Ein gelungener Neustart für das Bürgerhaus
Der Tag der offenen Tür im Bürgerhaus in Heidenheim Ende Mai stieß auf großes Interesse: Zahlreiche Neugierige, Besucherinnen und Besucher sowie viele alte Bekannte nutzten die Gelegenheit, das neu gestaltete Haus kennenzulernen.
Ein Bummel durch die frisch renovierten Räume, ein Schwätzchen im neu eingerichteten Caféraum oder im Garten, ein Besuch der Vorträge und Infostände oder das kreative Gestalten eines eigenen Bildes – das „neue alte“ Bürgerhaus hatte viel zu bieten.
Rund 250 Gäste nahmen das Angebot mit Begeisterung an und machten den Tag zu einem vollen Erfolg.
Das vielseitige Programm wurde von den aktiven Gruppen des Hauses und der Stadtteilkoordination Innenstadt gestaltet: Infostände, kreative Mitmachaktionen, musikalische Darbietungen und gut besuchte Fachvorträge – etwa zu den Themen Patientenverfügung oder Adipositas – boten Information und Unterhaltung gleichermaßen.
„Mit der Umgestaltung haben wir die Vorgaben der neuen Konzeption umgesetzt,“ sagte Brigitte Weber, Leitung des Geschäftsbereiches Demografie und Gesellschaft, „nämlich das Bürgerhaus für alle Altersgruppen und Kulturen zu öffnen. Heute zeigt sich, wie lebendig das bürgerschaftliche Engagement in Heidenheim ist und wie wichtig Räume sind, in denen dieses Engagement sichtbar und erlebbar wird.“
Auch das Organisationsteam zieht eine positive Bilanz. „Wir wollten zeigen, wie sehr sich das Bürgerhaus verändert hat – nicht nur äußerlich, sondern auch als Ort für Begegnung und Beteiligung“, sagte Stefanie Braun-Behrendt, Koordinatorin des Bürgerhauses.
Der Tag der offenen Tür hat deutlich gemacht: Das Bürgerhaus Heidenheim ist bereit für die Zukunft – als moderner, offener Raum für Gemeinschaft, Engagement und neue Ideen.
Weiter geht es mit der Zukunftswerkstatt am 11. Juli von 14 Uhr bis 18 Uhr.
Wer sich aktiv an der Entwicklung neuer Ideen für das Bürgerhaus beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen.
Fragen oder Anmeldungen unter 0171 9738726 oder demografie@heidenheim.de.