Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Mitteilungen zu "Stadtnews" Alle Mitteilungen der Rubrik anzeigen

Meldung vom 28. Mai 2023

Aufstieg und Meisterschaft perfekt

Die Stadt Heidenheim gratuliert dem 1. FC Heidenheim 1846 zum Aufstieg und zur Meisterschaft.
Der 1. FC Heidenheim 1846 spielt in der kommenden Saison in der 1. Fußball-Bundesliga. Foto: Klaus Walz
Der 1. FC Heidenheim 1846 spielt in der kommenden Saison in der 1. Fußball-Bundesliga. Foto: Klaus Walz

Kategorien

Meldung vom 25. Mai 2023

Fechtertage 2024 in Heidenheim nur ohne belarusische und russische Beteiligung

Die Heidenheimer Fechtertage finden im Jahr 2024 (22. bis 25. Februar) nur dann in der Stadt Heidenheim statt, sofern an dem internationalen Fechtturnier der Männer weder belarusische noch russische Fechter unter der Flagge ihres jeweiligen Landes antreten. 

Meldung vom 23. Mai 2023

Neuer Jurtenkindergarten Moldenberg hat noch freie Plätze

Im neuen Jurtenkindergarten Moldenberg in Schnaitheim sind noch mehrere Plätze für Kinder im Alter ab drei Jahren frei. 
Jurtenkindergarten
Jurtenkindergarten Moldenberg im Bau. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 11. Mai 2023

Städtebauförderung Bescheidübergabe in Heidenheim

Städtebauförderung im Regierungsbezirk Stuttgart: Regierungspräsidentin Susanne Bay übergibt zwei Förderbescheide an Oberbürgermeister Michael Salomo in Höhe von insgesamt 2,4 Millionen Euro.
Susanne Bay und Michael Salomo mit Förderbescheiddokument
Susanne Bay, Präsidentin des Regierungspräsidiums Stuttgart, übergibt den Förderbescheid an Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 10. Mai 2023

Erfolgreiche Sammlung in Heidenheim zugunsten der Kriegsgräberfürsorge

Die Reservistenkameradschaft „RK99“ sammelte den beachtlichen Betrag von 1.013,66 Euro zu Gunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V..

Kategorien

Meldung vom 10. Mai 2023

Bauarbeiten beim Grünewaldplatz in Schnaitheim

Im Zuge der Straßenunterhaltung 2023 saniert die Stadt Heidenheim im Bereich Grünewaldplatz in Schnaitheim drei Treppenanlagen nacheinander.

Meldung vom 05. Mai 2023

Max-Planck-Gymnasium Heidenheim ist barrierefrei

Die Stadt Heidenheim hat am Max-Planck-Gymnasium vor kurzem die Umbauarbeiten zur Barrierefreiheit fertiggestellt. 
OB Michael Salomo und MPG-Schulleiterin Annemarie Mayr-Kälble vor dem neuen Aufzug im Gymnasium
OB Michael Salomo und MPG-Schulleiterin Annemarie Mayr-Kälble vor dem neuen Aufzug im Gymnasium. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 04. Mai 2023

Frühling im Bürgerhaus

Das städtische Bürgerhaus im Alten Eichamt erwacht wieder aus dem pandemiebedingten Winterschlaf. 
Gruppe von Personen aus Heidenheim  und Bürgermeister Yalcin Bayrakar (
Foto: Bürgermeisterin Simone Maiwald (Mitte) besucht mit Brigitte Weber (links daneben), Geschäftsbereichsleiterin Demografie und Gesellschaft, und der Gruppe aus Heidenheim das Haus der Stadt Esslingen und Bürgermeister Yalcin Bayraktar (ganz links). Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 21. April 2023

Waldbad T-Shirts sind begehrt

Die neuen "Waldbad-Ultras"-T-Shirts kommen gut an und die Vorfreude auf die neue Badesaison wächst.
Die Waldbad-Ultras-T-Shirts gibt's in der Stadt-Information
Die Waldbad-Ultras-T-Shirts gibt's in der Stadt-Information. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 18. April 2023

Grabmalprüfung auf den Heidenheimer Friedhöfen

Von Mittwoch, 19. April, an werden die Grabsteine auf Standsicherheit geprüft.

