Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Meldung vom 27. Dezember 2022

Abbrennverbot für Feuerwerkskörper in Heidenheim an bestimmten Stellen

In der Stadt Heidenheim gilt seit mehreren Jahren in bestimmten Bereichen ein Abbrennverbot für Feuerwerkskörper auch am 31. Dezember und 1. Januar.

Kategorien

Meldung vom 16. Dezember 2022

Heidenheim fragt Bedarf nach Ganztagesbetreuung ab

Der Gemeinderat der Stadt Heidenheim hat auf Vorschlag der Stadtverwaltung beschlossen, dass im neuen Jahr unter den Erziehungsberechtigten eine Bedarfsabfrage nach Ganztagesbetreuung unternommen wird.

Meldung vom 16. Dezember 2022

Heidenheim mietet Wohncontainer für die Unterbringung von Geflüchteten

Der Gemeinderat hat die Anmietung einer Containeranlage zur Unterbringung von Geflüchteten beschlossen. Die Anlage besteht aus insgesamt 37 Wohn-, Sanitär-, Flur- und Küchencontainern. Als Standort hat die Verwaltung den Parkplatz am Stowe-Woodward-Areal vorgeschlagen, der Gemeinderat hat dem ebenfalls zugestimmt. Die Verwaltung hat Angebote für Containerlösungen bei drei Anbietern eingeholt. Das wirtschaftlichste Angebot hat eine Firma aus Dischingen abgegeben zum Preis von 134.527,12 Euro pro Jahr für Transport, Entladung und Miete. Für die Ausstattung investiert die Stadt rund 25.000 Euro.

Kategorien

Meldung vom 15. Dezember 2022

Haushalt 2023 der Stadt Heidenheim verabschiedet

Der Gemeinderat der Stadt Heidenheim hat in seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 15. Dezember, einstimmig den Haushalt für das Jahr 2023 mit der Finanzplanung samt Investitionsprogramm bis zum Jahr 2026 verabschiedet.

Kategorien

Meldung vom 12. Dezember 2022

Mitgliederversammlung und Preise für Solisten der OH!

Am 1. Dezember hat der Förderverein der OH! die jährliche Mitgliederversammlung in der Freien Waldorfschule abgehalten. Der Vorsitzende Herr Dr. Hans-Ulrich Röder begrüßte die anwesenden Mitglieder zeigte sich erfreut, dass der Mitgliederstand nahezu gleich geblieben ist. Gerade mit dem Gönnerclub der 100 OH!s habe eine wichtige Säule der Finanzierung der Opernfestspiele Heidenheim weiterhin Bestand, sagte er. Er berichtete über die erfolgreiche Spielzeit 2022 und dankte ausdrücklich dem Team um Festspieldirektor Marcus Bosch für die geleistete Arbeit. Der Verein hat derzeit 167 Mitglieder (Ende 2020: 163). 
Gerrit Illenberger beim Blauen Abend der OH 2022. Foto: Oliver Vogel
Gerrit Illenberger beim Blauen Abend der OH 2022. Foto: Oliver Vogel

Meldung vom 12. Dezember 2022

Heidenheimer Ortstafeln für fast 3000 Euro versteigert

Im Rahmen der Aktion „Eine Tafel für die Tafel“ hat Oberbürgermeister Michael Salomo dem Heidenheimer Tafelladen der Caritas am Mittwoch, 7. Dezember, einen Scheck in Höhe von 2841,45 Euro überreicht.
Dietmar Wotsch, Leiter des Heidenheimer Tafelladens, Markus Mengemann, Regionalleiter Caritas Ost-Württemberg, Michael Salomo, Oberbürgermeister der Stadt Heidenheim, Monika Pechtl, Ehrenamtliche der Heidenheimer Tafel und Anita Knauß, Kommunikation und Fundraising Caritas Ost-Württemberg (v.l.n.r.), freuen sich über den Zuschuss für den Tafelladen. Foto: Stadt Heidenheim
Dietmar Wotsch, Leiter des Heidenheimer Tafelladens, Markus Mengemann, Regionalleiter Caritas Ost-Württemberg, Michael Salomo, Oberbürgermeister der Stadt Heidenheim, Monika Pechtl, Ehrenamtliche der Heidenheimer Tafel und Anita Knauß, Kommunikation und Fundraising Caritas Ost-Württemberg (v.l.n.r.), freuen sich über den Zuschuss für den Tafelladen. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 09. Dezember 2022

