Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Mitteilungen zu "Bauen" Alle Mitteilungen der Rubrik anzeigen

Meldung vom 13. März 2023

OB Michael Salomo beantwortet Fragen zum Elmar-Doch-Haus

Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo verfolgt seit seinem Amtsantritt im August 2021 neue Pläne für das Elmar-Doch-Haus. Sein Konzept sieht unter anderem eine Gastronomie im historischen Rathaus vor, ergänzt um einen Platz nördlich des Gebäudes.
Visualisierung: WOLF Planung
Visualisierung: WOLF Planung

Kategorien

Meldung vom 10. März 2023

Heidenheim: Spatenstich im Baugebiet „Baderhölzle“

Mit einem Spatenstich haben am Freitag, 10. März, die Erschließungsarbeiten im Baugebiet Baderhölzle in Heidenheim begonnen.
Foto des Spatenstichs
von links: Thomas Schöpplein (Kreissparkasse Heidenheim), OB Michael Salomo, Manuel Teipel (Firma Weisenburger) und Tobias Schlauch (BW Projektentwicklungs GmbH) vollführen den Spatenstich zum Start der Arbeiten auf dem Baugebiet. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 09. Dezember 2022

Bebauungsplan „Kurze Straße“ in Heidenheim

Der Technik- und Umweltausschuss hat den Bebauungsplanentwurf "Kurze Straße" beschlossen. 
Lageplan
Der Lageplan des Bebauungsplans "Kurze Straße". Grafik: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 08. Dezember 2022

Der kleine Helfer der Stadtverwaltung

Ein Punkt am Himmel schwebt kontrolliert über einer Baustelle. Ein monotones, bienenschwarmartiges Surren ist zu hören.

Kategorien

Meldung vom 04. November 2022

OB Salomo gibt sanierte Römerstraße frei

Die Stadt hat die Römerstraße sanieren lassen, seit Freitag ist die Straße für den Verkehr freigegeben. 
OB Michael Salomo und Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und der ausführenden Firma Leonhard Weiss haben am Freitag die Römerstraße in Heidenheim mit einem Banddurchschnitt für den Verkehr freigegeben. Foto: Stadtverwaltung Heidenheim

Meldung vom 13. Oktober 2022

Smart City: Erste Sensoren werden im Stadtgebiet Heidenheim installiert

Die ersten Sensoren sind auf Parkplätzen in der Innenstadt installiert. 
Ein Sensor wird auf einem Parkplatz in der Innenstadt Heidenheims installiert. Foto: Stadt Heidenheim
Ein Sensor wird auf einem Parkplatz in der Innenstadt Heidenheims installiert. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 13. Oktober 2022

Holztreppe zum Wedelgraben erneuert

Die kleine Holztreppe, die vom Rathaus zum Wedelgraben führt, ist offen und wieder begehbar.
Treppe
Die Treppe zwischen Rathaus und Wedelgraben ist erneuert und wieder frei begehbar. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 08. Oktober 2022

Glasfaserausbau beginnt im Frühjahr 2023

OB Michael Salomo und Vertreter der BBV haben den Kooperationsvertrag zum flächendeckenden Glasfaserausbau im Stadtgebiet unterzeichnet. Das Unternehmen investiert 48 Millionen Euro in den nächsten zwei Jahren.  
Foto: Stadt Heidenheim
Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo unterzeichnet den Kooperationsvertrag mit der BBV im Beisein von Kämmerer Guido Ochs (von links), BBV-Landeskoordinatorin Sabine Schweiger und BBV-Geschäftsführer Manfred Maschek. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 27. Juni 2022

Baustart in der Hellensteinstraße Heidenheim

Die Bauarbeiten in der Hellensteinstraße zwischen der Talstraße und der Albstraße haben Ende vergangener Woche begonnen. Der Verkehr ist für die Dauer der Arbeiten in diesem Abschnitt komplett gesperrt. Somit müssen für eine Durchfahrt der Talstraße die umliegenden Straßen genutzt werden. Die Stadtverwaltung hatte die Anwohnerschaft über die bevorstehenden Arbeiten vorab in einem Info-Schreiben unterrichtet. Es sind eine Erneuerung des Abwasserkanals, der Gas- und Wasserleitungen, sowie des Straßenbelags und der Beleuchtung vorgesehen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis in den Frühherbst. 

Meldung vom 09. Juni 2022

Städtebauförderung: Stadt Heidenheim erhält 2,5 Millionen Euro

Das Land Baden-Württemberg fördert über das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen in der Stadt Heidenheim die Innenstadt- und Rathaussanierung sowie die Erneuerung der Oststadt. 1,7 Millionen Euro Förderung fließen zur Optimierung des öffentlichen Raums in die Schaffung kurzer, barrierefreier Wege und in die Rathaussanierung. 800.000 Euro fließen in das ebenso laufende Erneuerungsgebiet in der Oststadt. Mit dem Geld werden Straßen saniert und der öffentliche Raum, inklusive des Oststadtplatzes, neu gestaltet. Private Gebäudeeigentümer profitieren zudem von Fördermitteln für umfassende Modernisierungsmaßnahmen in den beiden Gebieten. 
Die Heidenheimer Innenstadt. Foto: Oliver Vogel
Die Heidenheimer Innenstadt. Foto: Oliver Vogel

Kategorien

Meldung vom 03. Juni 2022

Drei städtische Objekte erhalten den Preis für „Beispielhaftes Bauen“

Die Architektenkammer Baden-Württemberg hat am vergangenen Donnerstag, 2. Juni, drei städtische Gebäude in Heidenheim ausgezeichnet. Die Gemeinschaftsschule am Brenzpark, die Stadtbibliothek und die Aussegnungshalle am Waldfriedhof gelten nun offiziell als „vorbildliche Gebäude“.
v.l.n.r.: René Pier, Vorsitzender der Jury, Stefan Bubeck, Geschäftsbereichsleiter Hochbau, Julia Harscher-Braun, Architektin im Geschäftsbereich Hochbau, Michael Salomo, Oberbürgermeister Stadt Heidenheim, Peter Polta, Schirmherr und Landrat des Landkreises Heidenheim. Foto: Oliver Vogel
v.l.n.r.: René Pier, Vorsitzender der Jury, Stefan Bubeck, Geschäftsbereichsleiter Hochbau, Julia Harscher-Braun, Architektin im Geschäftsbereich Hochbau, Michael Salomo, Oberbürgermeister Stadt Heidenheim, Peter Polta, Schirmherr und Landrat des Landkreises Heidenheim. Foto: Oliver Vogel

Kategorien

Meldung vom 27. Mai 2022

Start der Rathaussanierung

Am Montag, 30. Mai, beginnt mit dem Aufstellen der Bauzäune die Rathaussanierung in Heidenheim. 
Grafik: Stadt Heidenheim
Grafik: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 20. Mai 2022

Neues Nutzungskonzept für das Elmar-Doch-Haus

Welche Gastronomie passt ins Elmar-Doch-Haus? Die Antwort auf diese Frage erarbeitet die Stadtverwaltung in den kommenden Monaten.
Neues Nutzungskonzept für das Elmar-Doch-Haus. Foto: Stadt Heidenheim
Neues Nutzungskonzept für das Elmar-Doch-Haus. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 31. März 2022

Land fördert Strategie Holzbau der Stadt Heidenheim

Die Stadt Heidenheim hat vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg eine Förderung in Höhe von knapp 120.000 Euro für die Strategie Holzbau erhalten.

Kategorien