Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

Haushalts-Entwurf für 2026 eingebracht

Oberbürgermeister Michael Salomo hat in der Gemeinderatssitzung am 16. Oktober den Haushalts-Entwurf der Stadt Heidenheim für das Jahr 2026 eingebracht. „Trotz schwieriger Rahmenbedingungen bleiben wir handlungsfähig und investieren gezielt in Bildung, Infrastruktur und Lebensqualität,“ so das Stadtoberhaupt.

Oberbürgermeister Michael Salomo hat in der Gemeinderatssitzung den Haushalts-Entwurf für das Jahr 2026 eingebracht.

Der Ergebnishaushalt sieht bei Erträgen von 177,6 Millionen Euro und Aufwendungen von 213,2 Millionen Euro ein negatives Gesamtergebnis von 35,6 Millionen Euro vor. Der Finanzierungsmittelbestand verringert sich um 47,6 Millionen Euro, die Netto-Kreditaufnahme liegt bei 14,9 Millionen Euro. Zum Jahresende 2026 wird ein Schuldenstand von rund 67,4 Millionen Euro erwartet.

Die finanzielle Lage bleibt damit angespannt. Gründe sind unter anderem geringere Zuweisungen aus dem Finanzausgleich infolge der gestiegenen Steuerkraft 2024. Das Gewerbesteueraufkommen wird bei unverändertem Hebesatz mit 30 Millionen Euro veranschlagt. Trotz dieser stabilen Einnahmen bleibt der Ergebnishaushalt deutlich negativ.

Die Personalkosten steigen um knapp 4 Prozent, vor allem bedingt durch Tarifsteigerungen. Dagegen können die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen leicht reduziert werden.

Für das Jahr 2026 sind keine Steuererhöhungen vorgesehen. Gleichwohl bleibt die Stadt auf Investitionshilfen und Kreditaufnahmen angewiesen, um notwendige Vorhaben fortzuführen.

Zu den geplanten Investitionen zählen unter anderem die Sanierung des Rathauses mit Tiefgarage und Rathausplatz, die Sanierung des Elmar-Doch-Hauses, der Neubau der Kläranlage Mergelstetten, die Sanierung der Ostschule, sowie die Erneuerung der Karl-Rau-Halle und des Waldfreibads. Außerdem ist eine Zuweisung an die Städtische Grundstücks- und Wohnungsbau-GmbH (SGWH) für den sozialen Wohnungsbau vorgesehen.

Oberbürgermeister Salomo mahnt zugleich zu Sparsamkeit und Fokus: Standards prüfen, Abläufe verschlanken, Zukunftsprojekte sichern: "Wer heute aufhört zu gestalten, gefährdet morgen die Handlungsfähigkeit“.

Haushaltsplan 2026 - Entwurf

Bei der vorliegenden Fassung handelt es sich um den Entwurf des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2026, der am 16. Oktober 2025 im Gemeinderat eingebracht worden ist. Nach den in den kommenden Wochen stattfindenden Vorberatungen wird der endgültige Haushaltsplan 2026 am 16. Dezember 2025 verabschiedet und anschließend auf dieser Seite veröffentlicht.

(Erstellt am 16. Oktober 2025)

Kategorien

Kontakt

Kommunikationsmanagement
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 23-10 31

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.