Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Mitteilungen zu "Stadtnews" Alle Mitteilungen der Rubrik anzeigen

Meldung vom 21. Juli 2022

Steffen Michl ist neuer technischer Projektmanager bei Smart City

Die Stadt Heidenheim hat für das Smart City Team Verstärkung bekommen.
Steffen Michl
Foto: Steffen Michl

Meldung vom 08. Juli 2022

Heidenheim: Mit Flagge und Appell gegen Atomwaffen

Mit der gehissten Flagge der Mayors for Peace (Bürgermeister*innen für den Frieden) und einer Kundgebung am Rathaus haben sich die Stadt Heidenheim und die Friedensgruppe am heutigen Flaggentag beteiligt und sich für die internationale Abschaffung und die Ächtung von Atomwaffen eingesetzt. Zur Aktion am späten Vormittag waren Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder des Gemeinderats gekommen.
Zur Aktion am späten Vormittag waren Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder des Gemeinderats gekommen.
Zur Aktion am späten Vormittag waren Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder des Gemeinderats gekommen.

Meldung vom 08. Juli 2022

Start-up WOW Challenge

Der Gründerwettbewerb der Region, die „Start-up WOW Challenge“ findet am Mittwoch, 20. Juli, um 17.30 Uhr im DOCK 33 in Heidenheim statt. Es treten sieben Start-ups in der Kategorie „Start-up“ und drei Teams in der Kategorie „Stadt neu gedacht“ an. Als Vorentscheid des Start-up BW Elevator Pitches darf sich die Siegerin oder der Sieger über den Einzug ins Landesfinale 2023 in Stuttgart freuen.
Strahlende Gewinner der Challenge im Jahr 2021. Foto: Stadt Aalen
Strahlende Gewinner der Challenge im Jahr 2021. Foto: Stadt Aalen

Kategorien

Meldung vom 01. Juli 2022

Sommer, Sonne, Spiel und Spaß: „The Beach“ startet am 8. Juli

Strand mit viel Sand zwischen Jugend- und Kulturzentrum Treff9 und der Brenz und einer Menge Veranstaltungen: Das bietet „The Beach“ von Freitag, 8. Juli, an. Möglich macht’s die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Heidenheim, die damit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 6 bis 27 Jahren im Sommer sechs Wochen ein vielfältiges und unvergessliches Programm bietet. Die Gäste können sich in lockerer Strandatmosphäre treffen, das Jugendhaus und die Mitarbeitenden kennenlernen und gemeinsam Spaß haben. Bis in die Abendstunden stehen dafür Liegestühle, gekühlte Getränke und gute Musik bereit.  
Flyer mit der Programmübersicht von The Beach
Flyer mit der Programmübersicht von The Beach

Meldung vom 01. Juli 2022

Karlstraße in Heidenheim bekommt Poller

In der Fußgängerzone in der Karlstraße in Heidenheim beginnen am Montag, 4. Juli, die Arbeiten zur Installation von Pollern. Die Arbeiten dauern voraussichtlich etwa zwei Wochen, die Kosten für die Poller und die Installation liegen bei etwa 100.000 Euro. Damit will Gemeinderat, Stadtverwaltung und der Heidenheimer Dienstleistungs- und Handelsverein sicherstellen, dass das Einfahrtsverbot zwischen 11 und 18 Uhr für sämtliche Fahrzeuge eingehalten wird und damit die Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone steigt.  
Symbolbild
Symbolbild

Kategorien

Meldung vom 30. Juni 2022

Delegation begutachtet Fortschritte in Sanierungsgebieten

Oberbürgermeister Michael Salomo hat vergangenen Dienstag, 28. Juni, eine Delegation des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen und des Regierungspräsidiums Stuttgart in Heidenheim empfangen. Gemeinsam machten sie sich ein Bild über die Fortschritte in den Sanierungsgebieten Heidenheims. 
v.l.n.r.: Oberbürgermeister Michael Salomo, Referatsleiter Städtebauliche Erneuerung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen, Ralph König und Geschäftsbereichsleiter Liegenschaften der Stadtverwaltung Heidenheim, Swen Profendiener auf dem Rundgang durch die Sanierungsgebiete der Stadt. Foto: Stadt Heidenheim
v.l.n.r.: Oberbürgermeister Michael Salomo, Referatsleiter Städtebauliche Erneuerung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen, Ralph König und Geschäftsbereichsleiter Liegenschaften der Stadtverwaltung Heidenheim, Swen Profendiener auf dem Rundgang durch die Sanierungsgebiete der Stadt. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 30. Juni 2022

Künstlerführung statt Konzert

Am Sonntag, den 26. Juni 2022, endet die Doppelausstellung mit Werken von Jonas Höschl und Herbert Nauderer im Kunstmuseum. Das für diesen Tag geplante Konzert von Nauderers Band HNT um 17 Uhr muss krankheitsbedingt leider ausfallen. Stattdessen wird der Künstler bei der letzten öffentlichen Führung um 14 Uhr anwesend sein und sich den Fragen des Publikums stellen. 

Meldung vom 30. Juni 2022

Blick hinter die Kulissen der Opern TANNHÄUSER und I DUE FOSCARI im Juli 2022

Im Juli besteht die Möglichkeit; vor den Opernvorstellungen TANNHÄUSER und I DUE FOSCARI; sich auf den Opernbesuch einstimmen zu lassen.
Foto: Roter_Vorhang_Oper(c)SAT_Thomas_Rathay
Foto: Roter_Vorhang_Oper(c)SAT_Thomas_Rathay

Meldung vom 30. Juni 2022

Solistenensemble D’Accord kehrt mit „Tannhäuser im Taschenformat“ am 2. Juli zurück

Nach den Erfolgen mit „Lohengrin in 90 Minuten“ und „Tristan und Isolde im Taschenformat“ in den vergangenen Jahren gastiert das Solistenensemble „D’Accord“ am Samstag dem 02. Juli um 21 Uhr erneut in Heidenheim. Diesmal, natürlich passend zu den diesjährigen Opernfestspielen, mit »Tannhäuser im Taschenformat«. In 90 Minuten werden die Leitmotive und Rahmenhandlung der in voller Länge um die drei Stunden dauernden Wagner-Oper zusammengefasst präsentiert. 
Foto: Solistenensemble D'Accord
Foto: Solistenensemble D'Accord

Meldung vom 30. Juni 2022

Promenadenkonzerte - Am 3. Juli Auftritt des "Städtischen Blasorchester Heidenheim" im Brenzpark

Am Sonntag, den 3. Juli um 11 Uhr, spielt das "Städtische Blasorchester Heidenheim" im Rahmen der Promenadenkonzerte im Brenzpark. Das von Stadtkapellmeister Jürgen Degeler musikalisch geleitete Ensemble wird dabei mit seinem umfangreichen und verschiedene Vorlieben bedienenden Repertoire aufwarten.
Das Promenadenkonzert ist kostenlos
Das Promenadenkonzert ist kostenlos

Meldung vom 30. Juni 2022

Bei den Opernfestspielen Heidenheim feiert Richard Wagners „Tannhäuser“ Premiere am 1.7.

Das lange Warten hat ein Ende: Am Freitag 1.7. feiert die bisher größte Oper von Richard Wagner Premiere bei den Opernfestspielen Heidenheim. Mit Marcus Bosch am Pult und dem Regisseur Georg Schmiedleitner steht erneut das Team der Erfolgsproduktion „Der Fliegende Holländer“ von 2017 in der Verantwortung; auf das Publikum wartet eine schlanke, pathosfreie Lesart mit frappierend vielen Bezügen zu unserer heutigen Lebenswirklichkeit. Marcus Bosch bezeichnete seinen Zugriff auf das Werk mit den Worten „Mendelssohn mit Booster“ – die Formulierung schaffte es bis in die Titelzeile.
Schloss Hellenstein während der Opernfestspiele. Foto: Marcus Fache
Schloss Hellenstein während der Opernfestspiele. Foto: Marcus Fache

Meldung vom 29. Juni 2022

Park- und Durchfahrtverbote: Vermehrte Kontrolle in Heidenheim

In der Heidenheimer Innenstadt im Bereich zwischen DHBW, Haupt- und Grabenstraße sowie der Hinteren Gasse werden immer häufiger das Park- und Durchfahrtsverbot missachtet und trotz regelmäßiger Kontrollen hat sich bislang keine erkennbare Besserung eingestellt. 

Kategorien

Meldung vom 28. Juni 2022

Einblicke in die Stadtgeschichte und Ehebücher

Oberbürgermeister Michael Salomo hat mit Dr. Helmut Weimert dessen neues Buch zur Stadtgeschichte vorgestellt. Mit "Allhier sind zur Kirche gegangen - Heidenheimer Ehebücher aus der frühen Neuzeit" hat der frühere Stadtarchivar ein zweijähriges Projekt zum Abschluss gebracht. Er bietet der Leserschaft Einblicke in die Ehebücher der frühen Neuzeit. Im untersuchten Zeitraum zwischen 1607 und 1809 gab es noch keine staatlichen Standesämter, vielmehr waren es die Kirchen mit ihren Ehebüchern, die dokumentierten, wer wann wen heiratete - und woher die Eheleute stammten. 
Stadtarchivar Dr. Alexander Usler, OB Michael Salomo, Dr. Helmut Weimert und Christine Weimert präsentierten das Buch "Allhier sind zur Kirche gegangen - Heidenheimer Ehebücher aus der frühen Neuzeit". Foto: Stadt Heidenheim
Stadtarchivar Dr. Alexander Usler, OB Michael Salomo, Dr. Helmut Weimert und Christine Weimert präsentierten das Buch "Allhier sind zur Kirche gegangen - Heidenheimer Ehebücher aus der frühen Neuzeit". Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 28. Juni 2022

Im Wildpark steht nun ein Bienenschaukasten

Die Försterei der Stadt Heidenheim hat gemeinsam mit der Imkerei Schittenhelm einen Bienenschaukasten im Wildpark installiert. Dieser bietet die Möglichkeit, den Insekten bei der Arbeit zuzusehen.
Foto: Stadt Heidenheim
Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 28. Juni 2022

Öffentliche Schlemmertour mit 2 PS entlang der Brenz am Donnerstag, 14. Juli 2022 um 17:30 Uhr

Am Donnerstag, 14. Juli 2022 um 17:30 Uhr besteht die Möglichkeit die Knöpfleswäscherin auf einer kulinarischen Schlemmertour im Planwagen zu begleiten. Auf unterhaltsame Weise erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer allerlei Erstaunliches über die Landschaft, die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten - kombiniert mit einem Aperitif und einem Drei-Gänge-Menü. 
Foto: Planwagen©Geyer_Kutschfahrten.jpg
Foto: Planwagen©Geyer_Kutschfahrten.jpg

Meldung vom 28. Juni 2022

Öffentlicher Samstagsbummel am 2. Juli 2022 um 10:30 Uhr

Am Samstag, 2. Juli um 10:30 Uhr besteht die Möglichkeit die als Knöpfleswäscherin verkleidete Gaby Dömel auf Ihrem Samstagsbummel zu begleiten. Gehen Sie mit ihr auf einen kurzweiligen und interessanten Rundgang zu Heidenheims wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Meldung vom 27. Juni 2022

Baustart in der Hellensteinstraße Heidenheim

Die Bauarbeiten in der Hellensteinstraße zwischen der Talstraße und der Albstraße haben Ende vergangener Woche begonnen. Der Verkehr ist für die Dauer der Arbeiten in diesem Abschnitt komplett gesperrt. Somit müssen für eine Durchfahrt der Talstraße die umliegenden Straßen genutzt werden. Die Stadtverwaltung hatte die Anwohnerschaft über die bevorstehenden Arbeiten vorab in einem Info-Schreiben unterrichtet. Es sind eine Erneuerung des Abwasserkanals, der Gas- und Wasserleitungen, sowie des Straßenbelags und der Beleuchtung vorgesehen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis in den Frühherbst. 

