Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

Vortrag: "Altsteinzeitliche Frauendarstellungen und ihre Interpretationen"

Anlässlich der beiden Ausstellungen "Eiszeitkunst" und "Urformen - Figürliche Eiszeitkunst Europas", die noch bis zum 21. September im Museum im Römerbad gezeigt werden, hält  Dr. Sybille Wolf vom Institut für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie der Universität Tübingen am Mittwoch, 23. Juli einem Vortrag zum Thema, "Altsteinzeitliche Frauendarstellungen und ihre Interpretationen".

Hohle Fels, Frauenfigur aus Mammutelfenbein, Höhe 6 cm, ausgegraben 2008. Photo: H. Jensen, Universität Tübingen.
Hohle Fels, Frauenfigur aus Mammutelfenbein, Höhe 6 cm, ausgegraben 2008. Photo: H. Jensen, Universität Tübingen.

In der jüngeren Altsteinzeit, im Zeitraum zwischen etwa 42.000 und 11.700 Jahren vor heute, nehmen Darstellungen von Frauen einen bedeutenden Platz in der eiszeitlichen Kunst ein. Besonders bekannt sind kleine Statuetten wie die „Frau vom Hohle Fels“ oder die „Frau von Willendorf“, die häufig unter dem Begriff „Venusfigurinen“ zusammengefasst werden. Auch Gravuren und Höhlenmalereien greifen das Motiv der Frau vielfach auf. Besonders im mittleren Jungpaläolithikum (etwa 32.000 bis 22.000 Jahre vor heute) sind üppige, meist unbekleidete Leitmotive der damaligen Kulturen. Darüber hinaus geben Bestattungen und persönlicher Schmuck Aufschluss über das äußere Erscheinungsbild von Frauen in der letzten Eiszeit.

Der Vortrag vereint die vielfältigen Frauendarstellungen der Altsteinzeit und richtet den Fokus besonders auf die Figurine aus dem Hohle Fels. Zudem werden die zahlreichen, zum Teil stark voneinander abweichenden Deutungen dieser weiblichen Darstellungen vorgestellt und kritisch beleuchtet.. Beginn ist um 19 Uhr im Museum im Römerbad, der Eintritt ist frei. Veranstalter sind die Historischen Museen der Stadt Heidenheim in Zusammenarbeit mit den Fördervereinen Eiszeitkunst im Lonetal und Museum im Römerbad.

(Erstellt am 18. Juli 2025)

Kontakt

Kommunikationsmanagement
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 23-10 31

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.