Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Mitteilungen zu "Wirtschaft" Alle Mitteilungen der Rubrik anzeigen

Meldung vom 14. März 2023

Broschüre „Ausbildungsatlas“ liegt in der Stadtverwaltung Heidenheim aus

Die Broschüre "Ausbildungsatlas" stellt Ausbildungsberufe und ausbildende Betriebe in der Stadt Heidenheim an der Brenz vor und bietet mit einem Bewerbungsratgeber Unterstützung bei der Berufsauswahl, der Stellensuche, bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen. 

Meldung vom 09. März 2023

„Make Ostwürttemberg“ startet im Juli in Heidenheim

Informieren, mitmachen, experimentieren: Das ist das Konzept der Erlebnismesse „Make Ostwürttemberg“, die am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Juli, auf dem Leibniz-Campus in Heidenheim stattfindet. 
Junge im Rennwagen
Foto von der Make aus dem Jahr 2018 (c) Alexander Klarmann

Meldung vom 28. November 2022

Heidenheim ist erneut „Gründerfreundliche Kommune“

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat die Stadt Heidenheim erneut als „Gründerfreundlichen Kommune“ ausgezeichnet – zum dritten Mal in Folge in der Kategorie „interkommunale Projekte“. 
Johannes Schenck, Oberbürgermeister Michael Salomo und Jörg Saur vor dem DOCK 33 (v.l.n.r.). Foto: Stadt Heidenheim
Johannes Schenck, Oberbürgermeister Michael Salomo und Jörg Saur vor dem DOCK 33 (v.l.n.r.). Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 25. November 2022

Oberbürgermeister Michael Salomo besucht Zeller Bäderbau

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums besuchte Oberbürgermeister Salomo Michael Salomo den Familienbetrieb ZELLER bäderbau in den Seewiesen. 
v.l. Marco Lassnig, Oberbürgermeister Michael Salomo, Josef Lassnig Foto: Stadt Heidenheim
v.l. Marco Lassnig, Oberbürgermeister Michael Salomo, Josef Lassnig Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 11. November 2022

DOCK 33 in Heidenheim feiert 3-jähriges Bestehen

Das städtische Co-Workingspace DOCK 33 hat mit einem Gründer-Weißwurstfrühstück sein 3-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen waren aktuelle und frühere Mieter*innen sowie Netzwerkpartner*innen des Co-Workingspaces.
Positiv blicken die Verantwortlichen in die Zukunft und freuen sich darauf, weitere Firmen für die Räumlichkeiten und Veranstaltungen gewinnen zu können. Foto: Ignacio Iturrioz
Positiv blicken die Verantwortlichen in die Zukunft und freuen sich darauf, weitere Firmen für die Räumlichkeiten und Veranstaltungen gewinnen zu können. Foto: Ignacio Iturrioz

Kategorien

Meldung vom 13. Oktober 2022

Smart City: Erste Sensoren werden im Stadtgebiet Heidenheim installiert

Die ersten Sensoren sind auf Parkplätzen in der Innenstadt installiert. 
Ein Sensor wird auf einem Parkplatz in der Innenstadt Heidenheims installiert. Foto: Stadt Heidenheim
Ein Sensor wird auf einem Parkplatz in der Innenstadt Heidenheims installiert. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 08. Oktober 2022

Glasfaserausbau beginnt im Frühjahr 2023

OB Michael Salomo und Vertreter der BBV haben den Kooperationsvertrag zum flächendeckenden Glasfaserausbau im Stadtgebiet unterzeichnet. Das Unternehmen investiert 48 Millionen Euro in den nächsten zwei Jahren.  
Foto: Stadt Heidenheim
Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo unterzeichnet den Kooperationsvertrag mit der BBV im Beisein von Kämmerer Guido Ochs (von links), BBV-Landeskoordinatorin Sabine Schweiger und BBV-Geschäftsführer Manfred Maschek. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 29. September 2022

BBV will in Heidenheim ein flächendeckendes Glasfasernetz aufbauen

Die Stadt Heidenheim kooperiert künftig mit der Breitbandversorgung Deutschland GmbH (BBV). Das hat der Gemeinderat auf Vorschlag von Oberbürgermeister Michael Salomo am Dienstag, 27. September,  bei einer Enthaltung mehrheitlich beschlossen. 

Meldung vom 09. September 2022

Oberbürgermeister Salomo besucht Steinmetz Moser in Schnaitheim

Im Rahmen der regelmäßigen Betriebsbesuche war Oberbürgermeister Michael Salomo beim Schnaitheimer Familienunternehmen Moser. Die Bildhauerei wird in der fünften Generation geführt.
Steinmetz Johannes Moser führt Oberbürgermeister Michael Salomo durch den Betrieb.
Steinmetz Johannes Moser führt Oberbürgermeister Michael Salomo durch den Betrieb.

Kategorien

Meldung vom 01. August 2022

Auszeichnung

Start-up Region Ostwürttemberg erhält Auszeichnung als „Gründungsfreundliche Kommune – Ausgezeichneter Ort 2022/2023“
Johannes Schenck, zuständig für die Wirtschaftsförderung in der Stadtverwaltung Heidenheim. Foto: Stadt Heidenheim
Johannes Schenck, zuständig für die Wirtschaftsförderung in der Stadtverwaltung Heidenheim. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 25. Juli 2022

oestreicher GmbH ist Sieger der Start-Up WOW Challenge im DOCK 33

Im Vorentscheid zum Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2022/2023“ haben sich sieben Start-Ups aus Ostwürttemberg im DOCK 33 in Heidenheim präsentiert. Vor einer fachkundigen Jury, besetzt aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, konnte sich die „oestreicher GmbH“ vor „The Force“ und „Clean-it-green“ durchsetzen. Die Jury bewertete die dreiminütigen Kurzvorträge sowie das Geschäftsmodell anhand Qualität des Konzepts, Konkurrenzfähigkeit, Alleinstellungsmerkmal (USP) sowie Innovations-und Zukunftsfähigkeit. Alle Bewerber*innen stellten eindrucksvoll ihr Geschäftsmodell vor und beantworteten Fragen in der dreiminütigen Fragerunde der Jury.
Foto von Tobias Blank, Auf dem Foto Oberbürgermeister Michael Salomo, Dr. Elke Oestreicher (oestreicher GmbH), Johannes Schenck (DOCK 33), und Dr. Christoph Oestreicher (oestreicher GmbH)
Foto von Tobias Blank, Auf dem Foto Oberbürgermeister Michael Salomo, Dr. Elke Oestreicher (oestreicher GmbH), Johannes Schenck (DOCK 33), und Dr. Christoph Oestreicher (oestreicher GmbH)

Meldung vom 25. Mai 2022

Die Stadt Heidenheim stellt die Weichen für die Zukunft

Gastronomie ist für Menschen einer der Hauptgründe eine Innenstadt zu besuchen. Ideal, wenn ein historisches Gebäude für ein gastronomisches Angebot ertüchtigt werden kann und ein Zentrum somit in doppelter Hinsicht aufwertet.
Das Elmar-Doch-Haus. Foto: Stadt Heidenheim
Das Elmar-Doch-Haus. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien