Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Mitteilungen zu "Stadtnews" Alle Mitteilungen der Rubrik anzeigen

Meldung vom 01. April 2023

Stadt-Information Heidenheim verkauft „Waldbad-Ultras“-T-Shirt

Der Osterhase kann noch nicht zum Schwimmen kommen, doch schon zu Pfingsten lockt das offene Waldbad in Heidenheim zur Saison 2023:
Michel Kneule imi Waldbad-Ultras-T-Shirt
Waldbad-Fan Michel Kneule hat sich bereits ein T-Shirt gesichert. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 31. März 2023

Wasserstellen auf Friedhöfen vor Ostern wieder offen

Die Friedhofsverwaltung der Stadt Heidenheim öffnet die Wasserstellen auf den Friedhöfen rechtzeitig vor Ostern wieder. 

Kategorien

Meldung vom 31. März 2023

Andrea Nußbaum geht nach 26 Jahren bei der Stadt in den Ruhestand

Sie hat am Congress Centrum Heidenheim in seiner heutigen Form mitgewirkt; im Projekt Stadtbibliothek noch vor Beginn der Planungen auf vermeidbare Fehler hingewiesen; und für die Realisierung des Ploucquet-Areals das – wie sie selbst sagt – Folterinstrument des Planungsrechts gezückt: Zum 31. März wird Andrea Nußbaum auf eigenen Wunsch hin in den Ruhestand versetzt. Die Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung, Umwelt und Vermessung verlässt damit nach 26 Jahren und fünf Monaten die Stadtverwaltung Heidenheim. 
Andrea Nußbaum war die erste Frau innerhalb der Stadtverwaltung, die eine Führungsposition innehatte. Foto: Stadt Heidenheim
Andrea Nußbaum war die erste Frau innerhalb der Stadtverwaltung, die eine Führungsposition innehatte. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 30. März 2023

Neue Eintrittsgebühren fürs Waldfreibad Heidenheim

Der Gemeinderat der Stadt Heidenheim hat am Donnerstag beschlossen, die Eintrittsgebühren für einen Besuch im Waldfreibad seit dem Jahr 2017 erstmals wieder zu aktualisieren. Damit soll den Mehrausgaben vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Energiepreise und der Inflation begegnet werden, damit der Zuschussbedarf fürs Waldfreibad nicht weiter steigt. Die Stadt musste bereits in den vergangenen Jahren pro Gast durchschnittlich 5,34 Euro zuzahlen. 

Meldung vom 23. März 2023

Sanierung der Trinkwasserfernleitung - Spielplatz Knupfertal vorübergehend teilweise abgebaut

Die Landeswasserversorgung Stuttgart teilt mit, dass sie den Spielplatz Knupfertal in Schnaitheim wegen der Sanierung der Trinkwasserfernleitung bis Donnerstag, 6. April, teilweise abbaut. Ab Dienstag, 11. April, sperrt sie den Spielplatz vollständig, da sie die freie Trasse zur Sanierung der Trinkwasserfernleitung in Heidenheim benötigt.

Meldung vom 23. März 2023

LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion bezuschusst 19 Kleinprojekte

Wie die Leader-Aktionsgruppe (LAG) Brenzregion mitteilt hat sie insgesamt Fördergelder in Höhe von 199.544 Euro vergeben. Hiervon stammen neunzig Prozent aus Mitteln des Topfes  „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK)“ des Bundes und zehn Prozent aus Mitteln der Kommunen im LEADER-Gebiet.

Meldung vom 14. März 2023

Bürgerempfang: Stadt Heidenheim würdigt Ehrenamt

Zwei Goldene Ehrenamtsnadeln für engagierte Heidenheimerinnen und Heidenheimer, eine Verdienstmedaille für Vereinsvorsitzende und eine Ehrung in der Kategorie Gruppe/Projekt: Die Stadt Heidenheim hat am Sonntag zum Bürgerempfang eingeladen.
Agnes Hafner Goldene Ehrenamtsnadel
Agnes Hafner erhält die Goldene Ehrenamtsnadel

Meldung vom 14. März 2023

Broschüre „Ausbildungsatlas“ liegt in der Stadtverwaltung Heidenheim aus

Die Broschüre "Ausbildungsatlas" stellt Ausbildungsberufe und ausbildende Betriebe in der Stadt Heidenheim an der Brenz vor und bietet mit einem Bewerbungsratgeber Unterstützung bei der Berufsauswahl, der Stellensuche, bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen. 

