Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.

Meldung vom 12. Dezember 2024

Jubilars- und Verabschiedungsfeier bei der Stadt Heidenheim

Dank und Anerkennung für langjährige Arbeitsleistungen
OB Salomo mit den Jubilaren auf einer Treppe stehend
Oberbürgermeister Michael Salomo hat am Dienstag Mitarbeitende der Stadtverwaltung, die ein Dienstjubiläum feiern oder in den Ruhestand getreten sind, bei einer Feier im Congress Centrum gewürdigt. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 12. Dezember 2024

Echtzeit-Fahrplan an Bushaltestellen: Digitaler Abfahrtsmonitor in den Startlöchern

Die Stadt Heidenheim plant im kommenden Jahr im Rahmen des Smart City Projekts einen digitalen Abfahrtsmonitor mittels QR-Code an Bushaltestellen einzuführen, der Echtzeitdaten des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) zugänglich macht. 
Bushaltestelle mit Haltestellenschild und digitalem Abfahrtsmonitor
Der digitale Abfahrtsmonitor soll mittels QR-Code an Bushaltestellen Echtzeitdaten des öffentlichen Nahverkehrs zugänglich machen. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 11. Dezember 2024

Symbolische Geschenkübergabe der Aktion Schneeflocke 2024

Am Nikolaustag, 6. Dezember, hat Schirmherrin Barbara Ilg in den Schlossarkaden das symbolische Geschenk der diesjährigen Aktion "Schneeflocke" an den Geschäftsführer des Jobcenters Heidenheim, Albert Köble, übergeben.
Barbara Ilg übergibt das symbolische Geschenk an Albert Köble, Geschäftsführer des Jobcenters Heidenheim
Zum Abschluss der Veranstaltung übergab Barbara Ilg das symbolische Geschenk an Albert Köble, Geschäftsführer des Jobcenters Heidenheim. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 11. Dezember 2024

Deutsche Bahn erneuert 2026 die Eisenbahnbrücke über die Brenz in Heidenheim

Die Deutsche Bahn (DB) plant, die Eisenbahnbrücke über die Brenz am südlichen Ende des Bahnhofs Heidenheim zu erneuern. 
Die Eisenbahnbrücke über die Brenz am südlichen Ende des Bahnhofs Heidenheim
Die Eisenbahnbrücke über die Brenz am südlichen Ende des Bahnhofs Heidenheim wird 2026 erneuert. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 11. Dezember 2024

Erste Vorbereitungen für den Abbruch des Meeboldhauses beginnen

Die Vorbereitungen für den Abbruch des Meeboldhauses ab Mitte Februar 2025 starten ab kommender Woche.

Kategorien

Meldung vom 05. Dezember 2024

„Next Level – Start-Up Talk“ im DOCK 33 in Heidenheim

Ist eine erfolgreiche Unternehmensgründung geschafft, stehen viele Gründerinnen und Gründer vor denselben Herausforderungen: Wie soll mein Unternehmen wachsen? Was ist mein Alleinstellungsmerkmal, wie entwickle ich neue Produkte und für welche Zielgruppe? 
Heiko Rössel, systemischer Unternehmensberater, im Gespräch mit interessierten Gründerinnen und Gründern
Heiko Rössel, systemischer Unternehmensberater, 3. v.l., im Gespräch mit interessierten Gründerinnen und Gründern. Bildquelle: DOCK 33

Kategorien

Meldung vom 04. Dezember 2024

75 Jahre Grundgesetz: Heidenheimer Gymnasien entwerfen Banner

Das Banner des Hellenstein-Gymnasiums zeigt die Farben des Grundgesetzes; das des Werkgymnasiums greift die ersten 19 Artikel der Verfassung auf; am Schiller-Gymnasium haben die Schülerinnen und Schüler das Banner als Medienprodukt entwickelt und am Max-Planck-Gymnasium haben die jungen Menschen künstlerisch zum Ausdruck gebracht, welche Bedeutung das Grundgesetz auf das eigene Leben hat. An den vier Gymnasien in Heidenheim entstanden auf diese Weise in den vergangenen Monaten vier Banner anlässlich 75 Jahre Grundgesetz, die künftig in und an den Schulen präsentiert werden. 
Banner der vier Gymnasien zum Thema 75 Jahre Grundgesetz
An den vier Gymnasien in Heidenheim entstanden Banner anlässlich 75 Jahre Grundgesetz. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 03. Dezember 2024