Meldung vom 27. Juni 2022

Reger Austausch mit den Partnerstädten Heidenheims

Im Rahmen des 40. Internationalen Straßenfests haben Oberbürgermeister Michael Salomo und Bürgermeisterin Simone Maiwald am Freitagabend die Ehrengäste aus mehreren Partnerstädten begrüßt. An dem gemeinsamen Abendessen nahmen unter anderem Oberbürgermeisterin Karolina Koubová (Jihlava, Tschechien), Bürgermeisterin Ikic Banicek (Sisak, Kroatien), stellvertretende Bürgermeisterin Susan Zache (Döbeln, Sachsen), Stadträtin Marie Jeanne Colombo (Clichy), Heidenheimer Stadträtinnen und Stadträte, Partnerschaftskomitee-Vorsitzender Holger Nagel und weitere Mitglieder teil. 
Einweihung Döbelner Promenade mit Städtepartnerschaft
Einweihung Döbelner Promenade mit Städtepartnerschaft

Meldung vom 27. Juni 2022

Schülerinnen und Schüler gestalten Kunstwerke für Bauzäune

„Eine Welt – Unsere Zukunft“ – unter diesem Motto haben Schülerinnen und Schüler an vier Schulen in Heidenheim Kunstwerke gefertigt, die seit wenigen Tagen vier Bauzäune auf dem Rathausplatz schmücken. Das Hellenstein- und Schiller-Gymnasium, die Eugen-Gaus-Realschule und die Gemeinschaftsschule am Brenzpark haben an der Aktion teilgenommen. Zur Übergabe kamen 86 Schülerinnen und Schüler auf den Rathausplatz um im Beisein von Oberbürgermeister Michael Salomo ihre Kunstwerke aufzuhängen. 
Oberbürgermeister Michael Salomo begrüßt die Schülerinnen und Schüler
Oberbürgermeister Michael Salomo begrüßt die Schülerinnen und Schüler

Kategorien

Meldung vom 09. Juni 2022

Städtebauförderung: Stadt Heidenheim erhält 2,5 Millionen Euro

Das Land Baden-Württemberg fördert über das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen in der Stadt Heidenheim die Innenstadt- und Rathaussanierung sowie die Erneuerung der Oststadt. 1,7 Millionen Euro Förderung fließen zur Optimierung des öffentlichen Raums in die Schaffung kurzer, barrierefreier Wege und in die Rathaussanierung. 800.000 Euro fließen in das ebenso laufende Erneuerungsgebiet in der Oststadt. Mit dem Geld werden Straßen saniert und der öffentliche Raum, inklusive des Oststadtplatzes, neu gestaltet. Private Gebäudeeigentümer profitieren zudem von Fördermitteln für umfassende Modernisierungsmaßnahmen in den beiden Gebieten. 
Die Heidenheimer Innenstadt. Foto: Oliver Vogel
Die Heidenheimer Innenstadt. Foto: Oliver Vogel

Kategorien

Meldung vom 11. Mai 2022

Austausch zwischen zwei Oberbürgermeistern

Oberbürgermeister Michael Salomo (Heidenheim) und sein Amtskollege aus Giengen, Oberbürgermeister Dieter Henle, haben sich mit Blick auf die interkommunale Zusammenarbeit der beiden Großen Kreisstädte vor wenigen Tagen im Rathaus Heidenheim ausgetauscht.
Oberbürgermeister Michael Salomo und Oberbürgermeister Dieter Henle
Oberbürgermeister Michael Salomo und Oberbürgermeister Dieter Henle beim Austausch im Rathaus Heidenheim; Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 19. Januar 2021

Heidenheim mit neuen Webseiten und Chatbot „Kora“ online

Die Stadt Heidenheim hat In Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister für Kommunen Komm.ONE die Internet-Auftritte der Stadtverwaltung und mehrerer städtischer Betriebe und Dienstleister runderneuert. Die Besucher der jeweiligen Seite stehen nun im Mittelpunkt; eine prominent verankerte Suchfunktion und der kommunale Chatbot „Kora“ sorgen dafür, dass Informationen schnell und unkompliziert zu finden sind.
Die Startseite der Stadt Heidenheim auf einem mobilen Endgerät
Die neue Internetseite der Stadt Heidenheim