Führungskräfte
Hier erhalten Sie einen Überblick aller Fach- und Geschäftsbereichsleiter und deren Aufgabengebiete innerhalb der Stadtverwaltung Heidenheim.
Stabsstelle des Oberbürgermeisters
Leitung der Stabsstelle des Oberbürgermeisters und persönliche Referentin
- strategische Konzeptionen
- Seminare / Fortbildungen
- Moderation / Coaching
- Sonderaufgaben
Kommunikation - Kommunikationsmanagement
- interne und externe Kommunikation
- strategische Kommunikation
- Pressebetreuung
- Reden und Grußworte
- Social-Media-Kommunikation
Kommunikation - Prozessmanagement
- Digitalisierung
- Prozess-, Dienstleistungs- und Innovationsmanagement
- Onlinezugangsgesetz
- Betreuung der Internetseiten
- Social-Media-Kommunikation
Smart-City-Management
Wirtschaftsförderung und Tourismus
- Betreuung und Beratung regionaler Unternehmen
- Entwicklung und Vermarktung des Wirtschaftsstandorts
- Start-up Förderung (Geschäftsführung DOCK 33 Heidenheim GmbH)
- Ansiedelung und Investorenbetreuung
- Fördermittelberatung
- Strategische Weiterentwicklung Innenstadt
- Organisation von Veranstaltungen (Weihnachtsmarkt, Küferfest, etc.)
- Strategische Weiterentwicklung Tourismus
Tourist-Büro
- Strategische und operative Weiterentwicklung Tourismus
- Zusammenarbeit mit Verbänden und Vereinen im Bereich Tourismus
- Touristische Beratung
- Organisation und Durchführung von Stadtführungen
- Entwicklung Souvenirs und Marketingartikel
- Kartenvorverkauf
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Rechnungsprüfung
Rechnungsprüfung
- Prüfen des städtischen Haushaltes bzw. der städtischen Finanzen
- Überwachen der Stadtkasse
- Erstellen eines jährlichen Berichtes über die wesentlichen Prüfungsfeststellungen
- über die Rechtmäßigkeit des gesamten Verwaltungshandelns
- über die Organisation und Wirtschaftlichkeit der Verwaltung
- über die abgeschlossenen Ingenieurverträge und die Vergabeverfahren
- über die Honorar- und Bauabrechnungen
- über die städtischen Beteiligungen an privatrechtlichen Unternehmen
- Beraten der städtischen Dienststellen bei Fragen von grundsätzlicher Bedeutung
Finanzen und Controlling
Finanzen und Controlling
Fachbereichsleiter
- Finanzverwaltung
- Kasse
- Steuern und Abgaben
- Liegenschaften
Sonderaufgaben:
- Beteiligungsmanagement
- Kontaktstelle zu Zweck- und Wasserverbänden
Finanzverwaltung
Geschäftsbereichsleiter
- Haushaltsplanung
- Haushaltsüberwachung
- Vermögensverwaltung
- Darlehens- und Schuldenverwaltung
- Aufstellung der Jahresrechnung
- Verwaltung von Treuhandvermögen, Nachlässen etc.