Seniorenfeier in Großkuchen gefeiert

Ortsvorsteher Josef Weber begrüßte viele Seniorinnen und Senioren sowie weitere Gäste. Oberbürgermeister Michael Salomo freute sich über die gut besuchte Veranstaltung und lobte angesichts der vielen Gäste den Gemeinschaftssinn in der Gesamtortschaft Großkuchen. Sowohl Oberbürgermeister Michael Salomo als auch Ortsvorsteher Josef Weber erwähnten in ihrer Rede den guten Austausch untereinander zum Wohle der Gesamtortschaft Großkuchen. Auch die 50 Jahre Eingemeindung zur Stadt Heidenheim, die Schulhausrenovierung, das diesjährige Kinder- und Dorffest sowie die jährlich stattfindende Seniorenfeier wurden hervorgehoben.
OB Michael Salomo und Ortsvorsteher Josef Weber überreichen Geschenke an Hedwig Kaufmann (sitzend), Rainhard Zounek (Mitte) und an Berta und Johann Hafner.
OB Michael Salomo und Ortsvorsteher Josef Weber überreichen Geschenke an Hedwig Kaufmann (sitzend), Rainhard Zounek (Mitte) und an Berta und Johann Hafner. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 30. November 2024

Parkgenehmigungen in den Bewohnergebieten Zone 1, 2, 4 und 6 laufen zum 31.12.2024 ab

Neue Bewohnerparkausweise jetzt beantragen - am besten online.

Kategorien

Meldung vom 29. November 2024

Mehr Sicherheit dank barrierefreier Ampel in Heidenheim

Im Zuge der Straßenbauarbeiten in der Clichystraße hat die Stadt Heidenheim auch die Ampel am Verkehrsknoten Clichystraße/Bergstraße/Schloßstraße erneuert.
Im Zuge der Straßenbauarbeiten in der Clichystraße hat die Stadt Heidenheim auch die Ampel am Verkehrsknoten Clichystraße/Bergstraße/Schloßstraße erneuert. Foto: Stadt Heidenheim
Im Zuge der Straßenbauarbeiten in der Clichystraße hat die Stadt Heidenheim auch die Ampel am Verkehrsknoten Clichystraße/Bergstraße/Schloßstraße erneuert. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 27. November 2024

Weihnachtsstollen zugunsten der Aktion Schneeflocke

Heidenheimer Stollen reifen schon im zweiten Jahr im Stollen des Ottilienberg für einen guten Zweck. Nach dem Erfolg im Vorjahr hat die Stadt Heidenheim in Zusammenarbeit mit dem Handelsverein und der Bäckerei und Konditorei Fabian Rieck entschieden, den Ottilienberg-Stollen auch in diesem Jahr wieder in der Vorweihnachtszeit anzubieten.
Weihnachtsstollen zugunsten der Aktion Schneeflocke
Weihnachtsstollen zugunsten der Aktion Schneeflocke

Kategorien

Meldung vom 27. November 2024

Unbekannte entfernen erneut Rinde an einem Baum in Heidenheim

Unbekannte haben an einem Bergahorn am Zanger Berg großflächig die Rinde abgeschält.
Junger Bergahorn mit abgeschälter Rinde
Der junge Bergahorn steht an einem Fußweg zum Waldfriedhof am Zanger Berg. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 27. November 2024

OB Michael Salomo besucht Steinwerke Kraft im Waibertal

Walter Kraft senior und Walter Kraft junior haben, als zwei von vier Gesellschaftern der Karl Kraft Steinwerke, Oberbürgermeister Michael Salomo bei seinem Besuch im Steinbruch Waibertal begrüßt und das Familienunternehmen, welches sich in dritter Generation befindet, vorgestellt.
Walter Kraft junior, OB Michael Salomo, Walter Kraft senior im Steinbruch
v.l. Walter Kraft junior, Oberbürgermeister Michael Salomo, Walter Kraft senior; Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 21. November 2024

Das DOCK 33 auf Tour bei der Dannenmann GmbH

Patrick Laun, Geschäftsführer der Dannenmann GmbH, stellte im Rahmen von DOCK on Tour das traditionsreiche Familienunternehmen vor, das bereits in der fünften Generation geführt wird. 
Johannes Schenck, Geschäftsführer des DOCK 33, Patrick Laun, Geschäftsführer der Dannenmann GmbH, Michael Sünderhauf, Co-Working Manager DOCK 33
BIU: v.l. Johannes Schenck, Geschäftsführer des DOCK 33, Patrick Laun, Geschäftsführer der Dannenmann GmbH, Michael Sünderhauf, Co-Working Manager DOCK 33; Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 20. November 2024

