Startseite

Rauhbuchschule in Heidenheim wird eigenständige Grundschule

Die bisherige Außenstelle Rauhbuchschule des Schulverbunds im Heckental wird zum Schuljahresbeginn 2025/2026 wieder eine eigenständige Grundschule.

Rauhbuchschule in Heidenheim
Die Rauhbuchschule wird wieder eine eigenständige Grundschule. Foto: Stadt Heidenheim

Das wurde in der letzten Gemeinderatssitzung in Heidenheim vor der Sommerpause bekanntgegeben. Das Kultusministerium hat der Teilung des Schulverbunds im Heckental sowie der Einrichtung der neuen Grundschule am bisherigen Standort Rauhbuch zugestimmt. 

Zu Beginn des Schuljahres 2012/2013 wurde die Rauhbuchschule aufgrund sinkender Schülerzahlen als Außenstelle der damaligen Westschule geführt. Diese schulorganisatorische Maßnahme diente der Sicherung des Grundschulstandorts Rauhbuch im Rahmen der kommunalen Schulentwicklung. Im Schuljahr 2014/2015 entstand aus der Westschule mit Außenstelle Rauhbuchschule und der Adalbert-Stifter-Realschule der Schulverbund im Heckental. Seither haben sich die Schülerzahlen an der Rauhbuchschule kontinuierlich stabilisiert und positiv entwickelt. Die Stadtverwaltung Heidenheim hat daher dem Gemeinderat die dauerhafte Teilung des Schulverbunds im Heckental vorgeschlagen. Dieser Schritt soll sowohl die neue Grundschule am Rauhbuch als auch den verbleibenden Schulverbund im Heckental nachhaltig stärken.

Die Schulleitung des Schulverbunds im Heckental war stets in alle angestellten Überlegungen eng eingebunden. Auch die Schulkonferenz hat sich nach intensiver Diskussion und sorgfältigem Abwägen der Argumente klar für die dauerhafte Teilung der Schule ausgesprochen. Bis zur endgültigen Besetzung der Schulleitungsstelle wird die neue Grundschule kommissarisch geführt. Die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie das Lehr- und Betreuungspersonal wurden bereits umfassend über die bevorstehenden Änderungen informiert.

Copyright © 2025 Stadt Heidenheim - erstellt 14.08.2025