Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Mitteilungen zu "Bauen" Alle Mitteilungen der Rubrik anzeigen

Meldung vom 27. September 2023

Baustart in der Schmelzofenvorstadt

Auf dem Gelände WCM-Süd wird derzeit der Campus der DHBW gebaut. Der Rohbau der Dualen Hochschule steht bereits. Die Straße Schmelzofenvorstadt soll in diesem Zuge auch neu strukturiert und mit einem Wendehammer und einer neuen Bushaltestelle direkt vor dem Gebäude der DHBW ausgestattet werden.

Kategorien

Meldung vom 26. September 2023

Tiefbautour 2023

Oberbürgermeister Michael Salomo hat gemeinsam mit Gerhard Horlacher, Fachbereichsleiter für den Bereich Bauen und der Heidenheimer Zeitung einige Baustellen im Heidenheimer Stadtgebiet begutachtet. Dabei wurde über den aktuellen Stand der Tiefbauprojekte informiert.
Bei der jährlichen Tiefbautour machen sich Fachbereichsleiter Gerhard Horlacher (links) und Oberbürgermeister Michael Salomo (rechts) ein Bild vom aktuellen Stand städtischer Baustellen. Foto: Stadt Heidenheim
Bei der jährlichen Tiefbautour machen sich Fachbereichsleiter Gerhard Horlacher (links) und Oberbürgermeister Michael Salomo (rechts) ein Bild vom aktuellen Stand städtischer Baustellen. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 19. September 2023

Spatenstich zur Modernisierung der Kläranlage Heidenheim

Mit einem Spatenstich hat am Dienstag der Ausbau und die Modernisierung der Kläranlage Heidenheim-Mergelstetten begonnen. Wesentlicher Teil der Modernisierung in den kommenden Jahren ist die Erneuerung der Stickstoffelimination, um den steigenden Anforderungen der Wasserwirtschaft zu genügen. Auch die Spurenstoffelimination ist in den Planungen mitgedacht und kann über gängige Verfahren später realisiert werden.
OB Michael Salomo, Bürgermeister und Vertreter der beteiligten Kommunen, Stadträtinnen und Stadträte und Mitarbeitende beteiligter Firmen und der Kläranlage beteiligten sich am Spatenstich zur Erneuerung der Stickstoffelimination. Foto: Stadt Heidenheim
OB Michael Salomo, Bürgermeister und Vertreter der beteiligten Kommunen, Stadträtinnen und Stadträte und Mitarbeitende beteiligter Firmen und der Kläranlage beteiligten sich am Spatenstich zur Erneuerung der Stickstoffelimination. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 22. August 2023

Baustart in und Sperrung der Josef-Weiss-Straße

Die Stadt Heidenheim muss im Zeitraum von Montag, 4. September, bis voraussichtlich Freitag, 8. Dezember, die Josef-Weiss-Straße für den Verkehr komplett sperren.

Meldung vom 06. Juli 2023

Stuttgarter Ring: Sperrung wegen Straßenarbeiten

Die Straßenbauarbeiten im Stuttgarter Ring verlaufen nach Plan. Die Stadt Heidenheim weist dennoch erneut auf die Vollsperrung von Montag, 10. Juli, an hin. Grund für die Sperrung ist, dass am Dienstag eine Bitumenemulsion auf die Fahrbahn aufgebracht wird, die als Verbindung zwischen der Asphalttrag- und Deckschicht dient. Die Sperrung ist notwendig, weil das Befahren der vorgespritzen Straße dazu führt, dass sich dieser Haftkleber an Lack und Reifen absetzt und sich nur mit erheblichem Aufwand wieder entfernen lässt. Die Grundstücke können für die Zeit der Sperrung zu Fuß erreicht werden, Anliegerinnen und Anlieger müssen in dieser Zeit außerhalb der Baustelle parken. Die Straße ist von Freitag, 14. Juli, an wieder für den Verkehr freigegeben. 