- Beantragung und Abwicklung staatl. Förderungen
- Abwasserbeseitigung, Veranlagung der Gebühren
- Konzessionsverträge
- Stundungen, Erlasse und Niederschlagungen
- Beteiligungsverwaltung
- Finanzcontrolling
- Halbjähriges zentrales Berichtswesen und
Sonderberichte - Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Sonderaufgaben der Fachbereichsleitung
- Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR)
Kasse
Geschäftsbereichleiterin
- Zahlungsverkehr einschließlich Verwaltung der Kassenmittel und Wertgegenstände
- Buchhaltung, Rechnungslegung
- Zwangsweise Einziehung von Forderungen
- Ausstellung von Spendenbescheinigungen
- Ausstellung von steuerlichen Unbedenklichkeitsbescheinigungen
Steuern und Abgaben
Geschäftsbereichsleiter
Festsetzung und Erhebung der
- Grundsteuer
- Gewerbesteuer
- Hundesteuer
- Vergnügungssteuer
- Erschließungsbeiträge
- Anschlussbeiträge (Abwasser)
- Kostenerstattungsbeträge
- Anlagenbuchhaltung
Liegenschaften
Geschäftsbereichsleiter
- Verwaltung des städtischen Grundvermögens
- Grundstücksverkehr
- Bauplatzverkäufe
- Verwaltung von Erbbaurechten
- Wohnungsbauförderung/Sanierungsförderung
- Abwicklung Städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen
- Wohnberechtigungsschein
- Parkraumbewirtschaftung
- Instandhaltung und Bewirtschaftung der Fahrgastunterstände (ÖPNV)
- Jagd-, Schafweide- und Fischwasserverpachtung
- Plakatanschlag
- kaufmännischer Teil der Gebäudebewirtschaftung
- Verwaltung und Bewirtschaftung städtischer Mietwohngebäude und Außenanlagen an öffentlichen Gebäuden
- Vergabe und Bewirtschaftung von Veranstaltungsräumen (Marstall)
- Bewirtschaftung Wohnmobilstellplatz
- Verpachtung von Grundstücken (landwirtschaftliche Flächen/Gärten)
- Überwachung Wohnungsbindung
- Erschließungsverträge
- Waldbewirtschaftung, Naturschutz
- Wildpark
- Erholungseinrichtungen am und im Wald
Zentrale Dienste
Zentrale Dienste
Fachbereichsleiter
- Allgemeine, zentrale Verwaltungsaufgaben und Geschäftsstelle Gemeinderat
- IuK und Organisation
- Personalwesen und Personalentwicklung inkl. Aus- und Fortbildung
Allgemeine, zentrale Verwaltungsaufgaben und Geschäftsstelle Gemeinderat
- Repräsentationen, Ehrungen, Empfänge einschließlich Protokollfragen
- Vorbereitung und Durchführung von Wahlen
- Ablauforganisation
- Europaangelegenheiten
- Geschäftsstelle des Gemeinderates
- Einkauf / Beschaffung
- Post-, Zustell- und Botendienste
- Hausdruckerei und Vervielfältigung
- Registratur
- Hausdienste
- Dienstwagen
- Reinigung
IuK und Organisation
Geschäftsbereichsleiter
- Konzepte, Strategien, Handlungsrahmen im Bereich IuK und Organisation
- Organisationsuntersuchungen und -beratung
- Kundenbetreuung / Benutzerservice
- Entwicklung, Pflege und Betreuung von IuK-Anwendungen
- Betrieb und Nutzung von IuK-Anwendungen auf zentralen Rechnersystemen
- Betrieb und Unterhaltung des zentralen Netzwerkes einschließlich Telekommunikationsanlagen
- IuK-Sicherheit (Nutzung des Internetzugangs etc.)
- Raumbezogene Informationssysteme (Geografisches Informationssystem)
Personalwesen und Personalentwicklung inkl. Aus- und Fortbildung
Geschäftsbereichsleiter
- strategische Personalplanung
- Rahmenvorgaben für den Personalbereich
- zentrales Personalcontrolling
- Stellenplan
- Stellenbewertung
- Personalkostenhochrechnungen, Statistiken
- Personalbedarfsdeckung
- Personalbetreuung
- Personalverwaltung
- Ausbildung
- Fort- und Weiterbildung
- Bezügeabrechnung
- freiwillige, soziale Leistungen
- Arbeitsschutz/Arbeitsmedizin
- Zentrale Zeiterfassung/Arbeitszeitregelung
- Chancengleichheits- und Familienförderplan
- Kontaktstelle zur Personalvertretung
Bürgerservice
Bürgerservice
Fachbereichsleiterin
- Recht, Ordnung und Sicherheit
- Bürger- und Standesamt
- Feuerwehr
- Bauordnung und Denkmalschutz
Recht, Ordung und Sicherheit
Geschäftsbereichsleiter
- Rechtsangelegenheiten
- Zentrale Bußgeldstelle
- Ortspolizeibehörde
- Straßenverkehrsbehörde
- Gewerbeangelegenheiten
- Waffen- und Sprengstoffangelegenheiten
- Versicherungen
- Märkte
- Sondernutzungen
Bürger- und Standesamt
Geschäftsbereichsleiterin
- Zentrale Anlaufstelle für die Einwohner / Infotheke
- Melderechtl. und gewerberechtl. Angelegenheiten
- Ausweise
- Parkberechtigungen
- Lohnsteuerkarten
- Fundsachen u.a.
