Oggenhausen feiert mit Seniorinnen und Senioren
Seniorinnen und Senioren aus Oggenhausen haben gemeinsam mit Oberbürgermeister Michael Salomo und Ortsvorsteher Jörg Maierhofer am Sonntag in der Turn- und Festhalle die Seniorenfeier gefeiert.
Die Ortschaftsverwaltung hatte dazu mehr als 250 Seniorinnen und Senioren eingeladen. Die ältesten Besucherinnen und Besucher waren Kunigunde Maier (95), Maria Steer (95), Hans Mayer (89) und Karl Frankenberger (93) und erhielten je ein Geschenk. Anneliese Bosch erhielt von OB Michael Salomo und Ortsvorsteher Jörg Maierhofer einen Blumenstrauß zum Dank dafür, dass die Familie Bosch und ihr Team 30 Jahre lang die Bewirtung der Seniorenfeier übernommen haben. Dieses Jahr übernahm erstmals die Feuerwehr-Abteilung Oggenhausen die Bewirtung.
Oberbürgermeister Michael Salomo betonte die Bedeutung der Seniorenfeier und dass diese nun wieder im gewohnten Rhythmus stattfinde. „Auch in diesem Jahr wird die Ortschaftsverwaltung gemeinsam mit der Stadtverwaltung Projekte umsetzen. Eines davon ist der barrierefreie Zugang zur Turn- und Festhalle, den wir planen und umsetzen.“ Der OB ging im Verlauf seiner Rede auf verschiedene Projekte im Stadtgebiet ein.
Ortsvorsteher Jörg Maierhofer hatte zuvor die Gäste der Seniorenfeier und alle Helferinnen und Helfer begrüßt. Er blickte auf das vergangene halbe Jahr zurück und erinnerte an die Eröffnung des Gewerbegebiets Mittelfeld. „Das Gewerbegebiet Mittelfeld und die Erschließung der letzten beiden Bauabschnitte im Stauferfeld sind wichtig für die Zukunft von Oggenhausen.“ Der Ortsvorsteher bezeichnete den bevorstehenden barrierefreien Ausbau der Turn- und Festhalle als sinnvoll und sprach von einer „sehr ansehnlichen Umsetzung“.
Der Musikverein Frohsinn unter Leitung von Magdalena Burr begleitete die Feier musikalisch, der Sängerbund Oggenhausen mit Gesang; die Theater-AG der Grundschule Oggenhausen unterhielt die Anwesenden mit einem Auftritt. Dekan Dr. Dietmar Horst schloss den offiziellen Teil mit besinnlichen Worten.