Meldung vom 31. März 2023

Andrea Nußbaum geht nach 26 Jahren bei der Stadt in den Ruhestand

Sie hat am Congress Centrum Heidenheim in seiner heutigen Form mitgewirkt; im Projekt Stadtbibliothek noch vor Beginn der Planungen auf vermeidbare Fehler hingewiesen; und für die Realisierung des Ploucquet-Areals das – wie sie selbst sagt – Folterinstrument des Planungsrechts gezückt: Zum 31. März wird Andrea Nußbaum auf eigenen Wunsch hin in den Ruhestand versetzt. Die Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung, Umwelt und Vermessung verlässt damit nach 26 Jahren und fünf Monaten die Stadtverwaltung Heidenheim. 
Andrea Nußbaum war die erste Frau innerhalb der Stadtverwaltung, die eine Führungsposition innehatte. Foto: Stadt Heidenheim
Andrea Nußbaum war die erste Frau innerhalb der Stadtverwaltung, die eine Führungsposition innehatte. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 13. März 2023

OB Michael Salomo beantwortet Fragen zum Elmar-Doch-Haus

Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo verfolgt seit seinem Amtsantritt im August 2021 neue Pläne für das Elmar-Doch-Haus. Sein Konzept sieht unter anderem eine Gastronomie im historischen Rathaus vor, ergänzt um einen Platz nördlich des Gebäudes.
Visualisierung: WOLF Planung
Visualisierung: WOLF Planung

Kategorien

Meldung vom 10. März 2023

Heidenheim: Spatenstich im Baugebiet „Baderhölzle“

Mit einem Spatenstich haben am Freitag, 10. März, die Erschließungsarbeiten im Baugebiet Baderhölzle in Heidenheim begonnen.
Foto des Spatenstichs
von links: Thomas Schöpplein (Kreissparkasse Heidenheim), OB Michael Salomo, Manuel Teipel (Firma Weisenburger) und Tobias Schlauch (BW Projektentwicklungs GmbH) vollführen den Spatenstich zum Start der Arbeiten auf dem Baugebiet. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 09. Dezember 2022

Bebauungsplan „Kurze Straße“ in Heidenheim

Der Technik- und Umweltausschuss hat den Bebauungsplanentwurf "Kurze Straße" beschlossen. 
Lageplan
Der Lageplan des Bebauungsplans "Kurze Straße". Grafik: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 08. Dezember 2022

Der kleine Helfer der Stadtverwaltung

Ein Punkt am Himmel schwebt kontrolliert über einer Baustelle. Ein monotones, bienenschwarmartiges Surren ist zu hören.

Kategorien

Meldung vom 04. November 2022

OB Salomo gibt sanierte Römerstraße frei

Die Stadt hat die Römerstraße sanieren lassen, seit Freitag ist die Straße für den Verkehr freigegeben. 
OB Michael Salomo und Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und der ausführenden Firma Leonhard Weiss haben am Freitag die Römerstraße in Heidenheim mit einem Banddurchschnitt für den Verkehr freigegeben. Foto: Stadtverwaltung Heidenheim

Meldung vom 13. Oktober 2022

Smart City: Erste Sensoren werden im Stadtgebiet Heidenheim installiert

Die ersten Sensoren sind auf Parkplätzen in der Innenstadt installiert. 
Ein Sensor wird auf einem Parkplatz in der Innenstadt Heidenheims installiert. Foto: Stadt Heidenheim
Ein Sensor wird auf einem Parkplatz in der Innenstadt Heidenheims installiert. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 13. Oktober 2022

Holztreppe zum Wedelgraben erneuert

Die kleine Holztreppe, die vom Rathaus zum Wedelgraben führt, ist offen und wieder begehbar.
Treppe
Die Treppe zwischen Rathaus und Wedelgraben ist erneuert und wieder frei begehbar. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 08. Oktober 2022

Glasfaserausbau beginnt im Frühjahr 2023

OB Michael Salomo und Vertreter der BBV haben den Kooperationsvertrag zum flächendeckenden Glasfaserausbau im Stadtgebiet unterzeichnet. Das Unternehmen investiert 48 Millionen Euro in den nächsten zwei Jahren.  
Foto: Stadt Heidenheim
Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo unterzeichnet den Kooperationsvertrag mit der BBV im Beisein von Kämmerer Guido Ochs (von links), BBV-Landeskoordinatorin Sabine Schweiger und BBV-Geschäftsführer Manfred Maschek. Foto: Stadt Heidenheim