Schlittschuhbahn auf dem Heidenheimer Weihnachtsmarkt eröffnet

Von Donnerstag, 8. Dezember, bis Sonntag, 11. Dezember, findet der Weihnachtsmarkt in der Hinteren Gasse in Heidenheim statt. Dieses Jahr mit einem besonderen Highlight: Auf dem ehemaligen Bibliotheksgelände neben dem Elmar-Doch-Haus steht eine synthetische Schlittschuhbahn. Oberbürgermeister Michael Salomo und Vorsitzender des Heidenheimer Dienstleitungs- und Handelsvereins (H.D.H) Charles Simon, eröffneten die Bahn.
Die Schlittschuhbahn bleibt bis mindestens 27. Dezember in der Hinteren Gasse aufgebaut. Foto: Stadt Heidenheim
Die Schlittschuhbahn bleibt bis mindestens 27. Dezember in der Hinteren Gasse aufgebaut. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 09. Dezember 2022

Bebauungsplan „Kurze Straße“ in Heidenheim

Der Technik- und Umweltausschuss hat den Bebauungsplanentwurf "Kurze Straße" beschlossen. 
Lageplan
Der Lageplan des Bebauungsplans "Kurze Straße". Grafik: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 08. Dezember 2022

Der kleine Helfer der Stadtverwaltung

Ein Punkt am Himmel schwebt kontrolliert über einer Baustelle. Ein monotones, bienenschwarmartiges Surren ist zu hören.

Kategorien

Meldung vom 02. Dezember 2022

Notfalltreffpunkte

Heidenheim richtet im Falle eines Stromausfalls Notfalltreffpunkte ein
Im Stadtgebiet und den Teilorten werden fünf Notfalltreffpunkte eingerichtet. Grafik: Stadt Heidenheim
Im Stadtgebiet und den Teilorten werden fünf Notfalltreffpunkte eingerichtet. Grafik: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 02. Dezember 2022

OB Michael Salomo zeichnet Blutspender*innen aus

Oberbürgermeister Michael Salomo hat am Donnerstag, 1. Dezember, die Blutspenderinnen und Blutspender geehrt. An der Veranstaltung haben ferner der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Heidenheim,, Dr. Bernhard Konyen, und mehrere Mitglieder des Gemeinderates teilgenommen. 
Oberbürgermeister Michael Salomo und Dr. Bernhard Konyen (vorne links) haben die Blutspender*innen geehrt. Foto Stadt Heidenheim
Oberbürgermeister Michael Salomo und Dr. Bernhard Konyen (vorne links) haben die Blutspender*innen geehrt. Foto Stadt Heidenheim 

Kategorien

Meldung vom 01. Dezember 2022

Tierseuchenkasse weist auf Meldepflicht für Tiere hin

Die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg (TSK), eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Stuttgart, weist in einer Bekanntmachung auf den Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag hin.

Meldung vom 28. November 2022

Heidenheim ist erneut „Gründerfreundliche Kommune“

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat die Stadt Heidenheim erneut als „Gründerfreundlichen Kommune“ ausgezeichnet – zum dritten Mal in Folge in der Kategorie „interkommunale Projekte“. 
Johannes Schenck, Oberbürgermeister Michael Salomo und Jörg Saur vor dem DOCK 33 (v.l.n.r.). Foto: Stadt Heidenheim
Johannes Schenck, Oberbürgermeister Michael Salomo und Jörg Saur vor dem DOCK 33 (v.l.n.r.). Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 25. November 2022

Oberbürgermeister Michael Salomo besucht Zeller Bäderbau

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums besuchte Oberbürgermeister Salomo Michael Salomo den Familienbetrieb ZELLER bäderbau in den Seewiesen. 
v.l. Marco Lassnig, Oberbürgermeister Michael Salomo, Josef Lassnig Foto: Stadt Heidenheim
v.l. Marco Lassnig, Oberbürgermeister Michael Salomo, Josef Lassnig Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 24. November 2022