Meldung vom 14. März 2023

H.D.H. unterstützt das Bundesförderprogramm ZIZ in Heidenheim

„Der H.D.H. ist sehr gerne bereit, gemeinsam mit Stadtverwaltung, Politik und interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadtgesellschaft aktiv an der Innenstadtentwicklung mitzuarbeiten“, sagt der Vorsitzende des Heidenheimer Dienstleistungs- und Handelsvereins Charles Simon. 
Teilnehmende des Workshops
Der H.D.H. unter Leitung von Charles Simon (rotes Hemd) hat sich am vergangenen Freitag im Rathaus getroffen und über strategische Projekte des Handelsvereins gesprochen. Dr. Stefan Leuninger (links) von der cima Stuttgart hat den Workshop begleitet und moderiert. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 13. März 2023

OB Michael Salomo beantwortet Fragen zum Elmar-Doch-Haus

Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo verfolgt seit seinem Amtsantritt im August 2021 neue Pläne für das Elmar-Doch-Haus. Sein Konzept sieht unter anderem eine Gastronomie im historischen Rathaus vor, ergänzt um einen Platz nördlich des Gebäudes.
Visualisierung: WOLF Planung
Visualisierung: WOLF Planung

Kategorien

Meldung vom 09. März 2023

„Make Ostwürttemberg“ startet im Juli in Heidenheim

Informieren, mitmachen, experimentieren: Das ist das Konzept der Erlebnismesse „Make Ostwürttemberg“, die am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Juli, auf dem Leibniz-Campus in Heidenheim stattfindet. 
Junge im Rennwagen
Foto von der Make aus dem Jahr 2018 (c) Alexander Klarmann

Meldung vom 09. März 2023

Lenkungskreis Fairtrade hat einen neuen Vorsitzenden

Andrei Grosu hat den Vorsitz im Lenkungskreis Fairtrade übernommen. 
Andrei Grosu mit weiteren Mitgliedern des Lenkungskreises Fairtrade
Andrei Grosu (im Vordergrund) mit weiteren Mitgliedern des Lenkungskreises Fairtrade; Foto: Landratsamt Heidenheim

Meldung vom 08. März 2023

Projekt "Spielplatztoiletten" in Heidenheim erfolgreich verlaufen

Im September und Oktober des vergangenen Jahres hat die Stadt Heidenheim an drei Spielplätzen (Georg-Elser-Anlage, Gurstraße und Calisthenics-Anlage am Zanger Berg) einen Versuch gestartet, Familien und Kindern, aber auch Spazierenden, den Spielplatzbesuch mit einer dort zeitweise aufgestellten Toilette zu vereinfachen. 
Außenansichtder Kompotoi Toilette
Außenansicht der Kompotoi Toilette auf dem Spielplatz in der Gurstraße; Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 08. März 2023

Gabriele Rogowski feiert mit einem Spendenempfang ihren 80. Geburtstag

„Ich danke Ihnen allen ganz herzlich. Ich werde nicht von der Bildfläche verschwinden, sondern mich weiter einbringen und engagieren. Und ich freue mich, dass so viele junge Menschen anwesend sind.“ Das sagte Gabriele Rogowski anlässlich der Feier zu ihrem 80. Geburtstag, zu der die Stadt Heidenheim am Freitag, 3. März, ins Kunstmuseum geladen hatte. 
OB Michael Salomo überreicht einen Blumenstrauß an Gabriele Rogowski, Bürgermeisterin Simone Maiwald einen Schirm an die Schirmherrin des Kunstmuseums Heidenheim.
Gabriele Rogowski feiert im Kunstmuseum ihren 80. Geburtstag mit ihrer Familie und geladenen Gästen. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 07. März 2023

Aalen und Heidenheim beschließen Smart City-Strategie

Sensoren, die die Luftqualität und Pflanzengesundheit messen und ihre Daten über ein LoRaWAN an einen Server übertragen, der die Daten in Echtzeit öffentlich bereitstellt; der Aufbau eines Frühwarn- und Gefahrenanalysesystems für den Katastrophenschutz oder zur schnellen Warnung vor Glatteis; gebündelte Informationen verschiedener Mobilitätsangebote auf einer Plattform oder die Bereitstellung von Verkehrsdaten in Echtzeit. So lauten nur einige Projekte der Smart City-Strategie, die nun als digitales Stadtentwicklungskonzept vorliegt.
Grafik Smart City Strategie
Grafik: Agentur Graustich

Meldung vom 01. März 2023

Sanierung der Trinkwasserfernleitung in Heidenheim

Am Montag, 13. März, beginnt die Sanierung eines weiteren Abschnitts der Trinkwasserfernleitung in Heidenheim mit dem Humusabtrag zwischen der B466 und dem Stollen Schmittenberg. Dies teilt die Landeswasserversorgung Stuttgart mit.