Kategorien

Meldung vom 14. April 2023

Schloss und weitere Gebäude wieder beleuchtet

Das Schloss Hellenstein, die Pauluskirche und die Totenbergkapelle in Heidenheim werden von Montag, 17. April, an nachts wieder beleuchtet.

Kategorien

Meldung vom 06. April 2023

Opernfestspiele

Erneute Unterstützung durch die Stefan Doraszelski Stiftung
Auch in diesem Jahr hat die Stefan Doraszelski Stiftung die Opernfestspiele Heidenheim als den kulturellen Leuchtturm der Stadt und der Region erneut mit einer großzügigen Spende bedacht. Foto: Stadt Heidenheim
Auch in diesem Jahr hat die Stefan Doraszelski Stiftung die Opernfestspiele Heidenheim als den kulturellen Leuchtturm der Stadt und der Region erneut mit einer großzügigen Spende bedacht. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 01. April 2023

Stadt-Information Heidenheim verkauft „Waldbad-Ultras“-T-Shirt

Der Osterhase kann noch nicht zum Schwimmen kommen, doch schon zu Pfingsten lockt das offene Waldbad in Heidenheim zur Saison 2023:
Michel Kneule imi Waldbad-Ultras-T-Shirt
Waldbad-Fan Michel Kneule hat sich bereits ein T-Shirt gesichert. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 31. März 2023

Wasserstellen auf Friedhöfen vor Ostern wieder offen

Die Friedhofsverwaltung der Stadt Heidenheim öffnet die Wasserstellen auf den Friedhöfen rechtzeitig vor Ostern wieder. 

Kategorien

Meldung vom 31. März 2023

Andrea Nußbaum geht nach 26 Jahren bei der Stadt in den Ruhestand

Sie hat am Congress Centrum Heidenheim in seiner heutigen Form mitgewirkt; im Projekt Stadtbibliothek noch vor Beginn der Planungen auf vermeidbare Fehler hingewiesen; und für die Realisierung des Ploucquet-Areals das – wie sie selbst sagt – Folterinstrument des Planungsrechts gezückt: Zum 31. März wird Andrea Nußbaum auf eigenen Wunsch hin in den Ruhestand versetzt. Die Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung, Umwelt und Vermessung verlässt damit nach 26 Jahren und fünf Monaten die Stadtverwaltung Heidenheim. 
Andrea Nußbaum war die erste Frau innerhalb der Stadtverwaltung, die eine Führungsposition innehatte. Foto: Stadt Heidenheim
Andrea Nußbaum war die erste Frau innerhalb der Stadtverwaltung, die eine Führungsposition innehatte. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 30. März 2023

Neue Eintrittsgebühren fürs Waldfreibad Heidenheim

Der Gemeinderat der Stadt Heidenheim hat am Donnerstag beschlossen, die Eintrittsgebühren für einen Besuch im Waldfreibad seit dem Jahr 2017 erstmals wieder zu aktualisieren. Damit soll den Mehrausgaben vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Energiepreise und der Inflation begegnet werden, damit der Zuschussbedarf fürs Waldfreibad nicht weiter steigt. Die Stadt musste bereits in den vergangenen Jahren pro Gast durchschnittlich 5,34 Euro zuzahlen. 

