Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Mitteilungen zu "Bildung" Alle Mitteilungen der Rubrik anzeigen

Meldung vom 14. März 2023

Broschüre „Ausbildungsatlas“ liegt in der Stadtverwaltung Heidenheim aus

Die Broschüre "Ausbildungsatlas" stellt Ausbildungsberufe und ausbildende Betriebe in der Stadt Heidenheim an der Brenz vor und bietet mit einem Bewerbungsratgeber Unterstützung bei der Berufsauswahl, der Stellensuche, bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen. 

Meldung vom 16. Februar 2023

Richtfest fürs Bildungshaus Mittelrain gefeiert

Die Stadt Heidenheim hat am Dienstag, 14. Februar, Richtfest am Bildungshaus Mittelrain gefeiert. Dieser Brauch markiert einen wichtigen Baufortschritt und hat eine lange Tradition. 
Bürgermeisterin Maiwald und weitere Gäste
Bürgermeisterin Simone Maiwald spricht anlässlich des Richtfests Bildungshaus Mittelrain; Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 14. Februar 2023

Schreibwerkstatt Wortheld:innen

In einem Workshop der Kulturwerkstatt der Opernfestspiele in Kooperation mit der Stadtbibliothek vermittelt Anni El-khorazati Grundlagen des Schreibens – unter Anleitung und gleich auch noch mit einem Leitfaden inklusive.
Plakat Schreibwerkstatt
Plakat zur Veranstaltung Schreibwerkstatt Wortheld:innen © Anni El-khorazati

Kategorien

Meldung vom 13. Februar 2023

Die Stadt Heidenheim ist jetzt auf Tinder

Ob Kfz-Mechatronikerin, Erzieher oder Gärtnerin: Die Stadt Heidenheim bildet Menschen in 20 verschiedenen Ausbildungs- und Studienberufen aus. Seit Jahren geht die Zahl der eingegangenen Bewerbungen stark zurück, sowohl bei der Stadt Heidenheim als auch in anderen öffentlichen Institutionen. Im Rahmen der Kampagne „Aus Liebe zum Job“, die am Valentinstag, Dienstag, 14. Februar, startet, geht das Rathaus mit einem eigenen Tinder-Profil online. Die Stadtverwaltung spricht so mit der Kampagne gezielt junge Menschen an, die die Dating-Plattform Tinder nutzen oder zumindest kennen – damit bestenfalls Matches zu Bewerbungen führen.
15 Auszubildende und Studenten der Stadt Heidenheim wurden im Rahmen der Kampagne fotografiert. Foto: Stadt Heidenheim
15 Auszubildende und Studenten der Stadt Heidenheim wurden im Rahmen der Kampagne fotografiert. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 09. Februar 2023

Schulwegpläne 2023 veröffentlicht

Damit die Heidenheimer Grundschülerinnen und -schüler gut und sicher in der Schule ankommen, veröffentlicht die Stadt Heidenheim jedes Jahr aktuelle Schulwegpläne.

Meldung vom 13. Januar 2023

Oststadt-Frauen im Beruf

Die Kontaktstelle Frau und Beruf des Landkreises Heidenheim bietet in Kooperation mit der Stadtteilarbeit Oststadt der Stadt Heidenheim ab Januar regelmäßige Beratungen rund um das Thema Wiedereinstieg für Frauen in den Beruf an. Fragen zur Kinderbetreuung, Weiterbildung, Bewerbung oder ähnliche können in Einzelgesprächen geklärt werden.

Kategorien

Meldung vom 16. Dezember 2022

Heidenheim fragt Bedarf nach Ganztagesbetreuung ab

Der Gemeinderat der Stadt Heidenheim hat auf Vorschlag der Stadtverwaltung beschlossen, dass im neuen Jahr unter den Erziehungsberechtigten eine Bedarfsabfrage nach Ganztagesbetreuung unternommen wird.

Meldung vom 19. Oktober 2022

Ferien der Heidenheimer Schulen 2023/2024

Für die Ferienplanung stehen den Schulen in Baden-Württemberg zusätzlich zu den landeseinheitlich vorgegebenen Terminen fünf bewegliche Ferientage und drei arbeitsfreie Tage zur Verfügung. 

Meldung vom 29. September 2022

Samir gestaltet seine virtuelle Stadt

Im Rahmen der Kampagne #HackTheHood-HDH sind Heidenheimerinnen und Heidenheimer zwischen sechs und 27 Jahren eingeladen, ihre Stadt virtuell zu gestalten. Besonders engagiert zeigte sich Schüler Samir. Bürgermeisterin Simone Maiwald bedankte sich nun mit einem 3-D-Modell.
v.l.n.r. Schulleiterin Sabine Palinkas, Schüler Samir, Bürgermeisterin Simone Maiwald und Geschäftsbereichsleiter David Mittner.
v.l.n.r. Schulleiterin Sabine Palinkas, Schüler Samir, Bürgermeisterin Simone Maiwald und Geschäftsbereichsleiter David Mittner.