- Führung des Personenstandsregisters/Beurkundungen
- Namensrecht, Eheschließungen, Personenstandsurkunde
- Statistik, Förderpass
- Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
- Seniorenfeiern
- Bearbeiten von Aufenthaltsregelungen für Ausländer und Asylbewerber
- Prüfung von Anträgen auf Aufenthaltsgenehmigung
- Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltsgenehmigungen
- Aufenthaltsbeendende Maßnahmen
- Sozialversicherung – Aufnahme von Anträgen
- Erteilung von Auskünften in Sozialversicherungsangelegenheiten
- Miet- und Lastenzuschuss
- Fachaufsicht und Fachberatung der Ortschaftsverwaltungen Großkuchen und Oggenhausen
Feuerwehr
Geschäftsbereichsleiter
- Gefahrenabwehrmaßnahmen (Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung und Umweltschutz)
- Katastrophenschutz und Bevölkerungsschutz
- Brandsicherheitswachdienst
- Einsatzvorbereitung und Einsatznachbearbeitung
- Beschaffungen und Instandhaltung von Fahrzeugen und Geräten
- Zentralwerkstatt im Landkreis Heidenheim für Atemschutz und Schlauchpflege
- Vorbeugender Brandschutz
- Brandschutzerziehung und –aufklärung
- Verwaltung und Ausbildung der Feuerwehr
- Dienstleistungen für Dritte (Atemschutzübungsstrecke, Sitz des Führungsstabes, Betrieb der Rückfall-Leitstelle, Arbeitsleistungen, etc.)
- Kreisbrandmeister des Landkreises Heidenheim
Bauordung und Denkmalschutz
Geschäftsbereichleiter
- Bauvoranfrage
- Baugenehmigungsverfahren
- Entscheidung über Erklärung der Zustimmung
- Zustimmungsverfahren
- Stellplatzablösung
- Kenntnisgabeverfahren
- Abgeschlossenheitsbescheinigung
- Bautechnische Prüfung und Baustatik
- Bauüberwachung und Bauabnahme
- Gebrauchsabnahme von Fliegenden Bauten
- Brandverhütungsschau
- Verwaltungsvollstreckungsverfahren
- Schornsteinfegerwesen
- Führen, Bereitstellen des Baulastenverzeichnisses
- Entwässerungsgenehmigungsverfahren
- Widerspruchsbehörde in Selbstverwaltungsangelegenheiten
- Grundstücksteilungen
- Immissionsschutzrechtliche Maßnahmen
- Straßenrechtliche Entscheidungen
- Unterhaltung von Skulpturen und Gedenksteinen
- Unterschutzstellung von Denkmälern
- Ausweisung von Grabungsschutzgebieten
- Denkmalschutzrechtliche Genehmigungsverfahren
- Denkmalförderung und Steuerbescheide
- Allgemeine Bauberatung
- Farb- und Gestaltungsberatung
- Vollzug EEWärmeG
- Vollzug EWärmeG
Kultur
Kultur
Fachbereichsleiter
- Festspiele und Kulturbüro
- Bibliothek
- Musikschule
- Historische Museen und Archiv
- Kunstmuseum und Kunst im öffentlichen Raum
Festspiele und Kulturbüro
Geschäftsbereichsleiter
- Durchführung der Opernfestspiele Heidenheim (eigene Produktionen als Freilichtaufführungen, Konzerte und Sonderveranstaltungen im Rahmen der Festspiele)
- Kulturpflege (Konzeption, Koordination und Durchführung kultureller Veranstaltungen, Veranstaltungsreihen und Kooperationen, darunter Theaterring, Meisterkonzerte, Kulturschiene (Kleinkunst, Kabarett), Kleine Meister, Straßenfest, Veranstaltungen im Brenzpark, Kulturveranstaltungen im Congress Centrum, Vortragsreihen)
- Jugendkultur und kulturelle Bildung
- Kulturförderung (institutionelle Förderung, Projektförderung, Betreuung und Beratung)
- Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen
- Kulturinformation (Marketing, Pressearbeit, Beratung, Information)
- Veranstaltungsmanagement im Bereich Stadtmarketing (Planung und Konzeption von stadtmarketing-relevanten Events, Beratung und operative Unterstützung des Handels bei der Durchführung von Events, Eventsponsoring)
- Geschäftsstelle der Cappella Aquileia - Orchester der Opernfestspiele Heidenheim
Bibliothek
