Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

Einblicke in die Heidenheimer Stadtgeschichte des 17. Jahrhunderts

Oberbürgermeister Michael Salomo hat gemeinsam mit Stadtarchivar a.D. Dr. Helmut Weimert und seiner Frau Christine das neueste Werk „Heidenheimer Steuerbuch ca. 1664 bis ca. 1698“ vorgestellt.

Gereon Balle GB Museen und Stadtarchiv, Oberbürgermeister Michael Salomo, Dr. Helmut Weimert, Christine Weimert mit dem Steuerbuch
v.l. Gereon Balle GB Museen und Stadtarchiv, Oberbürgermeister Michael Salomo, Dr. Helmut Weimert, Christine Weimert; Foto: Stadt Heidenheim

Das Buch ist der Abschluss einer Trilogie und erscheint als Band 33 der „Veröffentlichungen des Stadtarchivs Heidenheim“. Es folgt auf die bereits veröffentlichten Bände „Heidenheimer Steuerbuch ca. 1625 bis ca. 1635“ und „Heidenheimer Steuerbuch 1618 bis ca. 1625/27“.

Das Werk umfasst die detaillierte Erfassung von Grundbesitzern und den Wechseln der Eigentümer im Heidenheim des 17. Jahrhunderts. Es liefert wertvolle Einblicke in die Vermögensverhältnisse der damaligen Bürgerschaft und zeigt, wie sich die Stadt nach dem Dreißigjährigen Krieg entwickelt hat. Besonders auffällig sind die Veränderungen in den Liegenschaftsbesitzungen, die wichtige Rückschlüsse auf die sozialen Strukturen der Zeit zulassen.

„Historische Daten sind von unschätzbarem Wert für die Stadtgeschichte und für die zukünftige Forschung. Dieses Steuerbuch ist ein bedeutender Rohstoff für Historiker, die auf dieser Grundlage weiter forschen können“, sagte Oberbürgermeister Michael Salomo während der Vorstellung. „Die Auswertung solcher Quellen trägt maßgeblich dazu bei, unsere Stadtgeschichte lebendig und nachvollziehbar zu machen.“

Dr. Helmut Weimert, der 24 der bisher 33 Bände der Reihe verfasst hat, betonte in seiner Ansprache: „Das Übertragen von historischen Quellen wie diesem Steuerbuch in Druckschrift macht diese für die Forschung zugänglich und bewahrt sie für die Zukunft.“

Oberbürgermeister Salomo dankte Dr. Weimert für dessen langjähriges Engagement und die kontinuierliche Bereicherung der Stadtgeschichte mit seinen Veröffentlichungen. „Wir sind stolz, einen so engagierten Historiker wie Dr. Weimert zu haben, der nicht nur Daten sammelt, sondern sie auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich macht“, so der Oberbürgermeister.

Ein besonderer Dank galt auch Dr. Weimerts Frau Christine, die ihm stets mit einer fundierten Sichtweise und wertvollen Hinweisen zur Seite steht. 

(Erstellt am 29. Oktober 2025)

Kategorien

Kontakt

Kommunikationsmanagement
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 23-10 31

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.