Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.

Meldung vom 19. August 2025

Kultur in der City

Die vier Erpfenhauser Dorfmusikanten folgen dem Trend der kleinen Blasmusik-Besetzung und stellen fest: Kleiner geht es nicht! 

Meldung vom 14. August 2025

Rauhbuchschule in Heidenheim wird eigenständige Grundschule

Die bisherige Außenstelle Rauhbuchschule des Schulverbunds im Heckental wird zum Schuljahresbeginn 2025/2026 wieder eine eigenständige Grundschule.
Rauhbuchschule in Heidenheim
Die Rauhbuchschule wird wieder eine eigenständige Grundschule. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 13. August 2025

Opernfestspiele – Freude über langjährige Unterstützung

Am Rande der Last Night der Opernfestspiele Heidenheim 2025 kam es zu einem Austausch des Festspielintendanten Marcus Bosch mit zwei langjährigen Unterstützern des Festivals: Stefan Doraszelski hat die OH! in den vergangenen Jahren mit insgesamt fast einer halben Million Euro unterstützt und sich in diesem Jahr dazu bekannt, die jährliche Förderung von 35.000 Euro bis 2030 beizubehalten und hoffentlich noch zu steigern. 
Matthias Jochner, Heidi Jooß-Doraszelksi, Gabriele Rogowski, Stefan Doraszelski, Simone Maiwald und Marcus Bosch
v. l. n. r.: Matthias Jochner, Heidi Jooß-Doraszelksi, Gabriele Rogowski, Stefan Doraszelski, Simone Maiwald und Marcus Bosch. © Oliver Vogel

Meldung vom 13. August 2025

Heidenheim startet digitalen Abfahrtsmonitor

Mit der neuen Mobilitätsanwendung „appgefahren“ macht die Stadt Heidenheim einen weiteren Schritt in Richtung smarter Mobilität. Im Rahmen des interkommunalen Modellprojekts #Aalen-HeidenheimGemeinsamDigital wurde ein innovativer Service umgesetzt, der die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs deutlich komfortabler und transparenter gestaltet. 
Oberbürgermeister Salomo an einer Bushaltestelle mit QR-Code
OB Michael Salomo sieht viele Vorteile durch die Echtzeitinformationen im öffentlichen Nahverkehr über die neue Mobilitätsanwendung „appgefahren“ Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 12. August 2025

Neuer Fachbereichsleiter bei den Städtischen Betrieben Heidenheim

Die Städtischen Betriebe Heidenheim haben seit dem 1. Juli einen neuen Fachbereichsleiter: Benjamin Beck tritt die Nachfolge von Hans-Jürgen Schiffner an, der nach über 24 Jahren verdienter Tätigkeit zum 1. Januar 2025 in den Ruhestand verabschiedet worden war.
Portrait Benjamin Beck
Fachbereichsleiter der Städtischen Betriebe Benjamin Beck; Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 08. August 2025

Stabile Entwicklung bei Bodenrichtwerten und Immobilienpreisen

Der Gemeinsame Gutachterausschuss Heidenheim hat in seinen Sitzungen im Mai die gesetzlich vorgeschriebenen Bodenrichtwertkarten zum Stichtag 1. Januar 2025 für den Landkreis Heidenheim beschlossen. 

Kategorien

Meldung vom 06. August 2025

Sanierung von Fahrbahnflächen im Stadtgebiet Heidenheim

Seit Montag, 4. August, finden im Stadtgebiet Heidenheim Sanierungsarbeiten an mehreren Fahrbahnabschnitten statt. 

Meldung vom 29. Juli 2025

Der Wochenmarkt in Heidenheim bekommt Zuwachs

Der Wochenmarkt in Heidenheim am Wedelgraben ist längst mehr als nur ein Ort zum Einkaufen – er ist eine feste Institution im Stadtleben. Seit drei Generationen bieten hier Marktbeschicker Woche für Woche ihre frischen Produkte an. 
Neuer Stand auf dem Heidenheimer Wochenmarkt, Foto: Stadt Heidenheim
Heidenheimer Wochenmarkt, Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 25. Juli 2025

Nur noch digitale Passbilder für Ausweisdokumente

Ab sofort gelten neue gesetzliche Vorgaben für die Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen und Aufenthaltstiteln: Es werden ausschließlich digitale Passbilder akzeptiert, die über einen gesicherten Cloud-Zugang an das Bürgeramt oder die Ausländerbehörde übermittelt werden. Papierfotos oder selbst erstellte Bilder sind künftig nicht mehr zulässig.
Selfserviceterminals im Foyer des Rathauses zur Erstellung eines digitalen Passbildes, Foto: Stadt Heidenheim
Selfserviceterminals im Foyer des Rathauses zur Erstellung eines digitalen Passbildes, Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 24. Juli 2025

