Fairtrade-Stadt
Heidenheim an der Brenz bleibt Fairtrade-Stadt

Grundsatzbeschluss
Nach einem Grundsatzbeschluss des Gemeinderats im März 2011 will die Stadt Heidenheim ein konkretes Zeichen für eine gerechtere Welt setzen, sich als Fairtrade-Stadt zertifizieren lassen und somit den Fairen Handel unterstützen.
Seither hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich selbst die Aufgabe gestellt hat, die Idee des Fairen Handels in der Öffentlichkeit bewusst zu machen und im Alltag der Menschen zu verankern.
Der Faire Handel mit...
- Kaffee
- Tee
- Gewürze
- Honig
- Schokolade
- Orangensaft
- Bananen
- Rosen
- Reis
- Kunsthandwerk
- Textilien
...bietet eine konkrete Handlungsalternative.
Apropos Textilien: Nachhaltige Mode muss nicht immer teuer sein. Kleidertauschpartys und "Upcyceling" heißen die Zauberwörter.
Kontakt
Weitere Informationen
- Urkunde (456 KB)
Zertifikat 2022
Die Stadt Heidenheim setzt zu 99 Prozent Papier mit dem Blauen Engel (233 KB) ein.
Zertifikat 2021
Die Stadt Heidenheim gehört zu den Vorreitern, die mit Recyclingpapier "grüner beschaffen" (229 KB).
Zertifikat 2020
Diese Urkunde (469 KB) bescheinigt den Ausgleich der Menge an Treibhausgasen, die bei der Beförderung unserer Pakete im Jahr 2020 verursacht wurden. Die Stadt Heidenheim hat somit aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet.