Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

Schülerinnen und Schüler gestalten Kunstwerke für Bauzäune

„Eine Welt – Unsere Zukunft“ – unter diesem Motto haben Schülerinnen und Schüler an vier Schulen in Heidenheim Kunstwerke gefertigt, die seit wenigen Tagen vier Bauzäune auf dem Rathausplatz schmücken. Das Hellenstein- und Schiller-Gymnasium, die Eugen-Gaus-Realschule und die Gemeinschaftsschule am Brenzpark haben an der Aktion teilgenommen. Zur Übergabe kamen 86 Schülerinnen und Schüler auf den Rathausplatz um im Beisein von Oberbürgermeister Michael Salomo ihre Kunstwerke aufzuhängen. 

Oberbürgermeister Michael Salomo begrüßt die Schülerinnen und Schüler
Oberbürgermeister Michael Salomo begrüßt die Schülerinnen und Schüler

"Angesichts der Krisen in der Welt ist es wichtig, dass auch wir in Heidenheim nachhaltig wirtschaften", sagte Oberbürgermeister Michael Salomo. Er betonte, dass nach der Rathaussanierung die Stadt Stand heute gut 90.000 Euro jährlich an Wärmeenergiekosten einspart. Mit der Sanierung komme die Stadt somit den 17 Zielen der Nachhaltigkeit, der sich die Stadt 2018 verschrieben hat, und auch dem Faitrade-Gedanken nach. Er dankte allen Schülerinnen und Schülern fürs Mitmachen und ließ  die Kinder und Jugendlichen der vier Schulen anschließend selbst ihre Kunstwerke entfalten. Im Anschluss gab es für die Kinder und Jugendlichen ein Getränk und für alle Beteiligten eine Kugel Eis. 

Die Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler sind auf vier Transparente gedruckt, die wiederum an den Bauzäunen gegenüber dem Weltladen festgemacht sind. Zur Übergabe waren die Kunstwerke aus Papier, weil der beauftragte Dienstleister trotz Puffer die Stoff-Transparente nicht rechtzeitig liefern konnte. Mittlerweile sind die Stoff-Transparente eingegangen und angebracht. 

(Erstellt am 27. Juni 2022)

Kategorien

Kontakt

Stadtverwaltung Heidenheim
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 27-10 11