Film „Spirit of Heidenheim“
Eine SWR Dokumentation über Marcus Bosch und die Opernfestspiele Heidenheim am Sonntag, 31. August, um 17:30 Uhr
Der Film „Spirit of Heidenheim“ von Niko Vialkowitsch portraitiert den künstlerischen Kopf der Heidenheimer Opernfestspiele. Er beobachtet Marcus Bosch bei seiner Arbeit im Zentrum der jüngst erfolgreich zu Ende gegangenen Festspielsaison 2025 „Lachen und Weinen“. Und er wirft damit zahlreiche Schlaglichter auf das Festspielgeschehen vor und hinter den Kulissen.
Marcus Bosch und die Opernfestspiele Heidenheim schreiben seit dem Jahr 2010 eine besondere Erfolgsgeschichte in der deutschen und internationalen Festival-Szene. Bosch ist einer der profiliertesten und innovativsten Köpfe der deutschen Dirigentenszene, weltweit gefragter Gastdirigent, Dirigierprofessor in München und seit 2020 Chefdirigent der Norddeutschen Philharmonie Rostock. Seit 2010 leitet er die 1964 gegründeten Opernfestspiele seiner Heimatstadt Heidenheim, die er zu einem der erfolgreichsten Klassikfestivals Europas entwickelt hat: 2025 wurden sie vom Fachmagazin OPER! mit dem OPER! Award in der Kategorie "Bestes Festival" ausgezeichnet. Meilensteine in der jüngeren Geschichte der Festspiele waren die Gründung der Cappella Aquileia als handverlesenes Festspielorchester (2011), der Start in eine langjährige Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Philharmonikern (2013) und mit dem Tschechischen Philharmonischen Chor Brünn (2015) sowie die Begründung der international viel beachteten Reihe mit den frühen Opern Giuseppe Verdis (2016) in der chronologischen Reihenfolge ihrer Entstehung.
Info kompakt
- SWR Dokumentation „Spirit of Heidenheim“ - Marcus Bosch und die Opernfestspiele Heidenheim
- Ausstrahlung SWR Fernsehen: Sonntag, 31. August 2025, 17:30 Uhr