Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.

Mitteilungen zu "Stadtnews" Alle Mitteilungen der Rubrik anzeigen

Meldung vom 12. Juni 2024

Generationenübergreifender Spielplatz Ludwig-Richter-Straße

Die Stadt Heidenheim hat den Spielplatz Ludwig-Richter-Straße umgestaltet. Entstanden ist ein generationenübergreifender Spielplatz mit hohem Spielwert und modelliertem Gelände für Gäste ab dem Kleinkindalter.
Der Spielplatz Ludwig-Richter-Straße mit neuer Vogelnestschaukel für die Kleinsten und einer "Hoch-Hinaus-Schaukel" mit extralangen Schaukelketten für besonders hohes Schaukeln.
Der Spielplatz Ludwig-Richter-Straße mit neuer Vogelnestschaukel für die Kleinsten und einer "Hoch-Hinaus-Schaukel" mit extralangen Schaukelketten für besonders hohes Schaukeln. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 12. Juni 2024

Waldfreibad Heidenheim feiert 70-jähriges Bestehen

Das Waldfreibad in Heidenheim feiert dieses Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Die Stadt Heidenheim organisiert deshalb für Sonntag, 16. Juni, von 13 bis 17 Uhr im Waldfreibad eine Veranstaltung mit Spiel- und Spaß für Kinder und Jugendliche. 
Poster mit Wasser und Wasserball sowie Infos zur Feier 70 Jahre Waldfreibad
Poster: Stadt Heidenheim

Meldung vom 12. Juni 2024

Fußball-EM 2024: Public Viewing in die Georges-Levillain-Anlage in Heidenheim

Erst Grünbeete, dann Kunst, jetzt Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft, all das macht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ)  und die Stadt Heidenheim möglich: Von Freitag, 14. Juni, bis einschließlich Sonntag, 14. Juli, werden in den Georges-Levillain-Anlagen ausgewählte Spiele des Fußball-Turniers live auf eine LED-Leinwand übertragen, sieben Meter breit, vier Meter hoch.  
Die Aufbauarbeiten in den Georges-Levillain-Anlagen haben begonnen.
Die Aufbauarbeiten in den Georges-Levillain-Anlagen haben begonnen.

Meldung vom 06. Juni 2024

Heidenheim: Knapp elf Millionen Euro Förderung für bezahlbaren Wohnraum möglich

Knapp elf Millionen Euro Fördermittel fließen abhängig vom Baufortschritt als Förderung voraussichtlich im kommenden Jahr in die Städtische Grundstücks- und Wohnungsbau-GmbH (SWGH).
Wohnungsschlüssel an der Hand, Hintergrund Gebäude
Symbolbild Wohnungsschlüssel; Foto: Adobe Express

Meldung vom 06. Juni 2024

Gemeinsam die Talente von morgen fördern

Auf dem Leibniz-Campus in Heidenheim werden die Talente von morgen gefördert und unterstützt.
Michael Sünderhauf, Co-Workingspace-Manager DOCK 33,  Stefanie Kersten, Leiterin der Zukunftsakademie, Johannes Schenck, Geschäftsführer DOCK 33
Möchten zukünftig noch enger zusammenarbeiten: v.l. Michael Sünderhauf, Co-Workingspace-Manager DOCK 33,  Stefanie Kersten, Leiterin der Zukunftsakademie, Johannes Schenck, Geschäftsführer DOCK 33; Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 31. Mai 2024

Stadtradeln 2024: Wettbewerb geht in die nächste Runde

Der Wettbewerb startet am 10. Juni und endet am 30. Juni.
Fahrräder vor der Stadtbibliothek Heidenheim.
Auch in diesem Jahr gibt es in Heidenheim wieder den Stadtradeln-Wettbewerb. Foto: Ignacio Iturrioz

Meldung vom 29. Mai 2024

Bolzplätze in Heidenheim modernisiert

Die Stadt Heidenheim hat im vergangenen Jahr in drei Bolzplätze investiert und diese jeweils mit einem neuen EPDM-Belag modernisiert.
Der Bolzplatz an der Iglauer Straße auf dem Zanger Berg mit dem neuen Bodenbelag
Der Bolzplatz an der Iglauer Straße auf dem Zanger Berg mit dem neuen Bodenbelag. Foto: Oliver Vogel

Meldung vom 22. Mai 2024

Neuer Bebauungsplan „Kleehof“ beschlossen

Der Gemeinderat hat den Bebauungsplan „Kleehof“ für Heidenheim-Schnaitheim in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich als Satzung beschlossen.

