Alternativtext der Kopfgrafik (Bitte ausfüllen)

Übersicht Heidenheimer Kitas

Städtisches Kinderhaus Kapellenstraße

Außenansicht Kinderhaus Kapellenstraße

Anschrift

Städtisches Kinderhaus Kapellenstraße
Oststadt
Kapellenstraße 40
89522 Heidenheim

Kita

Stadtteil

Oststadt

Profil

Wir legen sehr großen Wert darauf, die individuellen Kompetenzen, Interessen und Ressourcen der Kinder zu berücksichtigen und eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu unterstützen.
Als Bildungshaus 3-10 bilden wir mit der Ostschule einen Kooperationsverbund, in dem Fachkräfte unseres Kinderhauses und Lehrkräfte der Ostschule den Vorschulkindern und den Grundschülern gemeinsames Lernen ermöglichen.
Ziel hiervon ist es, den Übergang vom Kindergarten zur Schule möglichst niederschwellig zu gestalten, die Kinder in allen Entwicklungsbereichen zu fördern und den Orientierungsplan des Landes mit dem Lehrplan der Grundschule zu verknüpfen.
Wir sind zertifizierte „Haus der kleinen Forscher“ Einrichtung und bieten den Kindern durch regelmäßige Forschertage Begegnung mit Naturwissenschaften und Technik, um vielfältige Erfahrungen in diesem Gebiet zu sammeln.
Wir bieten den Kindern möglichst früh die Gelegenheit demokratisches Handeln zu üben, indem wir ihnen Partizipation als Mittel der Mitgestaltung, Mitbestimmung und Mitwirkung bei sämtlichen Bildungsprozessen ermöglichen.
Für uns ist Partizipation der Schlüssel zu mehr Qualität in Erziehung und Bildung. Wir akzeptieren die Vielfalt und Kulturen aller Menschen und bieten ihnen die Möglichkeit zugehörig und einbezogen zu sein.
Inklusion definieren wir im Kinderhaus Kapellenstraße durch unsere offene, wertschätzende und transparente Haltung.
Deshalb freuen wir uns, in unserer Schwerpunkt Kita Gruppe Kinder zu betreuen, welche aufgrund von Beeinträchtigungen und erhöhtem Förderbedarf nicht in einer Regelgruppe betreut werden können.
Wir bieten ihnen hier ein Kleingruppen-Setting mit sehr hohem Betreuungsschlüssel, um bestmöglich auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können.
Gleichzeitig erfahren sich die Kinder als fester Bestandteil unserer Einrichtung und nehmen an den Festen und Feiern im Jahresverlauf teil und haben im Alltag viele Berührungspunkte zu den anderen Gruppen.

Pädagogik

Durch unsere teiloffene Arbeit mit dem Infans®-Konzept setzen wir den Orientierungsplan Baden-Württemberg in die Praxis um.
Das Infans®-Konzept orientiert sich an der individuellen Entwicklung der Kinder und sieht jedes Kind als aktiven Gestalter seiner Entwicklung an.
Grundlage des pädagogischen Handelns ist die systematische Beobachtung der Kinder, um individuelle Interessen, Stärken und Entwicklungsprozesse zu erkennen.
Anhand dieser Beobachtungen werden Bildungsangebote entwickelt, die auf die aktuellen Interessen und Entwicklungsstände der Kinder angepasst sind.
Das ermöglicht es, jedes Kind in seinem eigenen Tempo zu fördern.

Gruppen

1 Krippengruppe.                                     

1 Kindergartengruppe im Schulgebäude.                                    

2 Kindergartengruppen im Haupthaus.             

1 Schwerpunkt Kita Gruppe gemäß §35a SGB VIII.

Altersgruppe

  • Kindergartenbetreuung 3-6 Jahre
  • Kleinkindbetreuung 0-3 Jahre

Betreuungsangebot

  • Ganztagsbetreuung (GT)
  • Verlängerte Öffnung (VÖ)

Träger

  • kommunal

Öffnungszeiten

Krippe: 07:30 - 15:30 Uhr.

Kindergartengruppe im Schulgebäude: 07:30 - 13:30 Uhr.

Kindergarten im Haupthaus: 07:30 - 16:00 Uhr.

Schwerpunkt Kita Gruppe: 07:30 - 13:30 Uhr.


Anmeldung

Informationen zu freien Plätzen erhalten Sie ausschließlich bei der zentralen Kindergartenplatzkoordinationsstelle!
Email: familie@heidenheim.de
Tel.: 07321 327 5311

Kontakt

Kinder, Jugend und Familie (Kindergärten)
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz

Ferienplan

Anmeldung zum Kindergarten

Heidenheimer Kitas