Neubürger
Hier finden Sie ausgewählte Inhalte zum gewünschten Thema.
Umzug
- Checkliste zum Umzug
- Meldepflicht
- Umzug des Gewerbebetriebes
- Adresse ändern
- Adresse ändern
- Sonstige Ab- und Anmeldungen
- Wohngeld und Wohnberechtigungsschein
- Fahrzeug und Bewohnerparkausweis
Umzug
Umzugskartons stapeln sich, die Möbel sind zerlegt und verpackt, der Umzugswagen ist bestellt – und trotzdem haben Sie den Eindruck, etwas Wichtiges vergessen zu haben?
Wenn Sie umziehen und mehrere Wohnungen angemeldet haben, müssen Sie erklären, welche Wohnung Ihre Hauptwohnung und welche Ihre Nebenwohnungen sind.
Dabei ist die Hauptwohnung nicht frei wählbar, sondern die vorwiegend genutzte Wohnung, in der Sie sich im Verhältnis zu einer oder mehreren anderen Wohnungen tatsächlich am häufigsten aufhalten.
Wenn Sie verheiratet sind und nicht dauernd von Ihrer Familie getrennt leben, haben Sie Ihre Hauptwohnung in der von Ihrer Familie vorwiegend genutzten Wohnung. Das Gleiche gilt bei eingetragenen Lebenspartnerschaften.
Minderjährige haben ihre Hauptwohnung in der vorwiegend von den Sorgeberechtigten genutzten Wohnung.
In Zweifelsfällen gilt die Wohnung, in der Sie den Schwerpunkt Ihrer Lebensbeziehungen haben, als Hauptwohnung. Als Nebenwohnung wird jede weitere Wohnung im Inland bezeichnet.
Rechtsgrundlage
Zugehörige Leistungen
- Abfall und Müll entsorgen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
- Änderungen an die Krankenkasse melden
- Änderungen an die Rentenversicherung melden
- Änderung persönlicher Daten der Hochschule mitteilen
- Arbeitslosengeld I und II: Veränderungsmitteilung abgeben
- Ausbildungsförderung - Änderung persönlicher Daten dem Bundesverwaltungsamt mitteilen
- Beschwerde gegen Anbieter von Internet- und Telefonanschlüssen einreichen
- Elterngeld beantragen
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe ummelden
- Haltverbotzone einrichten
- Hundesteuer - Hund abmelden
- Kindergeld beantragen
- Kindertageseinrichtung - Kind für Aufnahme anmelden
- Kinderzuschlag beantragen
- Meldebescheinigung beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
- Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Gruppenauskunft beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Personalausweis - Adresse ändern lassen
- Reisepass - bei Wechsel des Wohnortes ändern
- Schornsteinfeger beauftragen
- Schulbezirkswechsel beantragen
- Wohngeld beantragen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz anmelden
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
Bürgerservice
Bildung
Freizeit
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
Как да живеем в Германия/Хайденхайм | 06.09.2020 | 577 KB | |
كيف نعيش في ألمانيا/هايدينهايم | 06.09.2020 | 1,6 MB | |
Almanya/Heidenheim'da nasıl yaşıyoruz | 06.09.2020 | 886 KB | |
Cómo vivimos aquí en Alemania/Heidenheim | 06.09.2020 | 383 KB | |
Наша жизнь в Германии/Хайденхайме | 06.09.2020 | 1,1 MB | |
Cum trăim în Germania/Heidenheim | 06.09.2020 | 493 KB | |
Kako se živi u Njemačkoj/Heidenheimu | 06.09.2020 | 458 KB | |
Πώς ζούμε εμείς στην Γερμανία/στο Heidenheim | 06.09.2020 | 509 KB | |
Comment nous vivons en Allemagne/à Heidenheim | 06.09.2020 | 420 KB | |
Life in Germany/Heidenheim | 06.09.2020 | 819 KB | |
Wie leben wir in Deutschland/Heidenheim | 06.09.2020 | 400 KB |