Alternativtext der Kopfgrafik (Bitte ausfüllen)

Übersicht Heidenheimer Kitas

Städt. Kinderhaus Albert-Schweitzer-Straße

Anschrift

Städt. Kinderhaus Albert-Schweitzer-Straße
Mitte/Nord
Albert-Schweitzer-Straße 23
89518 Heidenheim
Telefon (07321) 43921

Kita

Stadtteil

Mitte / Nord

Profil

In den folgenden Auszügen aus unserer Konzeption können Sie lesen, wie wir die Kinder auf ihrem Weg begleiten und welche Ziele wir verfolgen.

Die gesamte Konzeption können Sie auf Wunsch gerne einsehen.

Unser Leitziel: Der erwachsene Mensch, der das Kind einmal sein wird, ist selbstbewusst und selbstsicher.  

Unser Bild: vom Kind Unser Bild vom Kind ist geprägt durch den Grundgedanken, dass das Kind Gestalter seiner Entwicklung ist, im Rahmen eines sozialen Systems und seiner individuellen Umwelt.

Wir treten den Kindern mit Respekt gegenüber und vermitteln dadurch Achtung und Wertschätzung. In der Verschiedenheit der Menschen und bunten Vielfalt von Kultur, Region und Herkunft sehen wir eine Bereicherung für uns alle.  

Bildung und Erziehung in unserer Einrichtung: Wir wollen allen Kindern eine geborgene und sichere Umgebung und Gemeinschaft bieten, in der sie sich angenommen und wohlfühlen.

Wir stärken die Motivation der Kinder und leiten sie zu eigenverantwortlichen und selbständigen Persönlichkeiten an. Die Kinder beteiligen sich aktiv am Bildungsprozess und entfalten vielfältige Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Wir sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst und verhalten uns entsprechend. Wir begegnen den Kindern auf Augenhöhe und schätzen sie als Persönlichkeit wert.  

Partizipation: In unserer Einrichtung verstehen wir Partizipation als eine Form der Mitbestimmung, Mitgestaltung und Mitwirkung bei vielfältigen Bildungsprozessen.

Die Kinder können selbst entscheiden, in welchen Bildungsbereich sie gehen und sie tragen die Verantwortung mit, dass die Regeln, welche gemeinsam erarbeitet wurden, eingehalten werden.

In der Stammgruppenzeit können sie alles, was sie bewegt, durch Ideen, Wünsche und Beschwerden mit einbringen.  

Das ist uns wichtig: Im Tagesablauf legen wir Wert auf

  • Tägliche freie und gezielte Bewegung.
  • Gesunde Ernährung.
  • Gemeinsame Mahlzeiten und deren Zubereitung.
  • Wiederkehrende Rituale.
  • Förderung der Selbstständigkeit der Kinder.
  • Einhaltung der Regeln und respektvoller Umgang miteinander.
  • Sprachförderung

Pädagogik

Unsere pädagogische Arbeit führen wir in Anlehnung an das Infans-Konzept durch.

Unser Haus bietet den Kindern die Möglichkeit, verschiedene Funktionsbereiche aufzusuchen und ihren Interessen nachzugehen.

Passend zum Bereich werden von den pädagogischen Fachkräften verschiedene Angebote gestaltet.

Gruppen

1 Krippengruppe.

3 Kindergartengruppen. 

Altersgruppe

  • Kindergartenbetreuung 3-6 Jahre
  • Kleinkindbetreuung 0-3 Jahre

Betreuungsangebot

  • Ganztagsbetreuung (GT)
  • Verlängerte Öffnung (VÖ)

Träger

  • kommunal

Öffnungszeiten

Täglich von 7:30 Uhr -16:00 Uhr geöffnet.


Anmeldung

Informationen zu freien Plätzen erhalten Sie ausschließlich bei der zentralen Kindergartenplatzkoordinationsstelle!
Email: familie@heidenheim.de
Tel.: 07321 327 5311

Kontakt

Kinder, Jugend und Familie (Kindergärten)
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz

Ferienplan

Anmeldung zum Kindergarten

Heidenheimer Kitas