Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

Haushalt 2023 der Stadt Heidenheim verabschiedet

Der Gemeinderat der Stadt Heidenheim hat in seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 15. Dezember, einstimmig den Haushalt für das Jahr 2023 mit der Finanzplanung samt Investitionsprogramm bis zum Jahr 2026 verabschiedet.

Die bereits vor einem Jahr angedeutete Anhebung der Grundsteuer B um 40 auf dann 450 Punkte für das nun bevorstehende Haushaltsjahr 2023 ist angesichts der Krisensituation nicht Teil des Beschlusses, wird allerdings im Finanzplanungszeitraum für das Jahr 2024 vorgesehen. Sie bringt in etwa eine Million Euro zusätzlich in die Stadtkasse. 

Für die laufende Verwaltungstätigkeit werden 174,1 Millionen Euro aufgewendet. Die laufenden Erträge belaufen sich auf 160,3 Millionen Euro. Damit liegt das ordentliche Ergebnis bei einem Minus von 13,8 Millionen Euro. 

Die Stadt investiert insgesamt 53,8 Millionen. Die Investitionen im Finanzhaushalt haben zur Folge, dass sich die Schulden der Stadt um netto 12,3 Millionen Euro erhöhen. Investiert wird unter anderem in Bildung und Betreuung – hier etwa in die Generalsanierung der Rauhbuchschule, das Kinderhaus Mittelrain und die Ganztageseinrichtung Mittelrainschule, in die Sanierungsgebiete Oststadt, Innenstadt/Rathaus und Hagen in Schnaitheim, in Sporteinrichtungen wie die Sanierung der Karl-Rau-Halle, in die Stärkung der Städtischen Wohnungsbau GmbH und deren Kapitalrücklage zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums, in die Rathaussanierung und in den Neubau der Kläranlage Mergelstetten.

(Erstellt am 15. Dezember 2022)

Kategorien

Kontakt

Stadtverwaltung Heidenheim
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 27-10 11