Stabile Entwicklung bei Bodenrichtwerten und Immobilienpreisen
Der Gemeinsame Gutachterausschuss Heidenheim hat in seinen Sitzungen im Mai die gesetzlich vorgeschriebenen Bodenrichtwertkarten zum Stichtag 1. Januar 2025 für den Landkreis Heidenheim beschlossen.
Die Bodenrichtwerte wurden auf Grundlage der von den Notaren ermittelten Grundstückskaufverträge, sowie der im Auftrag erstellten Verkehrswertgutachten ermittelt. Die Bodenrichtwertkarten können auf der Internetseite bei der Stadt Heidenheim eingesehen werden. Ebenfalls können die Bodenrichtwertzonen im Bodenrichtwertinformationssystem "BORIS BW" eingesehen werden.
Wie gewöhnlich hat der Gemeinsame Gutachterausschuss den Grundstücksmarktbericht im 2-jährigen Turnus erstellt. Hier sind Informationen über den Grundstücksmarkt des gesamten Landkreises enthalten. Ziel ist es, jedes Jahr neue Statistiken und Analysen über den Landkreis zu ermitteln und darzustellen. Der Grundstücksmarktbericht kann bei der Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachterausschusses gegen eine Gebühr von 40 Euro in digitaler Form und 50 Euro in analoger Form erworben werden.
Nachfolgend die wichtigsten Informationen zusammengefasst:
Die Auswertungen der Jahre 2023 und 2024 der Kaufverträge im Landkreis Heidenheim zeigen ein insgesamt stabiles Bild: Die Bodenrichtwerte haben sich im Vergleich zum Vorjahr nur in einzelnen Gebieten leicht erhöht. In ganz vereinzelten Regionen sind geringfügige Rückgänge zu verzeichnen. Insgesamt bleibt das Niveau weitgehend konstant.
Im Segment Wohnungseigentum sind die Preise wieder auf das Niveau von 2021 zurückgekehrt. Nach den außergewöhnlich hohen Spitzenwerten im Jahr 2022 haben sich die Preise in den Jahren 2023 und 2024 wieder auf das Niveau von 2021 eingependelt.
Die Kaufpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser zeigen ein differenziertes Bild: Je nach Gemeinde entwickelten sich die Preise sehr unterschiedlich, was auf die Anzahl der Kaufverträge, lokale Marktbedingungen und individuelle Nachfrage zurückzuführen ist.
Im Rahmen der aktuellen Marktanalyse wurden auch die Marktanpassungsfaktoren für das Sachwertverfahren neu berechnet. Diese Faktoren, die eine wichtige Grundlage für die Wertermittlung von Immobilien darstellen, sind im Vergleich zu den Jahren 2021 und 2022 gesunken.
Die Liegenschaftszinssätze, die bei der Bewertung von renditeorientierten Immobilien eine zentrale Rolle spielen, befinden sich weiterhin auf einem konstant niedrigen Niveau und zeigen keine nennenswerten Veränderungen.
Bei Fragen können Sie sich gerne per Mail an die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachterausschusses - an gutachterausschuss@heidenheim.de - wenden.