Kategorien

Meldung vom 20. Februar 2023

39.720 Euro für „Schneeflocke-Projekte“

2022 war erneut ein erfolgreiches Jahr für die Aktion Schneeflocke, die dank großzügiger Unterstützung von Privatpersonen, Firmen und Stiftungen knapp 72.000 Euro in Form von Geld- und Sachspenden sammeln konnte.
Foto der Begünstigten
Barbara Ilg, Schirmherrin der Aktion (rosa Blazer), mit den Vertreterinnen und Vertretern der begünstigten Vereine und Einrichtungen der Aktion Schneeflocke 2022. Foto: Aktion Schneeflocke

Meldung vom 15. Februar 2023

Oberbürgermeister Salomo dankt Helfern der Vesperkirche

Oberbürgermeister Michael Salomo hat zum Abschluss der ökumenischen Vesperkirche Heidenheim den Helferinnen und Helfern gedankt.
OB Michael Salomo bei der Vesperkirche im Gespräch mit Helferinnen und Helfern.
OB Michael Salomo im Gespräch mit Helferinnen und Helfern der Vesperkirche. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 13. Februar 2023

Die Stadt Heidenheim ist jetzt auf Tinder

Ob Kfz-Mechatronikerin, Erzieher oder Gärtnerin: Die Stadt Heidenheim bildet Menschen in 20 verschiedenen Ausbildungs- und Studienberufen aus. Seit Jahren geht die Zahl der eingegangenen Bewerbungen stark zurück, sowohl bei der Stadt Heidenheim als auch in anderen öffentlichen Institutionen. Im Rahmen der Kampagne „Aus Liebe zum Job“, die am Valentinstag, Dienstag, 14. Februar, startet, geht das Rathaus mit einem eigenen Tinder-Profil online. Die Stadtverwaltung spricht so mit der Kampagne gezielt junge Menschen an, die die Dating-Plattform Tinder nutzen oder zumindest kennen – damit bestenfalls Matches zu Bewerbungen führen.
15 Auszubildende und Studenten der Stadt Heidenheim wurden im Rahmen der Kampagne fotografiert. Foto: Stadt Heidenheim
15 Auszubildende und Studenten der Stadt Heidenheim wurden im Rahmen der Kampagne fotografiert. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 10. Februar 2023

Trauerbeflaggung in Heidenheim anlässlich des Erbebens in der Türkei und in Syrien

Die Stadt Heidenheim hat aus Solidarität mit den Menschen im Erdbebengebiet in der Türkei und Syrien, ihren Verwandten und Freunden auf der ganzen Welt bis auf Weiteres die Fahnen auf halbmast gesenkt.
Die Fahnen vor dem Rathaus in Heidenheim wehen auf halbmast. Foto: Stadt Heidenheim
Die Fahnen vor dem Rathaus in Heidenheim wehen auf halbmast. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 03. Februar 2023

Heidenheim zeichnet Sportlerinnen und Sportler aus

Medaillen, Plaketten und Statuetten in Bronze, Silber und Gold: Die Stadt Heidenheim hat am Donnerstagabend im Congress Centrum 278 Sportlerinnen und Sportler aus 17 Sportarten für ihre Leistungen ausgezeichnet. Es war die erste Sportlerehrung seit dem Jahr 2020 und der Zwangspause infolge der Corona-Pandemie.
Heidenheim zeichnet Sportlerinnen und Sportler aus. Foto: Stadt Heidenheim
Heidenheim zeichnet Sportlerinnen und Sportler aus. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 27. Januar 2023

Verkehr auf der B466 in Heidenheim am Samstag beeinträchtigt

Im Innenstadtbereich in Heidenheim kommt es am Samstag auf der Bundesstraße 466 zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Meldung vom 27. Januar 2023

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Der heutige 27. Januar ist ein Gedenktag, an dem wir an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz vor 78 Jahren erinnern.
Symbolbild. Foto: Pixabay

Kategorien

Meldung vom 27. Dezember 2022

Abbrennverbot für Feuerwerkskörper in Heidenheim an bestimmten Stellen

In der Stadt Heidenheim gilt seit mehreren Jahren in bestimmten Bereichen ein Abbrennverbot für Feuerwerkskörper auch am 31. Dezember und 1. Januar.