Meldung vom 14. Mai 2024

„Kultur in der City“ bringt wieder Musik in die Stadt

Die beliebte Mini-Konzertreihe „Kultur in der City“ bringt auch 2024 wieder Musik in die Heidenheimer Innenstadt: 

Meldung vom 10. Mai 2024

Städtebauförderung: Insgesamt 3,3 Millionen Euro fließen nach Heidenheim

Der Bund und das Land Baden-Württemberg fördern in der Stadt Heidenheim die städtebauliche Erneuerung.
Ein Mann zieht mit einem Stift und einem Lineal einen Strich auf einen Plan.
Die Stadt Heidenheim erhält 3,3 Millionen Euro Fördergeld im Rahmen der Städtebauförderung. Foto: Adobe Stock

Kategorien

Meldung vom 23. April 2024

1. Mai: Vorverlegung des Wochenmarktes

Wegen des Maifeiertags am Mittwoch wird der Wochenmarkt auf Dienstag, 30. April, vorverlegt.
Ein Händler reicht Tomaten über seinen Stand hinweg.
Auf dem Wochenmarkt gibt es Lebensmittel direkt von den Erzeugerinnen und Erzeugern. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 18. April 2024

Rathaussanierung: Neue Fassade kommt zum Vorschein

Vor dem Haupteingang beginnen Ende Mai zudem Betonsanierungsarbeiten.
Das Gerüst am Rathaus ist teilweise abgebaut, dahinter kommt die neue Fassade zum Vorschein.
Das Gerüst an der Nord-Fassade des Rathauses Heidenheim wird derzeit abgebaut, zuvor werden die Fassadenelemente eingebaut. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 15. April 2024

Bewusst unbewusste Wortfindung in der Stadtbibliothek

„Fegendem“ lautet das erste Wort, das das neue Kunstwerk im Foyer der Stadtbibliothek Heidenheim am Freitagabend zur Eröffnung hervorgebracht hat.
Acht Leuchtdisplays zeigen weiße Buchstaben, die das Wort Fegendem ergeben.
Das Wort "Fegendem" ist der erste Begriff, den das Kunstwerk hervorgebracht hat. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 12. April 2024

"Kunst in der Stadt" wird am Montag eröffnet

Stadt Heidenheim und Kunstverein Heidenheim übergeben am Montag, 15. April, fünf Kunstwerke der Öffentlichkeit.

Meldung vom 08. April 2024

199 kandidieren für 33 Plätze im Gemeinderat Heidenheim

Für die Ortschaftsratswahl in Großkuchen gibt es zwei Listen, für die Ortschaftsratswahl Oggenhausen gibt es eine Liste. 
Ein Symbolbild, das zeigt, wie eine Person einen Wahlschein in eine Urne wirft.
Die Kommunalwahlen finden am Sonntag, 9. Juni, statt. Foto: Adobe Stock

Meldung vom 15. März 2024

Vier neue Stolpersteine in Heidenheim verlegt

Bereits zum 4. Mal wird mit der Aktion an Menschen erinnert, die zur NS-Zeit verfolgt oder ermordet wurden.
Stolperstein erinnert an Frederike Gatter, geschmückt mit Blumen und einem Foto
Der erste verlegte Stolperstein am Freitag erinnert an Frederike Gatter. Fotos: Stadt Heidenheim

