Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

Bundesverdienstkreuz für Eva Glock

Eine Heidenheimerin mit Vision und Herz

In feierlichem Rahmen hat Oberbürgermeister Michael Salomo am 2. Juli das Bundesverdienstkreuz an Eva Glock überreicht. 

Oberbürgermeister Michael Salomo und Eva Glock
OB Michael Salomo überreicht Eva Glock das Bundesverdienstkreuz – eine Auszeichnung für ihr jahrzehntelanges, vielfältiges Engagement in Kirche, Gesellschaft und für den fairen Handel. Foto: Stadt Heidenheim

Sie ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur Worte spricht sondern Taten folgen lässt. „Eva Glock ist ein Vorbild für gelebtes Engagement, eine Stimme der Fairness und des Dialogs. Dieses Bundesverdienstkreuz ist Ausdruck unseres tiefsten Respekts,“ sagte der Oberbürgermeister. In seiner Ansprache würdigte das Stadtoberhaupt ihr Wirken als ein herausragendes Beispiel für die Kraft des Engagements und eine Inspiration für andere, sich für eine bessere Welt einzusetzen.

Eva Glock ist eine Pionierin des fairen Handels und stellt dessen Bedeutung im Kontext der Globalisierung immer wieder heraus. In ihrem Wirken spiegelt sich die feste Überzeugung wider, dass verantwortungsvoller Konsum einen entscheidenden Beitrag zu globaler Gerechtigkeit, fairen Arbeitsbedingungen und menschenwürdigen Lebensverhältnissen leisten kann. Über drei Jahrzehnte hinweg war sie das Herz des Heidenheimer Weltladens. Im Verein „Partnerschaft 3. Welt e.V.“ ist Eva Glock für die Öffentlichkeitsarbeit aktiv. Ihre Arbeit berührte alle drei Säulen der Weltladenbewegung: Verkauf, Bildungsarbeit und Kampagnenarbeit.

Unter ihrer Federführung wurde Heidenheim zur „Fairtrade-Stadt“, zahlreiche Schulen erhielten das Fairtrade-Zertifikat, und Projekte wie der 1. Heidenheimer Schülerkongress oder die „Faire Kochshow“ weckten das Bewusstsein zur Herkunft der Nahrungsmittel. Engagiert wirkte sie im „Forum Bildung und Entwicklung“ sowie als Vorsitzende des Fairtrade-Lenkungskreises. „Mit dem Projekt ‚Kunst am Bauzaun‘ setzte sie 2022 ein kreatives Zeichen für globale Verantwortung – inspiriert von dem Leitgedanken ‚Eine Welt – Unsere Zukunft‘ gestalteten Schülerinnen und Schüler aus vier Heidenheimer Schulen beeindruckende Werke, die bis heute die Bauzäune am Rathaus verschönern.

Eva Glock wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.

Die Stadt Heidenheim ehrte sie beim Bürgerempfang 2020 mit dem Team des Weltladens in der Kategorie Gruppe/Projekt. Für ihre vielfältigen Verdienste erhielt sie bereits 2020 den Bürgerpreis des Landkreises Heidenheim. Neben ihrem entwicklungspolitischen Engagement ist Eva Glock auch kirchlich tief verwurzelt. Viele Jahre war sie Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Württembergischen Evangelischen Landessynode. Zahlreiche Projekte, wie Jugendarbeit, der Mittagstisch am Freitag, der Ökumenische Frauenkreis oder das Café am Mittwoch, tragen ihre Handschrift. In der Paulus-Wald-Kirchengemeinde Heidenheim ist sie derzeit als Kirchengemeinderätin, Mitglied im Gesamtkirchengemeinderat, Mitglied der Bezirkssynode und im Kirchenbezirksausschuss engagiert. 2020 wurde Eva Glock mit der Brenz-Medaille der Evangelischen Kirche ausgezeichnet.

(Erstellt am 03. Juli 2025)

Kategorien

Kontakt

Kommunikationsmanagement
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 23-10 31

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.