Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Meldung vom 18. Oktober 2022

Fuß- und Radweg-Sanierung an der Erchenstraße

Die Stadt Heidenheim saniert im Zuge der Straßenunterhaltung 2022 den Fuß- und Radweg Erchenstraße von der Schützenstraße bis zur Paul-Hartmann-Straße. Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, 19. Oktober, und dauern voraussichtlich drei Wochen. Im Verlauf der Arbeiten werden auch Leerrohre unter anderem für Glasfaser verlegt.

Meldung vom 18. Oktober 2022

Öffentliche Nachtwächterführung am 28. Oktober

Hört ihr Leut` und lasst euch sagen …! Am Freitag, 28. Oktober um 19 Uhr besteht die Möglichkeit den als Nachtwächter verkleideten Armin Dömel bei seiner nächtlichen Tour durch Heidenheim zu begleiten.

Kategorien

Meldung vom 18. Oktober 2022

Heidenheim nutzt vorbildlich Recyclingpapier

Die Stadt Heidenheim an der Brenz ist mit einer Recyclingpapierquote von über 99 Prozent ein Best-Practice-Beispiel im Papieratlas-Städtewettbewerb 2022 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR).
Heidenheim leistet mit der Verwendung von Blauer-Engel-Papier einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz
Heidenheim leistet mit der Verwendung von Blauer-Engel-Papier einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz.

Kategorien

Meldung vom 18. Oktober 2022

Seniorenfeier nach drei Jahren Zwangspause in Oggenhausen gefeiert

Seniorinnen und Senioren aus Oggenhausen haben gemeinsam mit Oberbürgermeister Michael Salomo und Ortsvorsteher Jörg Maierhofer am Sonntag in der Turn- und Festhalle die Seniorenfeier gefeiert. Die Ortsverwaltung hatte dazu 275 Seniorinnen und Senioren eingeladen. Die ältesten Besucherinnen und Besucher waren Kunigunde Maier (95), Maria Steer (95), Hans Mayer (89) und Fritz Burger (86). Sie haben von OB Michael Salomo und Ortsvorsteher Jörg Maierhofer jeweils ein Geschenk überreicht bekommen. 
OB Michael Salomo und Ortsvorsteher Jörg Maierhofer (rechts) überreichten an die ältesten Besucherinnen und Besucher Fritz Burger (86 Jahre, zweiter von links), Kunigunde Maier (95), Maria Steer (95) und Hans Mayer (89) Geschenke.  Foto: Stadt Heidenheim
OB Michael Salomo und Ortsvorsteher Jörg Maierhofer (rechts) überreichten an die ältesten Besucherinnen und Besucher Fritz Burger (86 Jahre, zweiter von links), Kunigunde Maier (95), Maria Steer (95) und Hans Mayer (89) Geschenke.  Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 18. Oktober 2022

Haushalts-Entwurf für 2023 eingebracht

Kämmerer Guido Ochs hat in der heutigen Gemeinderatssitzung den Haushalts-Entwurf für das Jahr 2023 eingebracht. Oberbürgermeister Michael Salomo konnte krankheitsbedingt nicht an der Sitzung teilnehmen.

Kategorien

Meldung vom 13. Oktober 2022

Smart City: Erste Sensoren werden im Stadtgebiet Heidenheim installiert

Die ersten Sensoren sind auf Parkplätzen in der Innenstadt installiert. 
Ein Sensor wird auf einem Parkplatz in der Innenstadt Heidenheims installiert. Foto: Stadt Heidenheim
Ein Sensor wird auf einem Parkplatz in der Innenstadt Heidenheims installiert. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 13. Oktober 2022

Holztreppe zum Wedelgraben erneuert

Die kleine Holztreppe, die vom Rathaus zum Wedelgraben führt, ist offen und wieder begehbar.
Treppe
Die Treppe zwischen Rathaus und Wedelgraben ist erneuert und wieder frei begehbar. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 10. Oktober 2022

Stadtbibliothek Heidenheim bietet abwechslungsreiche Veranstaltungen und feiert Fünfjähriges

Die Stadtbibliothek bietet in den kommenden Monaten wieder viele Lesungen, Aktionen für Kinder sowie Veranstaltungen zum Thema Gaming an.
Moses Pelham
Einen "Realtalk" mit Moses Pelham gibt's am Sonntag, 16. Oktober, zu erleben. Foto: Katja Kuhl