Meldung vom 14. März 2023

Bürgerempfang: Stadt Heidenheim würdigt Ehrenamt

Zwei Goldene Ehrenamtsnadeln für engagierte Heidenheimerinnen und Heidenheimer, eine Verdienstmedaille für Vereinsvorsitzende und eine Ehrung in der Kategorie Gruppe/Projekt: Die Stadt Heidenheim hat am Sonntag zum Bürgerempfang eingeladen.
Agnes Hafner Goldene Ehrenamtsnadel
Agnes Hafner erhält die Goldene Ehrenamtsnadel

Meldung vom 13. März 2023

OB Michael Salomo beantwortet Fragen zum Elmar-Doch-Haus

Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo verfolgt seit seinem Amtsantritt im August 2021 neue Pläne für das Elmar-Doch-Haus. Sein Konzept sieht unter anderem eine Gastronomie im historischen Rathaus vor, ergänzt um einen Platz nördlich des Gebäudes.
Visualisierung: WOLF Planung
Visualisierung: WOLF Planung

Kategorien

Meldung vom 20. Februar 2023

39.720 Euro für „Schneeflocke-Projekte“

2022 war erneut ein erfolgreiches Jahr für die Aktion Schneeflocke, die dank großzügiger Unterstützung von Privatpersonen, Firmen und Stiftungen knapp 72.000 Euro in Form von Geld- und Sachspenden sammeln konnte.
Foto der Begünstigten
Barbara Ilg, Schirmherrin der Aktion (rosa Blazer), mit den Vertreterinnen und Vertretern der begünstigten Vereine und Einrichtungen der Aktion Schneeflocke 2022. Foto: Aktion Schneeflocke

Meldung vom 15. Februar 2023

Oberbürgermeister Salomo dankt Helfern der Vesperkirche

Oberbürgermeister Michael Salomo hat zum Abschluss der ökumenischen Vesperkirche Heidenheim den Helferinnen und Helfern gedankt.
OB Michael Salomo bei der Vesperkirche im Gespräch mit Helferinnen und Helfern.
OB Michael Salomo im Gespräch mit Helferinnen und Helfern der Vesperkirche. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 13. Februar 2023

Die Stadt Heidenheim ist jetzt auf Tinder

Ob Kfz-Mechatronikerin, Erzieher oder Gärtnerin: Die Stadt Heidenheim bildet Menschen in 20 verschiedenen Ausbildungs- und Studienberufen aus. Seit Jahren geht die Zahl der eingegangenen Bewerbungen stark zurück, sowohl bei der Stadt Heidenheim als auch in anderen öffentlichen Institutionen. Im Rahmen der Kampagne „Aus Liebe zum Job“, die am Valentinstag, Dienstag, 14. Februar, startet, geht das Rathaus mit einem eigenen Tinder-Profil online. Die Stadtverwaltung spricht so mit der Kampagne gezielt junge Menschen an, die die Dating-Plattform Tinder nutzen oder zumindest kennen – damit bestenfalls Matches zu Bewerbungen führen.
15 Auszubildende und Studenten der Stadt Heidenheim wurden im Rahmen der Kampagne fotografiert. Foto: Stadt Heidenheim
15 Auszubildende und Studenten der Stadt Heidenheim wurden im Rahmen der Kampagne fotografiert. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 10. Februar 2023

Trauerbeflaggung in Heidenheim anlässlich des Erbebens in der Türkei und in Syrien

Die Stadt Heidenheim hat aus Solidarität mit den Menschen im Erdbebengebiet in der Türkei und Syrien, ihren Verwandten und Freunden auf der ganzen Welt bis auf Weiteres die Fahnen auf halbmast gesenkt.
Die Fahnen vor dem Rathaus in Heidenheim wehen auf halbmast. Foto: Stadt Heidenheim
Die Fahnen vor dem Rathaus in Heidenheim wehen auf halbmast. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 03. Februar 2023

Heidenheim zeichnet Sportlerinnen und Sportler aus

Medaillen, Plaketten und Statuetten in Bronze, Silber und Gold: Die Stadt Heidenheim hat am Donnerstagabend im Congress Centrum 278 Sportlerinnen und Sportler aus 17 Sportarten für ihre Leistungen ausgezeichnet. Es war die erste Sportlerehrung seit dem Jahr 2020 und der Zwangspause infolge der Corona-Pandemie.
Heidenheim zeichnet Sportlerinnen und Sportler aus. Foto: Stadt Heidenheim
Heidenheim zeichnet Sportlerinnen und Sportler aus. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 27. Januar 2023