Innenstadtaufwertung und bessere Aufenthaltsqualität im Fokus

Die Stadtverwaltung Heidenheim startet Mitte August 2025 einen Verkehrsversuch zur testweisen Sperrung der Grabenstraße. Ziel ist es, die Auswirkungen einer verkehrsfreien Grabenstraße zu untersuchen und wichtige Erkenntnisse für die künftige Umgestaltung der Innenstadt zu gewinnen. 
Der Blick auf Rathausplatz mit Rathaus Heidenheim. Visualisierung: Terra.Nova/Stadt Heidenheim
Der Blick auf Rathausplatz mit Rathaus Heidenheim. Visualisierung: Terra.Nova/Stadt Heidenheim

Meldung vom 23. Juli 2025

Verabschiedung von Ortsvorsteher Josef Weber – „Mehr als ein Ehrenamt, eine Lebensleistung“

„Manche Menschen hinterlassen nicht nur Spuren – sie hinterlassen Wege, auf denen andere weitergehen können.“ Mit diesen Worten würdigte Oberbürgermeister Michael Salomo in der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 22. Juli 2025, die Verdienste von Josef Weber, der nach über drei Jahrzehnten kommunalpolitischen Engagements offiziell verabschiedet wurde.
OB Michael Salomo verabschiedet Ortsvorsteher Josef Weber – Dank und Blumen für Ehefrau Gertrud Weber, Foto: Stadt Heidenheim
OB Michael Salomo verabschiedet Ortsvorsteher Josef Weber – Dank und Blumen für Ehefrau Gertrud Weber, Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 23. Juli 2025

Linda Striebel zur neuen Ortsvorsteherin von Großkuchen gewählt

Die Ortschaft Großkuchen hat eine neue Spitze: Der Gemeinderat der Stadt Heidenheim hat in seiner Sitzung am Dienstag, 22. Juli 2025, Frau Linda Striebel zur neuen Ortsvorsteherin von Großkuchen gewählt. Damit tritt sie die Nachfolge von Josef Weber an, der sein Amt zum 31. Juli 2025 auf eigenen Wunsch niederlegt.
Gratulation mit Urkunde: Oberbürgermeister Michael Salomo ernennt Linda Striebel offiziell zur neuen Ortsvorsteherin von Großkuchen. Foto: Stadt Heidenheim
Gratulation mit Urkunde: Oberbürgermeister Michael Salomo ernennt Linda Striebel offiziell zur neuen Ortsvorsteherin von Großkuchen. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 18. Juli 2025

Vortrag: "Altsteinzeitliche Frauendarstellungen und ihre Interpretationen"

Anlässlich der beiden Ausstellungen "Eiszeitkunst" und "Urformen - Figürliche Eiszeitkunst Europas", die noch bis zum 21. September im Museum im Römerbad gezeigt werden, hält  Dr. Sybille Wolf vom Institut für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie der Universität Tübingen am Mittwoch, 23. Juli einem Vortrag zum Thema, "Altsteinzeitliche Frauendarstellungen und ihre Interpretationen".
Hohle Fels, Frauenfigur aus Mammutelfenbein, Höhe 6 cm, ausgegraben 2008. Photo: H. Jensen, Universität Tübingen.
Hohle Fels, Frauenfigur aus Mammutelfenbein, Höhe 6 cm, ausgegraben 2008. Photo: H. Jensen, Universität Tübingen.

Meldung vom 18. Juli 2025

Kuratorenführung durch die Ausstellung: "Alte Heimat, neue Heimat?"

Der Heimat und Altertumsverein und das Museum Schloss Hellenstein laden am Sonntag, 20. Juli um 11 Uhr zu einer Kuratorenführung durch die Ausstellung: "Alte Heimat, neue Heimat? 2000 Jahre Zuwanderung nach Heidenheim" ein.
Ausstellung: "Alte Heimat, neue Heimat?", Foto: HAV
Ausstellung: "Alte Heimat, neue Heimat?", Foto: HAV

Meldung vom 16. Juli 2025

Opernfestspiele – Kuan-ju Lin erhält den Max Liebhaber-Preis

Der Dirigent und musikalische Assistent der Opernfestspiele Heidenheim Kuan-ju Lin wurde mit dem Max Liebhaber-Preis für Nachwuchsmusiker*innen ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Anschluss der Premiere von „Gianni Schicchi | Elektra“ statt.
Übergabe des Max Liebhaber Preises mit v.l.n.r. Festspielintendant Marcus Bosch, Jürgen Liebhaber, Oberbürgermeister Michael Salomo, Kuan-ju Lin, Alexander Herbst, Helen Liebhaber. © Stadt Heidenheim
Übergabe des Max Liebhaber Preises mit v.l.n.r. Festspielintendant Marcus Bosch, Jürgen Liebhaber, Oberbürgermeister Michael Salomo, Kuan-ju Lin, Alexander Herbst, Helen Liebhaber. © Stadt Heidenheim