Geschäftsbereichleiter
- Bereitstellen von Medien und Informationen in verschiedenen Bereichen (Sachinformation, Belletristik, Kinder & Jugend, Zeitschriften, Nonbooks)
- Programmarbeit (Leseförderung, literarische Programme und Lesungen, Medienvermittlung, Ausstellungen, Führungen durch die Bibliothek)
- Bereitstellen von Informationsdiensten
Musikschule
Geschäftsbereichleiterin
- Unterricht (Elementarunterricht, Instrumental- und Vokalunterricht, Ergänzungs- und Ensembleunterricht)
- Kooperationen mit Kindergärten, Schulen und weiteren Kultur- und Bildungsinstitutionen
- Durchführung von Veranstaltungen / Konzerten
- Mitwirkung bei Veranstaltungen
- Überlassung von Unterrichtsmaterialien und Leihinstrumenten
- Vermietung von Räumen
Familie, Bildung und Sport
Familie, Bildung und Sport
Fachbereichsleiter
- Bildung, Sport und Bäder
- Volkshochschule
- Kinder, Jugend und Familie
- Koordinierungsstelle Bürgerengagement
- Zukunftsakademie
Bildung, Sport und Bäder
Geschäftsbereichsleiter
- Sportstättenentwicklungs- und –leitplanung
- Sportförderung
- Sportlerehrung
- Bereitstellung und Betrieb von Sportanlagen
- Allgemeine Schulangelegenheiten
- Sportveranstaltungen
- Weiterentwicklung des örtlichen Schulwesens
- Bereitstellung und Betrieb von Schulen und schulischen Einrichtungen, einschließlich zentraler Hausmeisterverbund
- Vergabe schulischer Einrichtungen an Dritte
- Besondere schul- und schülerbezogene Leistungen
- Bereitstellung und Betrieb von Bädern
Volkshochschule
Geschäftsbereichsleiter
- Kurse / Seminare / Lehrgänge
- Vorträge und Einzelveranstaltungen
- Studienfahrten und -reisen
- Ausstellungen
- Prüfungen
- Firmenschulungen (insbesondere betriebliche und kommunale Weiterbildung)
- Serviceleistungen / Vermietungen
- Herausgabe verschiedener Broschüren (vhs Heidenheim, vhs für Senioren, Junge VHS im Landkreis Heidenheim, Sommerferienprogramm für Mädchen und Jungen)
Kinder, Jugend und Familie
Geschäftsbereichsleiter
- Kindergartenbedarfsplanung
- Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen
- 7 städtische Kindertageseinrichtungen - Familienzentren
- außerschulische, ergänzende Betreuungsangebote (Hortbetreuung, Verlässliche Grundschule)
- Bildungshäuser Ost- und Silcherschule
- Sprachförderung nach dem „Heidenheimer Modell“
- Bildungsprogramme in Kindertageseinrichtungen und Schulen
- Ferienbetreuungsangebote
- offene Jugendarbeit und Jugendhäuser
- Jugendsozialarbeit / Streetwork
- Organisation der Kinderfeste, Weltkindertag, Fachtagung Sprache, Aktion Schneeflocke, Ausbildungs- und Studienmesse
- Bürgerhaus, Altes Eichamt
- Beratung und Angebote für ältere Menschen
Demografie und Gesellschaft
- Sozialraumanlayse der Stadtteile zur Bedarfsermittlung, Konzeptentwicklung, Maßnahmensteuerung und Planung
- Quartiersarbeit, um auf Stadtteilebene Strukturen zu schaffen und Maßnahmen zu koordinieren
- Förderung und Entwicklung von bürgerschaftlichem Engagement
Zukunftsakademie Heidenheim
Leitung
- Begabungsförderung von Kindern und Jugendlichen in Stadt und Landkreis Heidenheim
- Ausbau der Zukunftsakademie für den Sekundarbereich 1 und 2 (Juniorakademie)
- Koordination mit Hector-Kinderakademie, junge vhs und weiteren Bildungsprojekten
- Kooperations- und Netzwerkarbeit mit Schulen, Unternehmen und Hochschuleinrichtungen der Region
- Trägerverein und Förderverein Zukunftsakademie Heidenheim
- Entwicklung weiterer Projekte, u. a. Einrichtung
einer Forscherwerkstatt, Fortbildungen für Fach- und Lehrkräfte, Forschercamps
Stadtentwicklung, Umwelt und Vermessung
Stadtentwicklung, Umwelt und Vermessung