Verkehr auf der B466 in Heidenheim am Samstag beeinträchtigt

Im Innenstadtbereich in Heidenheim kommt es am Samstag auf der Bundesstraße 466 zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Meldung vom 27. Januar 2023

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Der heutige 27. Januar ist ein Gedenktag, an dem wir an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz vor 78 Jahren erinnern.
Symbolbild. Foto: Pixabay

Kategorien

Meldung vom 27. Dezember 2022

Abbrennverbot für Feuerwerkskörper in Heidenheim an bestimmten Stellen

In der Stadt Heidenheim gilt seit mehreren Jahren in bestimmten Bereichen ein Abbrennverbot für Feuerwerkskörper auch am 31. Dezember und 1. Januar.

Kategorien

Meldung vom 16. Dezember 2022

Heidenheim mietet Wohncontainer für die Unterbringung von Geflüchteten

Der Gemeinderat hat die Anmietung einer Containeranlage zur Unterbringung von Geflüchteten beschlossen. Die Anlage besteht aus insgesamt 37 Wohn-, Sanitär-, Flur- und Küchencontainern. Als Standort hat die Verwaltung den Parkplatz am Stowe-Woodward-Areal vorgeschlagen, der Gemeinderat hat dem ebenfalls zugestimmt. Die Verwaltung hat Angebote für Containerlösungen bei drei Anbietern eingeholt. Das wirtschaftlichste Angebot hat eine Firma aus Dischingen abgegeben zum Preis von 134.527,12 Euro pro Jahr für Transport, Entladung und Miete. Für die Ausstattung investiert die Stadt rund 25.000 Euro.

Kategorien

Meldung vom 15. Dezember 2022

Haushalt 2023 der Stadt Heidenheim verabschiedet

Der Gemeinderat der Stadt Heidenheim hat in seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 15. Dezember, einstimmig den Haushalt für das Jahr 2023 mit der Finanzplanung samt Investitionsprogramm bis zum Jahr 2026 verabschiedet.

Kategorien

Meldung vom 02. Dezember 2022

Notfalltreffpunkte

Heidenheim richtet im Falle eines Stromausfalls Notfalltreffpunkte ein
Im Stadtgebiet und den Teilorten werden fünf Notfalltreffpunkte eingerichtet. Grafik: Stadt Heidenheim
Im Stadtgebiet und den Teilorten werden fünf Notfalltreffpunkte eingerichtet. Grafik: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 24. November 2022

Smart City zum Anfassen: Pilotprojekt in der Innenstadt gestartet

Bodenfeuchtesensoren in der Hauptstraße und an weiteren Plätzen im Innenstadtbereich melden, wenn es Zeit ist zu gießen; Verkehrssensoren erfassen die Verkehrsbelastung entlang der B466 durch die Innenstadt; ein Umweltsensor übermittelt die dazugehörige Feinstaubbelastung; eine Pegelstandmessung soll vor Hochwasser infolge von Starkregenereignissen warnen. Dargestellt werden diese und zahlreiche andere Messwerte auf einem Dashboard, das über einen Bildschirm an einer jüngst aufgestellten smarten Sitzbank ausgespielt wird. Das Pilotprojekt wurde im Rahmen eines Stadtrundgangs mit den Mitgliedern des Smart City-Beirats und den involvierten Partnern eröffnet.
Mit einem Banddurchschnitt eröffnen OB Michael Salomo und die Vertreter*innen der Projektbeteiligten am smarten Stadtmöbel das Sensorik-Testfeld.
Mit einem Banddurchschnitt eröffnen OB Michael Salomo und die Vertreter*innen der Projektbeteiligten am smarten Stadtmöbel das Sensorik-Testfeld.