Meldung vom 08. Oktober 2022

Glasfaserausbau beginnt im Frühjahr 2023

OB Michael Salomo und Vertreter der BBV haben den Kooperationsvertrag zum flächendeckenden Glasfaserausbau im Stadtgebiet unterzeichnet. Das Unternehmen investiert 48 Millionen Euro in den nächsten zwei Jahren.  
Foto: Stadt Heidenheim
Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo unterzeichnet den Kooperationsvertrag mit der BBV im Beisein von Kämmerer Guido Ochs (von links), BBV-Landeskoordinatorin Sabine Schweiger und BBV-Geschäftsführer Manfred Maschek. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 13. Juli 2022

Dateninfrastruktur, Klimaschutz und Mobilität sind Top-Themen der Smart City

Zukunftsfähig, nachhaltig und lebenswert soll sie sein – unsere Stadt von morgen.
Smart City Beirat
Abgesandte aus den einzelnen Räten diskutierten vor Kurzem über die Zusammensetzung des neuen Smart City Beirats. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 21. Februar 2022

Ideen für die Smart City gesucht – machen Sie mit!

Eine Befragung der Menschen in Heidenheim, eine interaktive Beteiligungsplattform und mehrere Veranstaltungen im Frühling bis in den Frühsommer: Smart City in Heidenheim geht in die nächste Runde. Das Smart City Projekt der Stadt Heidenheim bietet allen Interessierten noch mehr Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen, Wünsche sowie Bedürfnisse zu äußern und damit selbst zu beschreiben, wie eine smarte Stadt Heidenheim in Zukunft aussehen soll. Die Ideen dafür fließen ins Digitale Stadtentwicklungskonzept. 
Grafik: Stadt Heidenheim
Grafik: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 15. September 2021

Der nächste Schritt: Vorbeikommen und Smart City kennenlernen

Ideen einbringen, mehr über Digitalisierung erfahren, Fragen stellen und sich austauschen: Mit dem Informationsstand in der Innenstadt zum Modellprojekt folgt ein weiterer Baustein innerhalb der vielen Beteiligungsmöglichkeiten des Smart City Projekts.
Oberbürgermeister Michael Salomo hat am Montag den Stand von Smart City auf dem Eugen-Jaekle-Platz besucht, an dem Smart City Managerin Pia Wehling (rechts) der Stadt Heidenheim und Stefanie Benz, Mitarbeiterin der Stabstelle Wirtschaftsförderung und Smart City der Stadt Aalen, zum Thema informieren. Foto: Stadt Heidenheim
Oberbürgermeister Michael Salomo hat am Montag den Stand von Smart City auf dem Eugen-Jaekle-Platz besucht, an dem Smart City Managerin Pia Wehling (rechts) der Stadt Heidenheim und Stefanie Benz, Mitarbeiterin der Stabstelle Wirtschaftsförderung und Smart City der Stadt Aalen, zum Thema informieren. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 28. Mai 2021

Pia Wehling ist Heidenheims Smart-City-Managerin

Die Smart-City-Managerin der Stadt Heidenheim heißt Pia Wehling. Sie hat im Mai ihre Arbeit als Mitarbeiterin im Stab von Oberbürgermeister Bernhard Ilg aufgenommen und koordiniert, plant und organisiert im Rathaus in Heidenheim den Weg zur smarten und damit zukunftsfähigen Stadt.
Pia Wehling ist Heidenheims Smart-City-Managerin. Foto: Stadt Heidenheim
Pia Wehling ist Heidenheims Smart-City-Managerin. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 19. Januar 2021

Heidenheim mit neuen Webseiten und Chatbot „Kora“ online

Die Stadt Heidenheim hat In Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister für Kommunen Komm.ONE die Internet-Auftritte der Stadtverwaltung und mehrerer städtischer Betriebe und Dienstleister runderneuert. Die Besucher der jeweiligen Seite stehen nun im Mittelpunkt; eine prominent verankerte Suchfunktion und der kommunale Chatbot „Kora“ sorgen dafür, dass Informationen schnell und unkompliziert zu finden sind.
Die Startseite der Stadt Heidenheim auf einem mobilen Endgerät
Die neue Internetseite der Stadt Heidenheim

Meldung vom 10. August 2020

Songtext "Meine City" - PM, Stadt Heidenheim

Das steckt hinter den Zeilen des Songtext. Zum Mitsingen und Verstehen.
Cover
Cover

Meldung vom 07. August 2020

Stadt veröffentlicht Rap gegen Vandalismus

Vandalismus, Müll und Verschmutzung sind nicht nur in Großstädten ein Problem. Die Stadt Heidenheim versucht sich nun an neuen Wegen, um dem Thema Präsenz zu schaffen. Die Stadtverwaltung ist womöglich die erste, die einen Rap samt Musikvideo produzieren ließ. Der Rap mit dem Titel „Meine City“ schließt an die „Schluss mit schmutzig“-Kampagne an.
Beim Dreh des Musikvideos.
Beim Dreh des Musikvideos.