Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

Keine Straftaten in der Nacht zum 1. Mai

In der Nacht zum 1. Mai, auch als "Freinacht" bekannt, sind Streiche traditionell weit verbreitet. Aus diesem Anlass erinnern die Stadtverwaltung Heidenheim und das Polizeirevier Heidenheim daran, dass der Spaß klare Grenzen haben muss. 

Keine Straftaten in der Nacht zum 1. Mai: Stadtverwaltung und Polizei appellieren zur Vorsicht
Keine Straftaten in der Nacht zum 1. Mai: Stadtverwaltung und Polizei appellieren zur Vorsicht

Während harmlose Scherze Teil des Brauchtums sind, enden manche Aktionen leider in Sachbeschädigung oder gar in der Gefährdung des Straßenverkehrs. Um das Risiko von Straftaten zu minimieren, richten Stadt und Polizei einen eindringlichen Appell insbesondere an die Eltern: Sie werden gebeten, ihre Kinder und Jugendlichen auf die möglichen Folgen unüberlegter Handlungen hinzuweisen und entsprechend Einfluss zu nehmen. 
In der Walpurgisnacht werden Polizeibeamte gemeinsam mit dem gemeindlichen Vollzugsdienst verstärkt unterwegs sein. Geplante Sonderstreifen sollen dazu beitragen, Straftaten frühzeitig zu unterbinden und konsequent zu verfolgen.

(Erstellt am 28. April 2025)

Kontakt

Kommunikationsmanagement
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 23-10 31

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.