Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

Gemälde des Ehrenbürgers Dr. Michael Rogowski überreicht

Gabriele Rogowski hat am Donnerstag das Gemäldeporträt ihres verstorbenen Ehemanns und Ehrenbürger der Stadt Heidenheim, Senator h.c. Dr. Michael Rogowski, an Oberbürgermeister Michael Salomo überreicht. Das Bild ist angelehnt an eine Fotografie, vor wenigen Jahren aufgenommen, die Dr. Michael Rogowski lachend vor dem Gästehaus Eisenhof der Firma Voith in Heidenheim zeigt.

Gabriele Rogowski hat Oberbürgermeister Michael Salomo das Porträt ihres Mannes Dr. Michael Rogowski, Ehrenbürger der Stadt Heidenheim, überreicht. Das Porträt komplettiert die Ahnengalerie, die alle 13 Ehrenbürger der Stadt zeigt. Foto: Stadt Heidenheim
Gabriele Rogowski hat Oberbürgermeister Michael Salomo das Porträt ihres Mannes Dr. Michael Rogowski, Ehrenbürger der Stadt Heidenheim, überreicht. Das Porträt komplettiert die Ahnengalerie, die alle 13 Ehrenbürger der Stadt zeigt. Foto: Stadt Heidenheim

„Dr. Michael Rogowski hat sich fast vier Jahrzehnte lang in vielfacher Hinsicht innerhalb und damit für die Stadt Heidenheim engagiert. Er setzte sich stets für seine Wahlheimat ein, indem er als Kunst-, Kultur- und Sportmäzen in Erscheinung trat“, sagte OB Michael Salomo. Die Entscheidung des Gemeinderats, ihm 2004 die Ehrenbürgerwürde der Stadt Heidenheim zu überreichen, war und ist auch ein Zeichen der Dankbarkeit, ausgesprochen von Gemeinderat und Stadtverwaltung und damit in Stellvertretung für die vielen Menschen in Heidenheim, insbesondere der Stadtgesellschaft, der Vereine und der Kulturszene. Unvergessen ist und bleibt sein gemeinsamer Einsatz mit seiner Frau Gabriele für das Kunstmuseum, die Opernfestspiele oder den Archäopark Niederstotzingen und vieles mehr. „Das Gemälde zeigt Dr. Michael Rogowski so, wie wir ihn alle in Heidenheim in guter Erinnerung behalten: Als einen fröhlichen Menschen, der uns alle mit seinen Tugenden – Tapferkeit, Gerechtigkeit, Besonnenheit und Weisheit – inspiriert.“ 

„Ich danke Ihnen für die schöne Rede, ich kann nur bestätigen, was Sie gesagt haben“, sagte Gabriele Rogowski im Anschluss an die Worte des Oberbürgermeisters. „Ich bin sehr glücklich über das Porträt. Das gleiche Foto hängt bei mir im Haus und zeigt meinen Mann so, wie er vielen und auch mir in Erinnerung geblieben ist und auch bleibt – als einen fröhlichen Mann, der gegenüber allen Menschen stets Achtung und Respekt zeigte.“

Dr. Michael Rogowski, geboren am 13. März 1939 in Stuttgart, war lange Jahre Mitglied und Sprecher der Geschäftsführung im Voith-Konzern, übernahm später den Vorsitz der Geschäftsführung, bevor er als Vorsitzender in den Aufsichtsrat und den Gesellschafterausschuss wechselte. Zudem betätigte er sich in den Spitzenorganisationen der deutschen Wirtschaft und war unter anderem Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau und Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie. Seit dem Jahr 2010 bis zu seinem Tod am 12. November 2021 in Heidenheim leitete er den Stiftungsrat der Hanns-Voith-Stiftung und war Vorsitzender der Hugo Rupf-Stiftung, der Mentor und Förderer von Dr. Michael Rogowski war.

Mit dem Porträt Dr. Michael Rogowskis ist die Ahnengalerie im Rathaus, an dem die 13 Ehrenbürger der Stadt Heidenheim verewigt sind, nun komplett. Die Ehrenbürgerwürde ist die höchste Auszeichnung, die eine Kommune und damit auch Heidenheim aussprechen kann. Die Verleihung bedeutet eine außergewöhnliche Auszeichnung für Menschen, die mit ihrem Wirken und Schaffen ihre Spuren in der Stadt und damit im Alltag der Menschen hinterlassen haben. 

(Erstellt am 07. November 2022)

Kontakt

Stadtverwaltung Heidenheim
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 27-10 11