Stadtbibliothek Heidenheim bietet abwechslungsreiche Veranstaltungen und feiert Fünfjähriges
Die Stadtbibliothek bietet in den kommenden Monaten wieder viele Lesungen, Aktionen für Kinder sowie Veranstaltungen zum Thema Gaming an.
Die Stadtbibliothek bietet nach der turbulenten Corona-Phase wieder ein abwechslungsreiches Programm an. Nachfolgend ein kurzer Überblick, das detaillierte Programm ist zu finden auf der Internetseite der Stadtbibliothek unter www.bibliothek-heidenheim.de/veranstaltungen.
Sehr interessant wird die Lesung mit der bekannten Andrea Sawatzki. Sie stellt am Sonntag, 11. Dezember, um 11 Uhr, ihren autobiographischen Roman „Brunnenstraße“ vor. Sie erzählt darin die Geschichte ihrer Kindheit, geprägt von einem launischen dementen Vater. Außergewöhnliches erwartet das Publikum am Sonntag, 16. Oktober, um 19 Uhr beim „Realtalk“ mit Moses Pelham und Jan Wehn. Die Gäste werden aktiv in den „Realtalk“ einbezogen – eine Lesung ohne Buch.
Besonders wird auch der Abend mit Lucy Fricke und ihrem Lektor Matthias Teiging am Mittwoch, 16. November, um 19 Uhr. Sie erzählen von der Entstehungsgeschichte des Romans „Die Diplomatin“. Der Journalist Oliver Schröm stellt seine Dokumentation „Die Akte Scholz“ am Mittwoch, 26. Oktober, 19 Uhr, dem Publikum vor. Er blickt hinter die Kulissen und enthüllt ein System von Abhängigkeiten und Manipulationen. Am Dienstag, 24. Januar, um 19 Uhr, Margarete-Hannsmann-Saal liest Maren Gottschalk aus ihrem Buch „Fräulein Steiff“. Darin erzählt sie die Geschichte der Spielzeugpionierin aus Giengen.
Auch für die Freundinnen und Freunde des „Gaming“ hat die Stadtbibliothek viel zu bieten. Regelmäßige Angebote sind bei Gamingtime und der ComputerSpielSchule zu finden. Das MarioKart Familien Gaming Event findet am Samstag, 12. November, von 10 bis 14 Uhr statt. Am kürzesten Tag des Jahres, am Mittwoch, 21. Dezember, um 19 Uhr, findet der Heidenheimer Kurzfilmtag statt.
Auch für Kinder gibt es tolle Veranstaltungen, viele davon sind für Teilnehmende kostenfrei. Regelmäßige Kinderveranstaltungen sind „Burgzwerge“, „Burg der Sinne“ sowie der „Burgtreff“.Am Sonntag, 23. Oktober, um 15 Uhr, gibt die Schaubühne Augsburg „Tranquilla Trampeltreu“ zum Besten. Sie hat die Geschichte mit viel Musik und Interaktion inszeniert.
Der Freitag, 18. November findet der bundesweite Vorlesetag statt. Guido Kasmann startet um 8:30 Uhr mit seinem Erzähltheater „Fiete Hering –Abenteuer im Müllmeer“ und um 10:30 Uhr liest Rüdiger Bertram aus seinem Buch „Der Pfad“ vor. Das NEINhorn erscheint am Sonntag, 20. November, um 15 Uhr, auf der Bühne. Sabine Dahlhaus und Monika Els vom Hamburger Theater kirschkern Compes & Co. verwandeln die Bühne in das Land der Träume.
Weihnachtlich wird es am Donnerstag, 1. Dezember, um 14 Uhr. Gerlis Zillgens liest aus ihrem Buch „Morgen, Tiere, wird’s was geben!“ Am Samstag, 10. Dezember, um 15 Uhr, findet die Aufführung „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ des „Theater Kuckucksheim“ statt.
Die Stadtbibliothek feiert am Samstag, 12. November, ab 10 Uhr, im ganzen Haus ihren fünfjährigen Geburtstag mit diversen Attraktionen.