Meldung vom 23. September 2022

Folien-Karaoke wird zum Publikumshit

Das Co-Workingspace DOCK 33 in Heidenheim bietet seit Kurzem das Veranstaltungsformat „Folien-Karaoke“ an. Innerhalb einer Minute haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zeit, bisher unbekannte Präsentationsfolien zu studieren, die sie im Anschluss präsentieren. 
Das erste Folien-Karaoke fand am Montag, 19. September statt. Foto: Stadt Heidenheim
Das erste Folien-Karaoke fand am Montag, 19. September statt. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 28. Juni 2022

Im Wildpark steht nun ein Bienenschaukasten

Die Försterei der Stadt Heidenheim hat gemeinsam mit der Imkerei Schittenhelm einen Bienenschaukasten im Wildpark installiert. Dieser bietet die Möglichkeit, den Insekten bei der Arbeit zuzusehen.
Foto: Stadt Heidenheim
Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 27. Mai 2022

Heidenheim begrüßt nun mit „Hochschulstadt“

Die Städtischen Betriebe der Stadt Heidenheim haben in den vergangenen Wochen insgesamt 14 Ortseingangsschilder ausgetauscht und neue Schilder mit dem Zusatz „Hochschulstadt“ aufgestellt. Oberbürgermeister Michael Salomo hat das letzte Schild am Mittwoch selbst montiert.
 Oberbürgermeister Michael Salomo (links) und Prof. Dr. Marcus Hoffmann, Prorektor und Dekan des Studienbereichs Wirtschaft an der DHBW, montieren das letzte neue Ortsschild mit dem Zusatz "Hochschulstadt". Foto: Stadt Heidenheim
Oberbürgermeister Michael Salomo (links) und Prof. Dr. Marcus Hoffmann, Prorektor und Dekan des Studienbereichs Wirtschaft an der DHBW, montieren das letzte neue Ortsschild mit dem Zusatz "Hochschulstadt". Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 02. Mai 2022

Ausstellung zum Kinderschutzprojekt "Echt Klasse" eröffnet

Oberbürgermeister Michael Salomo hat am Freitag vergangene Woche im Schulverbund Heckental die Ausstellung zum Kinderschutzprojekt "Echt Klasse" in Heidenheim eröffnet. Bis zum 3. Juni wandert das Projekt durch die Grundschulen im Stadtgebiet Heidenheim in Verantwortung der jeweiligen Schulsozialarbeit. Das Projekt dient außerhalb des Unterrichts zur Prävention und unterstützt die Schüler*innen in der Ich-Stärkung und dem Schutz vor Missbrauch.
Oberbürgermeister Michael Salomo besuchte zum Start des Projekts in Heidenheim am Schulverbund Heckental den Parcours und beobachtete, wie Schülerinnen und Schüler sich damit auseinandersetzen.
Oberbürgermeister Michael Salomo besuchte zum Start des Projekts in Heidenheim am Schulverbund Heckental den Parcours und beobachtete, wie Schülerinnen und Schüler sich damit auseinandersetzen.

Meldung vom 08. April 2022

Eröffnung des Kinderschutzprojektes "Echt Klasse" in Heidenheim

Am Freitag, 29. April, um 9 Uhr, eröffnet Oberbürgermeister Michael Salomo im Realschulgebäude (ehemalige ASR) des Schulverbundes im Heckental, im sogenannten Differenzierungsraum, die Ausstellung zum Kinderschutzprojekt  "Echt  Klasse" in Heidenheim. Mit dabei sein wird Barbara Ilg, Schirmherrin der Aktion Schneeflocke, die das Projekt fördert.

Meldung vom 31. März 2022

Bürgermeisterin Simone Maiwald eröffnet Vernissage „Jung fragt Alt“

„Erzähl mir eine Geschichte“: Unter diesem Motto interviewten sechs Kinder der 4. Klasse Familienmitglieder und Persönlichkeiten aus Heidenheim und Umgebung. Das Projekt ist nun im Foyer des Rathauses ausgestellt.
„Erzähl mir eine Geschichte“: Unter diesem Motto interviewten sechs Kinder der 4. Klasse Familienmitglieder und Persönlichkeiten aus Heidenheim und Umgebung. Das Projekt ist nun im Foyer des Rathauses ausgestellt. Foto: Stadt Heidenheim
„Erzähl mir eine Geschichte“: Unter diesem Motto interviewten sechs Kinder der 4. Klasse Familienmitglieder und Persönlichkeiten aus Heidenheim und Umgebung. Das Projekt ist nun im Foyer des Rathauses ausgestellt. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien