Ehrenring der Stadt Heidenheim an St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler verliehen
Oberbürgermeister Michael Salomo hat Matthias Stadler, Bürgermeister der österreichischen Partnerstadt St. Pölten, den Ehrenring der Stadt Heidenheim verliehen. Die Übergabe erfolgte im Rahmen einer Feier am Freitag, 6. Mai, und damit am Vorabend der gemeinsamen Klausurtagung beider Städte in der österreichischen Partnerstadt. An der Feier nahmen auch Heidenheims Ehrenbürger und Oberbürgermeister a.D. Bernhard Ilg mit seiner Frau Barbara Ilg teil, die auf Einladung St. Pöltens angereist waren. Bürgermeister Matthias Stadler ist der 23. Träger der Auszeichnung.
Der Gemeinderat Heidenheim hatte den Beschluss für die Auszeichnung bereits am 12. Dezember 2019 gefasst und damit unter dem damaligen Oberbürgermeister Bernhard Ilg. Die Verwaltung schlug den Stadträtinnen und Stadträten damals die Verleihung vor, weil Bürgermeister Matthias Stadler sich in den vergangenen 18 Jahren seiner Amtszeit besonders verdient gemacht hat in der partnerschaftlichen Beziehung zwischen St. Pölten und Heidenheim. Infolge der Corona-Pandemie jedoch musste die Klausurtagung und damit auch die Verleihung des Ehrenrings mehrfach verschoben werden.
„Ohne zu übertreiben ist das die am längsten und damit am besten vorbereitete Ehrenring-Verleihung in der Geschichte der Stadt Heidenheim“, sagte Oberbürgermeister Michael Salomo zu Beginn seiner Laudatio. Er bezeichnete seinen österreichischen Amtskollegen als „echten und wahren Europäer, einer, der die Idee eines friedlich vereinten Europas lebt und mit seinem Wirken im Amt mit Sinn erfüllt“.
So habe Matthias Stadler schon vor seiner Zeit als Bürgermeister die Großausstellung „Europa schrankenlos – überleben statt siegen“ und Europafeste organisiert; sein Engagement für das „Kooperationsnetzwerk Europäischer Mittelstädte“ diene dem Austausch unter den selbigen, wovon auch Heidenheim als Mitglied profitiere. „Geradezu atemberaubend war das Tempo, in der die Stadt St. Pölten vom Europarat mit Auszeichnungen bedacht worden ist, die letztlich im Europapreis 2001 mündete.“
Im Bereich Jugend, Sport und Kultur findet zudem ein regelmäßiger Austausch beider Städte statt. Als Beispiele nannte OB Michael Salomo das Jugendprojekt und Schüleraustausch „Youth Unlimited“, die gegenseitige Teilnahme am St. Pölten Triathlon „Ironman 70.3“ oder die Bürgerfahrt 2014 zu den Opernfestspielen Heidenheim. „All das bezeugt Dein bemerkenswertes Engagement, unsere gemeinsame Städtepartnerschaft zu pflegen und ständig neue Kapitel darin zu schreiben“, sagte OB Michael Salomo zur Übergabe des Ehrenrings direkt an Matthias Stadler gerichtet.
Mit dem Ehrenring der Stadt Heidenheim am Finger dankte Bürgermeister Matthias Stadler seinem Amtskollegen Michael Salomo, dessen Amtsvorgänger Bernhard Ilg und den Gästen aus Heidenheim für die Auszeichnung. „Ich freue mich wirklich riesig über diese Ehre.“ Heidenheim und St. Pölten verbinde schon eine lange und mittlerweile enge Freundschaft, die bis in die 60er Jahre zurückreiche. Die aktuelle Weltlage, der Kriegs Russlands gegen die Ukraine zeige einmal mehr, „wie wichtig unser gemeinsames Projekt Europa, wie wichtig Reden statt Schießen ist“.
Er freue sich auf die gemeinsame Klausurtagung, den persönlichen Austausch nach den vielen Entbehrungen während der Pandemie, die die gemeinsame Partnerschaft in all den Jahren im Kleinen ausgezeichnet und damit im Großen erst möglich gemacht habe. Er freue sich schon auf den nächsten Besuch in Heidenheim.
Info
Der Ehrenring der Stadt Heidenheim ist die zweithöchste Auszeichnung, die die Stadt nach dem Ehrenbürgerrecht verleihen kann. Die Ausgestaltung des Rings ist in der Ehrenordnung der Stadt Heidenheim festgelegt. Er besteht aus 585er Gelbgold
Das Design des Ehrenrings wurde gemäß Beschluss des Gemeinderats im Jahr 2020 angepasst damit er ein moderneres Design erhält, unisex und damit auch für Frauen tragbar ist und alltagstauglicher und dennoch edel erscheint.
Das Juweliergeschäft Weichert gestaltet bereits in der dritten Generation die Ehrenringe der Stadt Heidenheim. Das Geschäft wurde beauftragt, ein neues Design für den Ehrenring zu entwerfen. In einem längeren Abwägungs- und Änderungsprozess hat sich die Verwaltung für die jetzige Form entschieden.
Neu ist, dass in die Innenseite des Ringes das Wort „Heidenheim“, das Jahr der Verleihung und die Initialen der oder des Geehrten graviert werden.