„Advent, Shoppen und Schlemmen“ startet mit Anleuchten

Die Weihnachtsbeleuchtung in der Heidenheimer Innenstadt ist montiert und wird die Hauptstraße, die Grabenstraße und die Karlstraße in den kommenden Wochen festlich schmücken.
Fußgängerzone Heidenheim mit Adventsbeleuchtung
Die Weihnachtsbeleuchtung in Heidenheim wird am Montag erstmals angeschaltet. Foto: Oliver Vogel

Meldung vom 20. November 2024

Opernfestspiele – Der Vorverkauf der Opernfestspiele Heidenheim beginnt

„Lachen und Weinen“ bringen die Opernfestspiele Heidenheim (OH!) im kommenden Festspielsommer auf die Bühnen auf dem Heidenheimer Schlossberg. Das Motto überschreibt ein Programm voller Gegensätze. Ab Montag, 25. November 2024, sind Tickets für die Opernaufführungen, Konzerte und zahlreichen Extras bei allen Vorverkaufsstellen und online erhältlich.
Rittersaal an den Opernfestspielen
Der Vorverkauf der Opernfestspiele beginnt. Foto: Oliver Vogel

Meldung vom 18. November 2024

Heidenheim erneuert Städtefreundschaft mit Qianjiang in China

Der Freundschaftsvertrag zwischen den Städten Heidenheim und Qianjiang ist nach 30 Jahren erneuert worden.
Die Oberbürgermeister beifder Städte mit dem Freundschaftsvertrag.
OB Michael Salomo und sein Amtskollege Yang Yong unterzeichneten am 1. November in Qianjiang eine Erklärung zur Vertiefung des Austausches und der Zusammenarbeit.  Foto: Copyright Qianjiang City

Meldung vom 17. November 2024

Volkstrauertag: Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Gewalt

Zum Gedenken an die Opfer von Gewalt, Krieg und Vertreibung hat am Volkstrauertag unter anderem eine öffentliche Gedenkstunde auf dem Totenberg-Friedhof in Heidenheim stattgefunden.
Kränze auf dem Totenbergfriedhof.
Kränze auf dem Totenbergfriedhof. Fotos: Stadt Heidenheim

Meldung vom 23. Oktober 2024

Eingemeindungsfeier in Großkuchen

Beim Festabend zum 50-jährigen Jubiläum der Eingemeindung Großkuchens zur Stadt Heidenheim wurde Ortsvorsteher Weber die Bürgermedaille verliehen. 
Verschiedene Darbietungen sorgten für gute Unterhaltung. Foto: Oliver Vogel
Verschiedene Darbietungen sorgten für gute Unterhaltung. Foto: Oliver Vogel

Kategorien

Meldung vom 16. Oktober 2024

Erneuerung der Trinkwasserfernleitung in Heidenheim

Die Landeswasserversorgung Stuttgart teilt mit, dass im Zuge der Sanierung der Trinkwasserfernleitung in Heidenheim Ende Oktober/Anfang November Bauarbeiten für die Erneuerung eines weiteren Leitungsabschnitts beginnen.
Wasserrohre
Wasserrohre; lizenzfreies Symbolbild

Kategorien

Meldung vom 23. August 2024

Clichystraße: Zufahrt in die Schloßstraße vorübergehend gesperrt

Anwohnerinnen und Anwohner können über die Wagnerstraße in die Schloßstraße einfahren. 
Ein Symbolfoto mit einem Umleitungsschild
Die Zufahrt zur Schloßstraße von der Kreuzung Clichystraße/Bergstraße erfolgt vorübergehend über die Wagnerstraße. Foto: AdobeStock

Meldung vom 15. August 2024

Unbekannter zerstört mit Kettensäge hochgewachsene Winterlinde in Heidenheim

Die Stadt Heidenheim sucht nach weiteren Zeugen, um die mutwillige Zerstörung eines Baums an der Zanger Straße, Bereich Bushaltestelle Höhe Röntgenstraße, aufzuklären.
Im Stamm des Baumes klafft eine Lücke, die herausgesägt wurde.
Der Unbekannt hat den Baum derart beschädigt, dass seine Stand- und damit die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet war. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 14. August 2024

Kommunaler Wärmeplan bietet Leitlinien zur Wärmeversorgung

Die Stadt Heidenheim verfügt seit kurzem über einen Kommunalen Wärmeplan und damit über eine Leitlinie für die Entwicklung der Wärmeversorgung des Heidenheimer Stadtgebiets. 
Überblick Eignungsgebiete nach dem überwiegenden Anteil der Wärme
Überblick Eignungsgebiete nach dem überwiegenden Anteil der Wärme

