Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

Poller in der Karlstraße von Montag an aktiv

Am Montag, 22. August, werden die beweglichen Poller in der nördlichen und südlichen Einfahrt zur Karlstraße aktiv geschalten. Die Poller dienen dazu, dass sämtliche Fahrzeuge das Einfahrtsverbot zwischen 11 und 18 Uhr einhalten und damit die Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone steigt.

Poller in der Karlstraße von Montag an aktiv. Foto: Stadt Heidenheim
Poller in der Karlstraße von Montag an aktiv. Foto: Stadt Heidenheim

Polizei- und Rettungsdienste sowie die Anlieger an der Karlstraße sind über die neuen Vorrichtungen unterrichtet. Rettungsdienste und Anlieger mit Sondergenehmigung haben die Möglichkeit, über einen Anruf die beweglichen Poller innerhalb der Sperrzeit abzusenken, damit eine Zufahrt zu jeder Zeit möglich ist. 

In der Karlstraße sind im südlichen wie nördlichen Bereich je zwei fest verbaute und je zwei absenkbare Poller installiert. Die absenkbaren Poller senken sich abends um 18 Uhr und fahren morgens um 11 Uhr nach oben, um die Zufahrt nur für solche Fahrzeuge zu erlauben, die über eine Berechtigung verfügen. Allen Fahrzeugen ist es über Kontaktschleifen im Untergrund zu jeder Zeit möglich, aus der Karlstraße auszufahren. 

Der Gemeinderat der Stadt Heidenheim hat die Installation der Poller beschlossen. Zuvor hatte der Heidenheimer Dienstleistungs- und Handelsverein darum gebeten, das Einfahrtsverbot in die Karlstraße vehementer durchzusetzen. Die Fraktion der Freien Wähler stellte daraufhin den Antrag, versenkbare Barrieren als Möglichkeit zu prüfen. 

(Erstellt am 19. August 2022)

Kontakt

Stadtverwaltung Heidenheim
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 27-10 11