratungen rund um das Thema Wiedereinstieg für Frauen in den Beruf an. Fragen zur Kinderbetreuung, Weiterbildung, Bewerbung oder ähnliche können in Einzelgesprächen geklärt werden.

Kategorien

Meldung vom 16. Dezember 2022

Heidenheim fragt Bedarf nach Ganztagesbetreuung ab

Der Gemeinderat der Stadt Heidenheim hat auf Vorschlag der Stadtverwaltung beschlossen, dass im neuen Jahr unter den Erziehungsberechtigten eine Bedarfsabfrage nach Ganztagesbetreuung unternommen wird.

Meldung vom 19. Oktober 2022

Ferien der Heidenheimer Schulen 2023/2024

Für die Ferienplanung stehen den Schulen in Baden-Württemberg zusätzlich zu den landeseinheitlich vorgegebenen Terminen fünf bewegliche Ferientage und drei arbeitsfreie Tage zur Verfügung. 

Meldung vom 29. September 2022

Samir gestaltet seine virtuelle Stadt

Im Rahmen der Kampagne #HackTheHood-HDH sind Heidenheimerinnen und Heidenheimer zwischen sechs und 27 Jahren eingeladen, ihre Stadt virtuell zu gestalten. Besonders engagiert zeigte sich Schüler Samir. Bürgermeisterin Simone Maiwald bedankte sich nun mit einem 3-D-Modell.
v.l.n.r. Schulleiterin Sabine Palinkas, Schüler Samir, Bürgermeisterin Simone Maiwald und Geschäftsbereichsleiter David Mittner.
v.l.n.r. Schulleiterin Sabine Palinkas, Schüler Samir, Bürgermeisterin Simone Maiwald und Geschäftsbereichsleiter David Mittner.