Kategorien

Meldung vom 12. August 2024

Education – „Speak Free“ – Kreative Freiheit im Fokus

Es ist Zeit, sich auszudrücken, kreativ zu sein und die eigene Stimme zu erheben! Die Kulturwerkstadt OH! und die Stadtbibliothek Heidenheim laden vom 2. bis 6. September 2024 zu einer aufregenden und inspirierenden Workshop-Woche unter dem Titel „speak free“ ein.
Foto: Studio Barto Kapri
Foto: Studio Barto Kapri

Meldung vom 08. August 2024

OB Salomo begrüßt 100.000. Besucher im Brenzpark

Oberbürgermeister Michael Salomo, Vorsitzender des Brenzpark-Vereins Dr. Werner Kinzler und Leiter des Brenzparks Lars-Ingo Reinus, haben am 08. August, den 100.000. Besucher des Brenzparks in Heidenheim begrüßt.
Familie Streib sind die 100.000. Besucher des Brenzparks 2024. (v.l.n.r. Oberbürgermeister Michael Salomo, Dina Streib, Rafael Streib, Dr. Werner Kinzler, Lars-Ingo Reinus)
Familie Streib sind die 100.000. Besucher des Brenzparks 2024. (v.l.n.r. Oberbürgermeister Michael Salomo, Dina Streib, Rafael Streib, Dr. Werner Kinzler, Lars-Ingo Reinus)

Kategorien

Meldung vom 08. August 2024

Kanalsanierung in der Bühlstraße beginnt

Kommende Woche beginnen im Bereich Bühlstraße Sanierungsarbeiten am Abwasserkanal. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 30. September, erfolgen abschnittsweise und unter halbseitiger Sperrung über die vorhandenen Schachtbauwerke.
Kommende Woche beginnen im Bereich Bühlstraße Sanierungsarbeiten am Abwasserkanal.
Kommende Woche beginnen im Bereich Bühlstraße Sanierungsarbeiten am Abwasserkanal.

Meldung vom 07. August 2024

OB Michael Salomo besucht Kinder der Brenzparkfreizeit

Toben, spielen, basteln und hin und wieder das ein oder andere Eis schlotzen: 32 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren nehmen seit vergangener Woche an der Brenzparkfreizeit teil, die das Jugendreferat der Stadt Heidenheim auch in diesem Jahr organisiert.
OB Michael Salomo gibt den Kindern ein Eis aus. Fotos: Stadt Heidenheim
OB Michael Salomo gibt den Kindern ein Eis aus. Fotos: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 07. August 2024

Grünbeet schmückt und belebt die Innenstadt

In der Innenstadt können Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr wieder ein Grünbeet bestaunen: Bürgerinnen und Bürger haben in einem Workshop Ideen eingebracht und gestalteten vor kurzem ein bienenfreundliches Bürgerbeet vor der Schloss-Apotheke an der Hauptstraße.
Das Grünbeet in der Innenstadt wurde von Bürgerinnen und Bürgern gestaltet. Foto: Stadt Heidenheim
Das Grünbeet in der Innenstadt wurde von Bürgerinnen und Bürgern gestaltet. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 05. August 2024

Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag

Das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag tritt am 1. November 2024 in Kraft. Es ermöglicht transgeschlechtlichen, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen durch Abgabe einer Erklärung beim Standesamt ihre bisher in ihrem Geburten- oder Eheregister eingetragene Geschlechtsangabe und ihre(n) Vornamen zu ändern.

Kategorien

Meldung vom 02. August 2024

Spende für die Stadtbibliothek Heidenheim

Die Stadtbibliothek Heidenheim freut sich über eine beachtliche Spende des Rotary Club Heidenheim – Giengen.
Von links: Thomas Jentsch (Leiter der Stadtbibliothek), Wolfgang Sanwald (Präsident Rotary Club Heidenheim-Giengen), Michael Salomo (Oberbürgermeister), Dr. Jörg Sandfort (Rotary Club Heidenheim-Giengen) und Dr. Wolfram Meiritz  (Rotary Club Heidenheim-Giengen) bei der Spendenübergabe. Foto: Stadt Heidenheim
Von links: Thomas Jentsch (Leiter der Stadtbibliothek), Wolfgang Sanwald (Präsident Rotary Club Heidenheim-Giengen), Michael Salomo (Oberbürgermeister), Dr. Jörg Sandfort (Rotary Club Heidenheim-Giengen) und Dr. Wolfram Meiritz  (Rotary Club Heidenheim-Giengen) bei der Spendenübergabe. Foto: Stadt Heidenheim

Kontakt

Kommunikationsmanagement
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 23-10 31

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.