Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

Theaterring-Saison 2022-23 mit vielen Highlights

Die Theaterring-Saison 2022/23 in Heidenheim ist in den Verkauf gegangen. Neben den sechs Abo-Vorstellungen präsentiert sie zusätzlich einige Extras – das ergibt zusammen eine neue Theatersaison in einer Mischung aus renommierten Bühnen wie dem Berliner Kriminal Theater, den Bühnenfassungen von mehreren populären Filmen und Büchern, sowie Stücken, die in ihrer Thematik und Inszenierung besonders Jugendliche ansprechen.

Szene aus "Furor", Theater Aalen. Foto: Peter Schlipf
Szene aus "Furor", Theater Aalen. Foto: Peter Schlipf

Das Theater Lindenhof „isch vorne“ – nicht nur im Stück „Global Player“ über eine schwäbische Unternehmersaga, sondern auch in der neuen Saison: Sie wird mit diesem Stück am 27. Oktober eröffnet. 

Endlich stattfinden kann ein wichtiges Stück, das aus der Saison 2020/2021 aus bekannten Gründen verschoben werden musste: „Schindlers Liste“, als Film weltbekannt, als Theater hautnah und packend als Gastspiel der Komödie am Altstadtmarkt (15.11.). 

Als „Extra“ (außerhalb des Abos) kommen die benachbarten Kolleg*innen aus dem Theater Aalen mit „Furor“, einem Stück des Dialogvirtuosen Lutz Hübner – „ein starker Theaterabend“, wie die Schwäbische Post findet (24.11.).

Mit „Woyzeck“ bringt das Landestheater Tübingen eines der zeitlos gültigen und packenden Dramen des erst 23-jährigen Georg Büchner nach Heidenheim (06.12.), das neue Jahr beginnt im Theaterring mit einem absoluten Leckerbissen: „Der Tatortreiniger“ nach der populären TV-Serie – das Berliner Kriminaltheater bringt gleich 3 Episoden mit (18.1.)!

Starschauspieler Ingolf Lück kommt endlich mit dem ebenfalls verschobenen Stück „Seite eins“ nach Heidenheim (15.2.), bevor mit „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ ein weiterer Filmklassiker die Abo-Saison beschließt (09.03.). 

Doch das ist nicht alles: „Mein Sommer mit Mucks“ kommt als weiteres Extra in die Stadtbibliothek (30.03.) – die Freundschaftsgeschichte zweier Außenseiter ist ein berührendes Theaterstück für die Jüngeren.

(Erstellt am 29. August 2022)

Kontakt

Stadtverwaltung Heidenheim
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 27-10 11