Smart City zum Anfassen: Pilotprojekt in der Innenstadt gestartet

Bodenfeuchtesensoren in der Hauptstraße und an weiteren Plätzen im Innenstadtbereich melden, wenn es Zeit ist zu gießen; Verkehrssensoren erfassen die Verkehrsbelastung entlang der B466 durch die Innenstadt; ein Umweltsensor übermittelt die dazugehörige Feinstaubbelastung; eine Pegelstandmessung soll vor Hochwasser infolge von Starkregenereignissen warnen. Dargestellt werden diese und zahlreiche andere Messwerte auf einem Dashboard, das über einen Bildschirm an einer jüngst aufgestellten smarten Sitzbank ausgespielt wird. Das Pilotprojekt wurde im Rahmen eines Stadtrundgangs mit den Mitgliedern des Smart City-Beirats und den involvierten Partnern eröffnet.
Mit einem Banddurchschnitt eröffnen OB Michael Salomo und die Vertreter*innen der Projektbeteiligten am smarten Stadtmöbel das Sensorik-Testfeld.
Mit einem Banddurchschnitt eröffnen OB Michael Salomo und die Vertreter*innen der Projektbeteiligten am smarten Stadtmöbel das Sensorik-Testfeld. 

Meldung vom 18. November 2022

Bebauungsplan „Stresemann- und Scheidemannstraße“ in Heidenheim

Aufstellungsbeschluss
Bebauungsplan „Stresemann- und Scheidemannstraße“ in Heidenheim
Bebauungsplan „Stresemann- und Scheidemannstraße“ in Heidenheim

Meldung vom 18. November 2022

Bebauungsplan „Härtsfeldstraße“ in Heidenheim

Aufstellungsbeschluss 
Bebauungsplan „Härtsfeldstraße“ in Heidenheim
Bebauungsplan „Härtsfeldstraße“ in Heidenheim

Meldung vom 13. November 2022

Volkstrauertag: Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Gewalt

Zum Gedenken an die Opfer von Gewalt, Krieg und Vertreibung hat am heutigen Volkstrauertag eine öffentliche Gedenkstunde auf dem Totenberg-Friedhof in Heidenheim stattgefunden.
SPD-Landtagsabgeordneter Andreas Stoch (von links), Landrat Peter Polta, Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne), OB Michael Salomo, Rüdiger Scholz (Reservisten), Rosemarie Hilka und Wolfgang Klook (beide VdK) vor der Kranzniederlegen um Denkmal auf dem Totenbergfriedhof.
SPD-Landtagsabgeordneter Andreas Stoch (von links), Landrat Peter Polta, Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne), OB Michael Salomo, Rüdiger Scholz (Reservisten), Rosemarie Hilka und Wolfgang Klook (beide VdK) vor der Kranzniederlegen am Denkmal auf dem Totenbergfriedhof. Fotos: Stadt Heidenheim

Meldung vom 11. November 2022

DOCK 33 in Heidenheim feiert 3-jähriges Bestehen

Das städtische Co-Workingspace DOCK 33 hat mit einem Gründer-Weißwurstfrühstück sein 3-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen waren aktuelle und frühere Mieter*innen sowie Netzwerkpartner*innen des Co-Workingspaces.
Positiv blicken die Verantwortlichen in die Zukunft und freuen sich darauf, weitere Firmen für die Räumlichkeiten und Veranstaltungen gewinnen zu können. Foto: Ignacio Iturrioz
Positiv blicken die Verantwortlichen in die Zukunft und freuen sich darauf, weitere Firmen für die Räumlichkeiten und Veranstaltungen gewinnen zu können. Foto: Ignacio Iturrioz

Kategorien

Meldung vom 11. November 2022

Deckreisig aus dem Stadtwald

Interessierte können von Samstag, 12. November, an aus dem Stadtwald Heidenheim im Distrikt 8 Rauhbuch kostenlos Deckreisig abholen.
Interessierte nutzen als Anfahrtsweg den Parkplatz beim Jahnhaus, die Stadtverwaltung bittet, die entsprechende Beschilderung zu beachten.
Interessierte nutzen als Anfahrtsweg den Parkplatz beim Jahnhaus, die Stadtverwaltung bittet, die entsprechende Beschilderung zu beachten.

