Opernfestspiele
Der Vorverkauf der Opernfestspiele Heidenheim beginnt
Unter dem Motto „MachtMenschen!“ gehen die Opernfestspiele Heidenheim (OH!) 2026 am Montag, 24. November 2025, in den Vorverkauf. Ab 9 Uhr morgens sind Tickets für alle Veranstaltungen der Festspielzeit bei den bekannten Vorverkaufsstellen, bei der Stadt-Information Heidenheim und online erhältlich.
Erneut bringen die OH! Künstlerinnen und Künstler von Weltrang auf den Heidenheimer Schlossberg. Die vergangene Saison unter dem Motto „Lachen und Weinen“ wurde von der Presse als „spektakulär“ (FAZ), als „Musiktheater mit Relevanz“ (SWR Kultur) und als ein „Statement gegen politische Gleichgültigkeit, gegen verharmloste Machtfantasien, für die Kraft der Oper als gesellschaftliches Denk- und Fühltheater“ (OPER!) hervorgehoben.
Bereits Anfang Juli begann der Vorverkauf für die beiden großen Opern des Festivals: Verdis „Otello“, den Rosetta Cucchi im Rittersaal auf Schloss Hellenstein inszeniert, und der von Andreas Baesler in Szene gesetzte „Macbeth“ im Festspielhaus CCH bringen dabei einen Shakespeare-Schwerpunkt auf den Schlossberg. „Macbeth“ (Premiere am 16. Juli) zählt als insgesamte zehnte Oper des Komponisten dabei zur chronologischen Aufführungsreihe der frühen Opern Verdis bei den OH!, während der 40 Jahre später entstandene „Otello“ (Premiere am 3. Juli) als eines seiner reifen Meisterwerke gilt. Die Junge Oper wird 2026 mit Sebastian Schwabs „HOLLE!“ erneut märchenhaft und ist ab dem 24. Juni im Margarete-Hannsmann-Saal der Stadtbibliothek zu erleben.
Der Startschuss für die Opernfestspiele fällt auch in diesem Jahr wieder mit einer Late Night am 6. Juni im Kunstmuseum, bei der u. a. die Solistinnen und Solisten der OH! sowie das Crossover-Streichquartett DIE NIXEN für beste Unterhaltung bei kühlen Drinks sorgen, bevor ein DJ für Lounge-Atmosphäre sorgt.
Auf dem Konzertpodium beginnen die Festspiele am 12. Juni mit dem Eröffnungskonzert „Das himmlische Leben“, in dem die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter der Leitung des Bayreuther „Ring“-Dirigenten Pietari Inkinen Mahlers 4. Sinfonie und Orchesterlieder von Sibelius spielt. Solistin ist die finnische Sopranistin Tuuli Takala. Intimer geht es beim Konzert „Macht der Besinnung“ in der Pauluskirche zu, wenn die vocapella und das VOKALWERK der OH! Rossinis „Petite Messe solennelle“ nur von Klavier und Harmonium begleitet am 21. Juni erklingen lassen. Im Galakonzert „Naturlaute“ am 15. Juli stehen Webers „Freischütz“-Ouvertüre und Beethovens 6. Sinfonie, die „Pastorale“, auf dem Programm, die Eötvös‘ „Speaking Drums“ einrahmen, bei dem die Cappella Aquileia unter der Leitung von Festspielintendant Marcus Bosch den Weltklasse-Perkussionisten Alexej Gerassimez begleitet. Den Abschluss bildet die Last Night am 23. und 26. Juli, die unter dem Motto „Symphonic Grooves“ Hits von Gershwin bis Ellington mit dem Thilo Wolf Quartett und dem Festspielorchester Stuttgarter Philharmoniker in den Rittersaal bringt.
Ein weiteres Highlight der Saison 2026 ist die Jazzgala, bei der am 14. Juni das Electro-Jazz-Quartett TOYTOY pulsierende Beats mit den Klängen der NDR Bigband im Festspielhaus CCH zusammenbringt, die dafür an die Brenz zurückkehrt. Mehr Jazz gibt es außerdem bei den drei Jazzfrühstücken im Juli. Zahlreiche weitere Extras – vom „Blauen Abend“ in der Hammerschmiede Königsbronn bis zur Schlossbergtafel als Familienpicknick rund um Schloss Hellenstein – machen Heidenheim für sieben Wochen zur Festspielstadt par excellence.
Rund 18.000 Besucherinnen und Besucher sind jährlich zu Gast bei den OH!, die heute zu den wichtigsten und renommiertesten Klassikfestivals in Deutschland zählen.
Seit 1964 verwandeln die Festspiele und ihr Publikum aus dem In- und Ausland die 50.000-Einwohner-Stadt Heidenheim an der Brenz am Rande der Schwäbischen Alb jeden Sommer in einen kulturellen Hot Spot, der in der nationalen und internationalen Fachwelt einen ausgezeichneten Ruf genießt. 2025 wurden die Festspiele mit dem interanationalen OPER! Award als „Bestes Festival“ ausgezeichnet, Operneinspielungen der Cappella Aquileia – Orchester der OH! – wurden zudem 2021 und 2025 mit dem Opus Klassik prämiert.
Tickets und weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadt-Information in der Christianstraße 2 in Heidenheim, unter 07321 - 327 7777 oder online unter opernfestspiele.de. Vor Ort lädt das Team der Stadt-Information zum Vorverkaufsstart alle Ticketkäuferinnen und -käufer auf ein Glas Sekt ein. Das gedruckte Festspielprogramm für die Saison 2026 ist ab dem 24. November kostenfrei erhältlich.