Meldung vom 13. März 2024

Gedenken an Dr. Michael Rogowski

Heidenheims Ehrenbürger Dr. Michael Rogowski wäre am heutigen Mittwoch 85 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Geburtstags hat Oberbürgermeister Michael Salomo gemeinsam mit Bernhard Ilg, ebenfalls Ehrenbürger der Stadt Heidenheim, Gabriele Rogowski an das Grab ihres Mannes auf dem Waldfriedhof begleitet.
Gabriele Rogowski hat mit Heidenheims Ehrenbürger Bernhard Ilg und Oberbürgermeister Michael Salomo das Grab von Dr. Michael Rogowski besucht. Foto: Stadt Heidenheim
Gabriele Rogowski hat mit Heidenheims Ehrenbürger Bernhard Ilg und Oberbürgermeister Michael Salomo das Grab von Dr. Michael Rogowski besucht. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 01. März 2024

Neuer Spiel- und Aussichtsturm im Brenzpark eröffnet

Zum Start der neuen Brenzpark-Saison in Heidenheim ist der Park um eine Attraktion reicher.
Blick auf den neuen Turm im Brenzpark.
Der neue Turm ist 15 Meter hoch, die längste Rutsche 20 Meter lang. Fotos: Stadt Heidenheim

Meldung vom 23. Februar 2024

Ersatzpflanzung für die Silberweide

Die Weide in der Georg-Elser-Anlage in Schnaitheim muss aus Sicherheitsgründen auf den Torso zurückgeschnitten werden.
Die Silberweide steht in der Georg-Elser-Anlage neben einem Spielplatz.
Die Silberweide in der Georg-Elser-Anlage muss auf den Torso zurückgeschnitten werden. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 09. Februar 2024

Stadt Heidenheim zeichnet Sportlerinnen und Sportler aus

Medaillen in Bronze, Silber und Gold: Die Stadt Heidenheim hat am Donnerstagabend im Congress Centrum 435 Sportlerinnen und Sportler aus 20 Sportarten für ihre Leistungen in nationalen und internationalen Wettkämpfen im vergangenen Jahr ausgezeichnet.
Stadt Heidenheim zeichnet Sportlerinnen und Sportler aus
Stadt Heidenheim zeichnet Sportlerinnen und Sportler aus

Kategorien

Meldung vom 26. Januar 2024

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Bundesweit wird mit einem Gedenktag am morgigen Samstag, 27. Januar, an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Vor dem Rathaus Heidenheim ist wie überall im Land Trauerbeflaggung angeordnet. Auf den Tag genau vor 79 Jahren hat die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit. Das Lager steht symbolisch für Völkermord und für die Millionen Menschen, die unter dem Regime der Nationalsozialisten entrechtet, verfolgt, gequält oder ermordet wurden. Die Nationalsozialisten haben allein in diesem Lager mehr als eine Million Menschen ermorden lassen – darunter vor allem Menschen jüdischen Glaubens, Sinti und Roma und Kriegsgefangene.
Stolpersteine in der Karlstraße. Foto: Stadt Heidenheim
Stolpersteine in der Karlstraße. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 26. Januar 2024

Vesperkirche: OB Michael Salomo dankt Helferinnen und Helfern

Die ökumenische Vesperkirche Heidenheim in der Pauluskirche steht Besucherinnen und Besuchern seit dem 14. Januar täglich offen. Am Donnerstag hat Oberbürgermeister Michael Salomo die Vesperkirche besucht, gemeinsam mit Pfarrerin Almuth Kummer zu Mittag gegessen und den knapp 50 Helferinnen und Helfern des Tages ein kleines Geschenk überreicht.
OB Michael Salomo überreicht den Helferinnen und Helfern der Vesperkirche am Donnerstag ein kleines Geschenk als Dankeschön. Foto: Stadt Heidenheim
OB Michael Salomo überreicht den Helferinnen und Helfern der Vesperkirche am Donnerstag ein kleines Geschenk als Dankeschön. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 19. Januar 2024