Kategorien

Meldung vom 11. November 2022

Neuer Rathausplatz wird zum Michael-Rogowski-Platz

Der neu zu gestaltende Rathausplatz der Stadt Heidenheim trägt künftig den Namen Michael-Rogowski-Platz. Das hat der Gemeinderat auf Vorschlag der Stadtverwaltung beschlossen. Die Stadt Heidenheim würdigt damit ihren Ehrenbürger Dr. Michael Rogowski, der am 12. November 2021 verstarb.

Kategorien

Meldung vom 11. November 2022

Änderung der Gebühren für die Bewohnerparkzonen

Der Gemeinderat der Stadt Heidenheim hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 10. November, beschlossen, die Jahresgebühr für die Bewohnerparkzonen ab 2023 auf 60 Euro (15 Euro pro Quartal) zu erhöhen.

Kategorien

Meldung vom 09. November 2022

Laternenmasten sind mit rot-weißer Banderole gekennzeichnet

Die Stadt Heidenheim reduziert wie andere Kommunen auch anlässlich der Energiekrise die Straßenbeleuchtung. Rund 9000 Laternen werden künftig montags bis freitags zwischen 1 und 4 Uhr nachts abgeschaltet. Die Laternenmasten, die in diesem Zeitraum abgeschaltet werden, sind mit einer rot-weißen Banderole gekennzeichnet. Die Markierung der 9000 Laternenmasten läuft aktuell. 
Laternenmasten sind mit rot-weißer Banderole gekennzeichnet. Foto: Stadt Heidenheim
Laternenmasten sind mit rot-weißer Banderole gekennzeichnet. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 07. November 2022

Gemälde des Ehrenbürgers Dr. Michael Rogowski überreicht

Gabriele Rogowski hat am Donnerstag das Gemäldeporträt ihres verstorbenen Ehemanns und Ehrenbürger der Stadt Heidenheim, Senator h.c. Dr. Michael Rogowski, an Oberbürgermeister Michael Salomo überreicht. Das Bild ist angelehnt an eine Fotografie, vor wenigen Jahren aufgenommen, die Dr. Michael Rogowski lachend vor dem Gästehaus Eisenhof der Firma Voith in Heidenheim zeigt.
Gabriele Rogowski hat Oberbürgermeister Michael Salomo das Porträt ihres Mannes Dr. Michael Rogowski, Ehrenbürger der Stadt Heidenheim, überreicht. Das Porträt komplettiert die Ahnengalerie, die alle 13 Ehrenbürger der Stadt zeigt. Foto: Stadt Heidenheim
Gabriele Rogowski hat Oberbürgermeister Michael Salomo das Porträt ihres Mannes Dr. Michael Rogowski, Ehrenbürger der Stadt Heidenheim, überreicht. Das Porträt komplettiert die Ahnengalerie, die alle 13 Ehrenbürger der Stadt zeigt. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 07. November 2022

Packendes Gastspiel mit „Oskar Schindlers Liste“ am 15.11.

Das kommende Gastspiel beim Theaterring Heidenheim wird niemanden kalt lassen: Die unglaubliche Geschichte von Oskar Schindler ist als Drama auf der Bühne zu erleben. Es weckt mehr als Staunen, wie es dem deutschen Unternehmer 1945 gelungen ist, mehr als 1.000 Juden vor den NS-Vernichtungslagern zu bewahren. „Schindlers Liste“, das berühmte Dokument,  umfasst die Namen von 800 Männern und 300 Frauen, die der Unternehmer allesamt mit seinem Vermögen als Arbeitskräfte kaufte und sie somit vor der Deportation bewahren konnte.
Szene aus Oskar Schindlers Liste. Foto: derbilderbauer D. Leppin
Szene aus Oskar Schindlers Liste. Foto: derbilderbauer D. Leppin