Fachbereichsleiterin
- Stadtentwicklung, Städtebauliche Planung und Umwelt
- Vermessung und Geoinformation
Stadtentwicklung, Städtebauliche Planung und Umwelt
Geschäftsbereichsleiter
- Demographie und Stadtforschung, Statistik
- Stadt- und Stadtentwicklungsplanung
- Städtebauliche Rahmenplanung
- Vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung
- Verkehrsplanung
- Verkehrsentwicklungsplanung
- Planung von Straßen, Wegen und Plätzen
- Grün- und Grünordnungsplanung
- Freiflächen- und Spielflächenplanung einschließlich Ausschreibung und Bauüberwachung
- Beurteilung von Baugesuchen in planungsrechtlicher und stadtgestalterischer Hinsicht
- Untersuchungen im Rahmen des Natur- und Umweltschutzes
- Naturdenkmale
- Immissionsschutz und Altlastenuntersuchungen
Vermessung und Geominformation
Geschäftsbereichsleiter
- Führung des Amtlichen Liegenschaftskatasters
- Grundstücksbezogene Basisinformationen
- Katastervermessungen
- Grenzfeststellungen
- Ingenieur- und Bauvermessungen
- Lagepläne zum Bauantrag
- Kartografie und Reprografie
- Baulandumlegungen (Geschäftsstelle Umlegungsausschuss)
- Grundstückswertermittlung und Führung der amtlichen Kaufpreissammlung (Geschäftsstelle Gutachterausschuss)
Bauen
Bauen
Fachbereichsleiter
- Hochbau
- Straßenbau
- Entwässerung
Sonderaufgabe:
- BgA Brenzpark
Hochbau
Geschäftsbereichsleiter
- Planung und Bau von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, Modernisierungen und Sanierungen
- Bauherrenleistungen
- Begehung und Instandhaltung nach DIN 31051
- Betrieb und Betreuung von technischen Anlagen an und in Gebäuden
- Energiemanagement für kommunale Liegenschaften
Straßenbau
Geschäftsbereichsleiter
Bereitstellung und Betrieb
- von Straßen, Wegen und Plätzen
- der Verkehrsausstattung
- von Ingenieurbauwerken
- von Industriegleisanlagen
- der Straßenbeleuchtung
Entwässerung
Geschäftsbereichsleiter
- Bereitstellung / Unterhaltung konstruktiver Anlagen und kommunaler Gewässer / inkl. Hochwasserschutz
- Bereitstellung und Betrieb von Abwasseranlagen und Behandlung von Oberflächenwasser
- Reinigung von Abwasser
- Kontrolle der Indirekteinleiter
Kanalauskunft und Hausanschlussberatung
Auf Anfrage erhalten Sie eine Planauskunft aus der städtischen Kanaldatenbank im Format DIN A4 und im Maßstab 1:500. Gerne beraten wir Sie auch zu Fragen rund um Ihren Kanalhausanschluss.
Der Plan enthält folgende Informationen:
- Lage von Schmutz-, Regen-, und Mischwasserkanälen
- Anfangs- und Endschächte mit Deckel- und Sohlhöhen
- Länge, Material, Gefälle, Fließrichtung und Durchmesser der Kanalhaltungen
- Zu- und Ablaufhöhe des Kanalrohrs an den Schacht
- Als Stutzen dargestellte Anschlusspunkte
Städtische Betriebe
Städtische Betriebe Heidenheim
Fachbereichsleiter
- Grünflächenpflege und –unterhaltung
- Friedhofswesen und Betriebsverwaltung
- Werkstätten, Straßen- und Gebäudeinstandhaltung
Grünflächenpflege und - unterhaltung
Geschäftsbereichsleiter
Friedhofswesen und Betriebsverwaltung
Geschäftsbereichsleiterin
- Friedhofswesen
- Rechnungswesen der Städtischen Betriebe
- Einkauf und Lager
- Fachbereichscontrolling
- Haushaltsbeauftragte
- Koordination, Untersuchung und Optimierung von Arbeitsabläufen
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
- Stundensatzkalkulationen
Werkstätten, Straßen- und Gebäudeinstandhaltung
Geschäftsbereichsleiter
- Stadtreinigung
- Winterdienst
- Straßen- und Verkehrszeichenunterhaltung
- Hochbau- und Gebäudeunterhaltung
- PKW- und LKW-Reparaturwerkstatt
- Maschinen- und Gerätereparaturwerkstatt
- Ausbildungsbetrieb für Straßenwärter und Kfz-Mechatroniker