Stefan-Doraszelski-Stiftung fördert Kultur in der Region

Heidi Jooß-Doraszelski und Stefan Doraszelski haben sich am Donnerstagabend mit OB Michael Salomo und mit jenen Vertreterinnen und Vertretern von Kulturinstitutionen im Rathaus getroffen, die in diesem Jahr von der Stefan-Doraszelski-Stiftung gefördert werden.
Heidi Jooß-Doraszelski (mit Blumenstrauß) und Stefan Doraszelski haben am Donnerstagabend im Rathaus Künstlerinnen und Künstler sowie Vertreterinnen und Vertreter von Kultureinrichtungen mit Geld der Stefan-Doraszelski-Stiftung bedacht.
Heidi Jooß-Doraszelski (mit Blumenstrauß) und Stefan Doraszelski haben am Donnerstagabend im Rathaus Künstlerinnen und Künstler sowie Vertreterinnen und Vertreter von Kultureinrichtungen mit Geld der Stefan-Doraszelski-Stiftung bedacht. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 19. Januar 2024

Mikrozensus 2024 startet

Auch im Jahr 2024 findet die Mikrozensus-Befragung bei einem Prozent der Haushalte in Deutschland statt.

Kategorien

Meldung vom 12. Januar 2024

In Heidenheim entsteht neuer Wohnraum

Die Stadt Heidenheim wird auch im Jahr 2024 die Grundlage schaffen, damit neuer Wohnraum entstehen kann.
Weitere Projekte zur Wohnraumschaffung sind in Arbeit und werden zu gegebener Zeit in den Gemeinderat eingebracht. Visualisierung: Essinger Wohnbau
Weitere Projekte zur Wohnraumschaffung sind in Arbeit und werden zu gegebener Zeit in den Gemeinderat eingebracht. Visualisierung: Essinger Wohnbau

Meldung vom 20. Dezember 2023

Kampagne „Aus Liebe zum Job“ der Stadt Heidenheim zeigt Wirkung

Unkonventionell, frech und humorvoll: Damit lässt sich die Kampagne „Aus Liebe zum Job“ kurz und bündig beschreiben, die die Stadt Heidenheim pünktlich zum Valentinstag im Februar dieses Jahres gestartet hat – und als erste Kommune in Deutschland einen eigenen Account auf der Dating-Plattform „Tinder“ erstellt hat. 
Logo Aus Liebe zum Job

Kategorien

Meldung vom 15. Dezember 2023

Stadtverwaltung Heidenheim reaktiviert Newsletterdienst

Die Stadtverwaltung Heidenheim wird Mitte Dezember ihren Newsletter reaktivieren und diesen voraussichtlich zweimal wöchentlich an Interessierte versenden.
Stadtverwaltung Heidenheim reaktiviert Newsletterdienst
Stadtverwaltung Heidenheim reaktiviert Newsletterdienst

Kategorien

Meldung vom 14. Dezember 2023

Ehrenringe an Holger Sanwald und Frank Schmidt

Oberbürgermeister Michael Salomo hat Holger Sanwald, Vorstandsvorsitzender des 1. FC Heidenheim 1846 e.V., und Frank Schmidt, Cheftrainer der FCH Profi-Mannschaft in der Bundesliga, jeweils mit dem Ehrenring der Stadt Heidenheim geehrt.
Bernhard Ilg (Aufsichtsratsvorsitzender FCH) mit Holger Sanwald (Vorstandsvorsitzender FCH), Frank Schmidt (Cheftrainer der FCH Profi-Mannschaft) und Michael Salomo (Oberbürgermeister der Stadt Heidenheim)
v.l.n.r.: Bernhard Ilg (Aufsichtsratsvorsitzender FCH) mit Holger Sanwald (Vorstandsvorsitzender FCH), Frank Schmidt (Cheftrainer der FCH Profi-Mannschaft) und Michael Salomo (Oberbürgermeister der Stadt Heidenheim)

Meldung vom 08. Dezember 2023

Tierseuchenkasse weist auf Meldepflicht für Tiere hin

Die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg (TSK), eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Stuttgart, weist in einer Bekanntmachung auf den Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag hin.

Kategorien

Meldung vom 08. Dezember 2023

Stadtmarke Heidenheim

Ein Slogan und ein Logo für die Stadt, mit dem Ziel, die Menschen und Akteure in Heidenheim zu verbinden.
Die neue Stadtmarke Heidenheims - Wir lieben´s aktiv!

Kategorien

Kontakt

Kommunikationsmanagement
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 23-10 31

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.