Meldung vom 07. November 2022

Rainer Jooß mit dem Werkbund-Label ausgezeichnet

Der Deutsche Werkbund Baden-Württemberg hat den Heidenheimer Künstler Rainer Jooß mit dem Werkbund Label ausgezeichnet. Anlass für die Auszeichnung ist die dreifache Umgestaltung des Rommel-Denkmals am Zanger Berg in Heidenheim, die Jooß gemeinsam mit der Stadt Heidenheim und weiteren Beteiligten über Jahre hinweg vorbereitet und am 23. Juli 2020 der Öffentlichkeit präsentiert hat.
Alexander Grünenwald (von links), Vorsitzender des Deutschen Werkbundes, und Laudator Prof. Dr. Thomas Friedrich überreichen die Auszeichnung an Preisträger und Künstler Rainer Jooß und Heidenheims Bürgermeisterin Simone Maiwald. Foto: Deutscher Werkbund Baden-Württemberg
Alexander Grünenwald (von links), Vorsitzender des Deutschen Werkbundes, und Laudator Prof. Dr. Thomas Friedrich überreichen die Auszeichnung an Preisträger und Künstler Rainer Jooß und Heidenheims Bürgermeisterin Simone Maiwald.Foto: Deutscher Werkbund Baden-Württemberg

Kategorien

Meldung vom 04. November 2022

OB Salomo gibt sanierte Römerstraße frei

Die Stadt hat die Römerstraße sanieren lassen, seit Freitag ist die Straße für den Verkehr freigegeben. 
OB Michael Salomo und Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und der ausführenden Firma Leonhard Weiss haben am Freitag die Römerstraße in Heidenheim mit einem Banddurchschnitt für den Verkehr freigegeben. Foto: Stadtverwaltung Heidenheim

Meldung vom 21. Oktober 2022

Smartes Stadtmöbel in den Levillain-Anlagen aufgestellt

Die Stadt Heidenheim hat am Freitag, 21. Oktober, ein smartes Stadtmöbel an den Georges-Levillain-Anlagen aufgestellt. Die Bank mit einem kunstvoll gestalteten Dach steht am Eingang der Anlagen an der Ecke Musikschule/Pressehaus in Richtung Bahnhof.
Das neue smarte Stadtmöbel - eine Bank mit Dach, Bildschirm und LoraWan-Gateway - ist am Freitag in Heidenheim an den Georges-Levillain-Anlagen installiert worden. Foto: Stadt Heidenheim
Das neue smarte Stadtmöbel - eine Bank mit Dach, Bildschirm und LoraWan-Gateway - ist am Freitag in Heidenheim an den Georges-Levillain-Anlagen installiert worden. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 21. Oktober 2022

Land fördert Quartiersarbeit in Heidenheims Innenstadt

Das Land Baden-Württemberg fördert mit dem Programm „Quartier2030“ die Stadtteilarbeit in der Innenstadt unter dem Titel "Gemeinsam leben in der Innenstadt" mit 85.000 Euro.

Meldung vom 19. Oktober 2022

Gemeinderat Heidenheim verabschiedet Finanzplanung der Opernfestspiele Heidenheim bis 2022

Der Gemeinderat der Stadt Heidenheim hat in seiner gestrigen Sitzung mit großer Mehrheit die Eckwerte des Haushalts der Opernfestspiele Heidenheim bis 2025 festgelegt. Damit leisten die Opernfestspiele in den Jahren 2023 bis 2025 mit einzelnen Sparmaßnahmen im Veranstaltungsprogramm in einem Volumen von rund 450.000 Euro einen namhaften Beitrag zur Haushaltskonsolidierung der Stadt Heidenheim. 
Die Wagner-Oper Tannhäuser im Rittersaal auf Schloss Hellenstein in der Saison 2022. Foto: Oliver Vogel
Die Wagner-Oper Tannhäuser im Rittersaal auf Schloss Hellenstein in der Saison 2022. Foto: Oliver Vogel