Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

Heidenheim feiert mit Seniorinnen und Senioren

Musik, eine Sportdarbietung, eine Plauder-Einlage, dazu Kaffee mit süßen Stückchen und ein anschließenden Vesper: Die Stadt Heidenheim hat erstmals seit dem Jahr 2019 wieder eine Seniorenfeier in der Innenstadt abgehalten. Insgesamt gut 1000 Seniorinnen und Senioren, Vertreterinnen und Vertreter sozialer Institutionen und Mitglieder des Gemeinderats sind dazu am Montag und Dienstag ins Congress Centrum Heidenheim gekommen. 

Charlotte Streicher-Steinbrenner ist mit 103 Jahren die älteste Seniorin in Heidenheim und auf der Seniorenfeier der Stadt. Oberbürgermeister Michael Salomo überreichte ihr und weiteren Seniorinnen und Senioren eine Flasche Sekt und Blumen.
Charlotte Streicher-Steinbrenner ist mit 103 Jahren die älteste Seniorin in Heidenheim und auf der Seniorenfeier der Stadt. Oberbürgermeister Michael Salomo überreichte ihr und weiteren Seniorinnen und Senioren eine Flasche Sekt und Blumen.

Oberbürgermeister Michael Salomo begrüßte die Gäste an beiden Tagen und gab in seiner Rede einen Überblick über die aktuellen Projekte der Stadt Heidenheim. Er umriss die neuen strategischen Handlungsfelder: Stadtgesellschaft stärken, Wohnraum schaffen, Wirtschaft fördern, Mobilität gestalten – alles mit dem Ziel, eine lebenswerte und charmante Innenstadt zu verwirklichen. „Daran richten wir in der Stadtverwaltung unser Handeln aus.“ 

Weitere Themen waren die Rathaussanierung, dank derer die Stadt künftig gut 50 Prozent der verwendeten Wärmeenergie einspart, und die damit einhergehende Innenstadtsanierung; ferner verwies er auf den vor kurzem eingegangenen Förderbescheid des Landes Baden-Württemberg, demnach insgesamt 2,4 Millionen Euro für die Sanierungsgebiete Innenstadt und Oststadt nach Heidenheim fließen; mit Blick auf die Entwicklung der gesamten Stadt rief der Oberbürgermeister erneut das Ziel aus, neue Gewerbegebiete und Wohngebiete zu erschließen, um mittel- und langfristig Einnahmen für den Haushalt zu generieren während zugleich der städtische Haushalt konsolidiert werden müsse. 

Das Jugendblasorchester der Musikschule Heidenheim und der Shanty-Chor Heidenheim gestalteten das musikalische Programm und das Sporttheater Heidenheim zeigte Akrobatik in der Luft und am Boden. Inge Grein-Feil plauderte am Nachmittag für die Seniorinnen und Senioren auf der Bühne aus dem Nähkästchen, Pfarrerin Almuth Kummer sprach besinnliche Worte. 

Kontakt

Stadtverwaltung Heidenheim
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 27-10 11