Meldung vom 16. Juli 2025

Gefährliche invasive Pflanze entdeckt - Stadt reagiert umgehend

Dank eines Hinweises aus der Bürgerschaft wurde am Schlossberg, direkt am Schlosstor, die gefährliche und in der gesamten EU verbotene Pflanze Heracleum mantegazzianum (Riesen-Bärenklau) entdeckt. Diese invasive Art stammt ursprünglich aus dem Kaukasus, breitet sich in Teilen Europas rasant aus und stellt sowohl für Menschen als auch für die heimische Flora und Fauna eine ernstzunehmende Bedrohung dar.
Gefährlicher Riesen-Bärenklau am Schloss Hellenstein entdeckt, Foto: Stadt Heidenheim
Gefährlicher Riesen-Bärenklau am Schloss Hellenstein entdeckt, Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 15. Juli 2025

Stadt-Information wegen Fortbildung nachmittags geschlossen

Die Stadt-Information Heidenheim bleibt am Mittwoch, 23. Juli, ab 12 Uhr wegen einer internen Fortbildung geschlossen. Ab Donnerstag, 24. Juli, gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten.

Meldung vom 14. Juli 2025

Buchvorstellung „Zwischen den Zeilen“ mit Prof. Dr. Harald Floss

Am Montag, 21. Juli, um 19 Uhr, stellt Prof. Dr. Harald Floss sein neues Buch „Zwischen den Zeilen“ im Margarete-Hannsmann-Saal der Stadtbibliothek Heidenheim vor.
Prof. Dr. Harald Floss stellt sein neues Buch „Zwischen den Zeilen“ vor. Foto: Hilde Jensen
Prof. Dr. Harald Floss stellt sein neues Buch „Zwischen den Zeilen“ vor. Foto: Hilde Jensen

Meldung vom 11. Juli 2025

Richtfest an der Kläranlage Mergelstetten

Mit dem Richtfest an der Kläranlage Mergelstetten haben die beteiligten Kommunen und Projektpartner am 11. Juli einen wichtigen Meilenstein beim Ausbau und der Modernisierung der Anlage gefeiert. Die gesetzlichen und technischen Anforderungen an die Abwasserreinigung steigen kontinuierlich. Die bestehende Anlage konnte diesen Ansprüchen nicht mehr gerecht werden. 
Meilenstein erreicht: Stadt Heidenheim und umliegende Gemeinden feiern Richtfest an der Kläranlage Mergelstetten, Foto: Stadt Heidenheim
Meilenstein erreicht: Stadt Heidenheim und umliegende Gemeinden feiern Richtfest an der Kläranlage Mergelstetten, Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 11. Juli 2025

Opernfestspiele – Krönender Abschluss mit Mendelssohn und Strauss‘ „Zarathustra“

Zum musikalischen Abschlussfeuerwerk laden die Opernfestspiele Heidenheim am Donnerstag, 24., und Sonntag, 27. Juli, jeweils um 19:30 Uhr ein. Dann findet im Rittersaal auf Schloss Hellenstein die alljährliche Last Night der OH! statt – wie stets aufgrund der großen Beliebtheit gleich an zwei Terminen. Im Falle ungünstiger Witterung findet das Konzert im Festspielhaus CCH statt. Unter dem Motto „Überwältigung“ spielen die Stuttgarter Philharmoniker unter der Leitung von Festspielintendant Marcus Bosch Werke von Richard Strauss und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Leticia Moreno ist mit Mendelssohns berühmten Violinkonzert bei der Last Night zu erleben. © Omar Ayyashi
Leticia Moreno ist mit Mendelssohns berühmten Violinkonzert bei der Last Night zu erleben. © Omar Ayyashi

Meldung vom 11. Juli 2025

Neuregelungen im Brenzpark Heidenheim ab 1. Januar 2026

Der Brenzpark Heidenheim erhält ab dem 1. Januar 2026 eine neue Benutzungsordnung. Ziel ist es, den Park noch familienfreundlicher, sicherer und wirtschaftlicher zu gestalten. Der Technik- und Umweltausschuss hat am Dienstag hierzu eine Reihe von Änderungen beschlossen, die sowohl die Eintrittspreise als auch die Öffnungszeiten und Sicherheitsbestimmungen betreffen.
Brenzpark Heidenheim. Foto: Stadt Heidenheim
Brenzpark Heidenheim. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 11. Juli 2025

Feierliche Einweihung des Bildungshauses Mittelrain

Die Stadt Heidenheim hat am 10. Juli mit zahlreichen Gästen aus Politik, Verwaltung, Bildung und Handwerk sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kita und der Schule die Einweihung des Bildungshauses Mittelrain gefeiert.
Symbolische Schlüsselübergabe zur Einweihung des Bildungshauses Mittelrain, v.l. Lea Gnosa, Annika Theilacker, Vesislava Georgieva, Oberbürgermeister Michael Salomo, Foto: Stadt Heidenheim
Symbolische Schlüsselübergabe zur Einweihung des Bildungshauses Mittelrain, v.l. Lea Gnosa, Annika Theilacker, Vesislava Georgieva, Oberbürgermeister Michael Salomo, Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 09. Juli 2025

Grill- und Feuerstellen - Sperrung ab sofort aufgehoben

Die vergangenen Regenfälle und die Abkühlung im Temperaturbereich haben für eine Entspannung bei der Waldbrandgefahr im Landkreis gesorgt. 

Kategorien

Meldung vom 08. Juli 2025

Bauarbeiten in der Friedenstraße Heidenheim

Die Stadt Heidenheim sperrt die Friedenstraße aufgrund von Straßen- und Kanalbauarbeiten vom Montag, 14. Juli, bis Freitag, 28. November, komplett.

Meldung vom 08. Juli 2025

Baustart in der Brucknerstraße in Heidenheim

Die Stadt Heidenheim beginnt ab Montag, 14. Juli, die Bauarbeiten in der Brucknerstraße.

Meldung vom 03. Juli 2025

Tanztee im Bürgerhaus entfällt

Der für Freitag, 11. Juli, angekündigte Tanztee im Bürgerhaus in Heidenheim muss leider entfallen.

Meldung vom 03. Juli 2025

Bundesverdienstkreuz für Eva Glock

In feierlichem Rahmen hat Oberbürgermeister Michael Salomo am 2. Juli das Bundesverdienstkreuz an Eva Glock überreicht. 
Oberbürgermeister Michael Salomo und Eva Glock
OB Michael Salomo überreicht Eva Glock das Bundesverdienstkreuz – eine Auszeichnung für ihr jahrzehntelanges, vielfältiges Engagement in Kirche, Gesellschaft und für den fairen Handel. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 02. Juli 2025

Teilnehmende des Stadtradelns in Landkreis und Stadt Heidenheim ausgezeichnet

Am Samstag, 28. Juni, fand beim 7. Heidenheimer Fahrradtag auf dem Willy-Brandt-Platz in Heidenheim der feierliche Abschluss mit Siegerehrung des diesjährigen Stadtradelns im Landkreis Heidenheim und der Stadt Heidenheim statt. Vom 17. Mai bis zum 6. Juni konnte beim Wettbewerb ein Zeichen fürs Radfahren gesetzt, die eigene Gesundheit gefördert und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.
Die Prämierten und Beteiligten des Stadtradelns in Stadt und Landkreis Heidenheim am vergangenen Samstag vor der Stadtbibliothek in Heidenheim. Foto: Landratsamt Heidenheim
Die Prämierten und Beteiligten des Stadtradelns in Stadt und Landkreis Heidenheim am vergangenen Samstag vor der Stadtbibliothek in Heidenheim. Foto: Landratsamt Heidenheim

Meldung vom 02. Juli 2025

Kultur in der City – Horizonterheiterung und Jazz mit Trio.Fonix

Die Trio.Foniker: geistreich, kurzweilig, ergreifend. Heidenheims wöchentliche Konzertreihe „Kultur in der City“ belebt auch am 05. Juli wieder das heimische Stadtzentrum. Kammermusikalischer Jazz, lebhaft und launig dargeboten mit Posaune (Eberhard Budziat), Trompete (Christoph Braun), Gitarre (Thilo Schimmele) – und einem Augenzwinkern.
Trio.Fonix bei Kultur in der City, Foto Ingrid Hertfelder
Trio.Fonix bei Kultur in der City, Foto Ingrid Hertfelder

Meldung vom 02. Juli 2025

Pachtvertrag für eine gastronomische Nutzung des Elmar-Doch-Hauses unterzeichnet

Die Stadtverwaltung Heidenheim hat die langen Verhandlungen mit der bundesweit tätigen "Café Extrablatt" Gastronomie erfolgreich zu Ende gebracht.
Christoph Wefers, Geschäftsführer der "Extrablatt Family", und Oberbürgermeister Michael Salomo
v.l. Christoph Wefers, Geschäftsführer der "Extrablatt Family", und Oberbürgermeister Michael Salomo bei der Vertragsunterzeichnung für die gastronomische Nutzung des Elmar-Doch-Hauses. Foto: Stadt Heidenheim

Kontakt

Kommunikationsmanagement
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 23-10 31

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.