Packendes Gastspiel mit „Oskar Schindlers Liste“ am 15.11.
Das kommende Gastspiel beim Theaterring Heidenheim wird niemanden kalt lassen: Die unglaubliche Geschichte von Oskar Schindler ist als Drama auf der Bühne zu erleben. Es weckt mehr als Staunen, wie es dem deutschen Unternehmer 1945 gelungen ist, mehr als 1.000 Juden vor den NS-Vernichtungslagern zu bewahren. „Schindlers Liste“, das berühmte Dokument, umfasst die Namen von 800 Männern und 300 Frauen, die der Unternehmer allesamt mit seinem Vermögen als Arbeitskräfte kaufte und sie somit vor der Deportation bewahren konnte.
Nachdem Steven Spielberg Oskar Schindler bereits 1993 in Hollywood ein filmisches Denkmal gesetzt hat, kam der Stoff im Oktober 2018 in einer ganz eigenen Fassung weltweit erstmals auf die Theaterbühne. Die Welt-Uraufführung übertraf alle Erwartungen und hinterließ bei jeder der Vorstellungen ein zutiefst bewegtes und berührtes Publikum.
Das Theaterstück beginnt auf einem Dachboden im niedersächsischen Hildesheim im Jahr 1997: Die Kinder des verstorbenen Ehepaares Staehr lösen den Hausstand ihrer Eltern auf. Noch ahnen sie nicht, dass sie einen Koffer von Oskar Schindler finden werden, in dem zig Original-Listen, Fotos und Briefe lagern. Eine Reise in die Vergangenheit beginnt…
Auf der Bühne sind nicht weniger als 12 Schauspielerinnen und Schauspieler in insgesamt 27 Rollen zu erleben, die den Geist Oskar Schindlers auf der Bühne wieder lebendig werden lassen. Das Theaterstück beruht auf historisch belegbaren, wahren Begebenheiten. Es stellt eine „Geschichtsstunde“ der ganz besonderen Art dar, die berührender, emotionaler und packender kaum sein könnte – ein „muss“ für alle Generationen, die die Augen vor unserer historischen Vergangenheit und Gegenwart nicht verschließen möchten.
Info kompakt
- Theaterring: „Oskar Schindlers Liste“
- Eine wahre Geschichte für die Bühne dramatisiert von Florian Battermann
- Gastspiel der Komödie am Altstadtmarkt (Braunschweig)
- Dienstag, 15. November 2022, 19.30 Uhr
- Waldorfschule Heidenheim
Tickets
- € 12/16/29, erm. €6/8/10
- Telefonisch unter 07321-327 7777
- bei der Stadt-Information, Christianstr. 2
- Online