Kategorien

Meldung vom 16. Dezember 2022

Heidenheim mietet Wohncontainer für die Unterbringung von Geflüchteten

Der Gemeinderat hat die Anmietung einer Containeranlage zur Unterbringung von Geflüchteten beschlossen. Die Anlage besteht aus insgesamt 37 Wohn-, Sanitär-, Flur- und Küchencontainern. Als Standort hat die Verwaltung den Parkplatz am Stowe-Woodward-Areal vorgeschlagen, der Gemeinderat hat dem ebenfalls zugestimmt. Die Verwaltung hat Angebote für Containerlösungen bei drei Anbietern eingeholt. Das wirtschaftlichste Angebot hat eine Firma aus Dischingen abgegeben zum Preis von 134.527,12 Euro pro Jahr für Transport, Entladung und Miete. Für die Ausstattung investiert die Stadt rund 25.000 Euro.

Kategorien

Meldung vom 15. Dezember 2022

Haushalt 2023 der Stadt Heidenheim verabschiedet

Der Gemeinderat der Stadt Heidenheim hat in seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 15. Dezember, einstimmig den Haushalt für das Jahr 2023 mit der Finanzplanung samt Investitionsprogramm bis zum Jahr 2026 verabschiedet.

Kategorien

Meldung vom 02. Dezember 2022

Notfalltreffpunkte

Heidenheim richtet im Falle eines Stromausfalls Notfalltreffpunkte ein
Im Stadtgebiet und den Teilorten werden fünf Notfalltreffpunkte eingerichtet. Grafik: Stadt Heidenheim
Im Stadtgebiet und den Teilorten werden fünf Notfalltreffpunkte eingerichtet. Grafik: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 24. November 2022

Smart City zum Anfassen: Pilotprojekt in der Innenstadt gestartet

Bodenfeuchtesensoren in der Hauptstraße und an weiteren Plätzen im Innenstadtbereich melden, wenn es Zeit ist zu gießen; Verkehrssensoren erfassen die Verkehrsbelastung entlang der B466 durch die Innenstadt; ein Umweltsensor übermittelt die dazugehörige Feinstaubbelastung; eine Pegelstandmessung soll vor Hochwasser infolge von Starkregenereignissen warnen. Dargestellt werden diese und zahlreiche andere Messwerte auf einem Dashboard, das über einen Bildschirm an einer jüngst aufgestellten smarten Sitzbank ausgespielt wird. Das Pilotprojekt wurde im Rahmen eines Stadtrundgangs mit den Mitgliedern des Smart City-Beirats und den involvierten Partnern eröffnet.
Mit einem Banddurchschnitt eröffnen OB Michael Salomo und die Vertreter*innen der Projektbeteiligten am smarten Stadtmöbel das Sensorik-Testfeld.
Mit einem Banddurchschnitt eröffnen OB Michael Salomo und die Vertreter*innen der Projektbeteiligten am smarten Stadtmöbel das Sensorik-Testfeld. 

Meldung vom 13. November 2022

Volkstrauertag: Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Gewalt

Zum Gedenken an die Opfer von Gewalt, Krieg und Vertreibung hat am heutigen Volkstrauertag eine öffentliche Gedenkstunde auf dem Totenberg-Friedhof in Heidenheim stattgefunden.
SPD-Landtagsabgeordneter Andreas Stoch (von links), Landrat Peter Polta, Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne), OB Michael Salomo, Rüdiger Scholz (Reservisten), Rosemarie Hilka und Wolfgang Klook (beide VdK) vor der Kranzniederlegen um Denkmal auf dem Totenbergfriedhof.
SPD-Landtagsabgeordneter Andreas Stoch (von links), Landrat Peter Polta, Landtagsabgeordneter Martin Grath (Grüne), OB Michael Salomo, Rüdiger Scholz (Reservisten), Rosemarie Hilka und Wolfgang Klook (beide VdK) vor der Kranzniederlegen am Denkmal auf dem Totenbergfriedhof. Fotos: Stadt Heidenheim

Meldung vom 11. November 2022

Deckreisig aus dem Stadtwald

Interessierte können von Samstag, 12. November, an aus dem Stadtwald Heidenheim im Distrikt 8 Rauhbuch kostenlos Deckreisig abholen.
Interessierte nutzen als Anfahrtsweg den Parkplatz beim Jahnhaus, die Stadtverwaltung bittet, die entsprechende Beschilderung zu beachten.
Interessierte nutzen als Anfahrtsweg den Parkplatz beim Jahnhaus, die Stadtverwaltung bittet, die entsprechende Beschilderung zu beachten.

Kategorien