OB Michael Salomo zeichnet Blutspender*innen aus
Oberbürgermeister Michael Salomo hat am Donnerstag, 1. Dezember, die Blutspenderinnen und Blutspender geehrt. An der Veranstaltung haben ferner der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Heidenheim,, Dr. Bernhard Konyen, und mehrere Mitglieder des Gemeinderates teilgenommen.
"Unser Blut hält uns alle am Leben, daher verdient die Bereitschaft von Blutspenden höchste Anerkennung. Jeder von uns kann in die Situation kommen Spenderblut zu benötigen", sagte Oberbürgermeister Michael Salomo.
Er zeigte sich beeindruckt von der hohen Spendenbereitschaft in Heidenheim und bedankte sich ausdrücklich bei den Blutspenderinnen und Blutspendern. Dank sprach er auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bei den Blutspendeterminen und weiteren Mitwirkenden des DRK aus, ohne deren Einsatz die Blutspendetermine nicht organisiert werden können.
Dr. Bernhard Konyen, Anästhesist und Notfallmediziner, sprach über seinen Werdegang und schilderte eindrücklich, wie wichtig Blutkonserven für die medizinische Behandlung sind. „Blutspenderinnen und Blutspender sind für mich Lebensretter.“ Auch er dankte den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sogar während der Corona-Pandemie Blutspenden möglich machten. Bereits jetzt seien fürs Jahr 2023 im gesamten Landkreis 40 Spende-Termine anberaumt.
OB Michael Salomo und Dr. Bernhard Konyen haben Manfred Lohmüller für bemerkenswerte 125 Blutspenden ausgezeichnet und überreichten ihm als Zeichen des Dankes zusätzlich zur Urkunde eine Geschenkbox. Alle weiteren Geehrten erhielten ebenfalls eine Urkunde und ein kleines Geschenk.
Für 75 Blutspenden wurden geehrt:
Iskender Arslan, Rainer Krafft und Francesco Renda
Für 50 Blutspenden wurden geehrt:
Axel Emmerich, Renate Fluhrer, Dennis Goniak, Heiko Jakob, Anton Kuhn, Jürgen Kürner, Helmut Sieber und Werner Wagenblast
Für 25 Blutspenden wurden geehrt:
Pascal Bartak, Marlene Biedermann, Tanja Bosch, Patrick Brenner, Nick Ehleiter, Kemal Ekmekci, Jihad Haddad, Andrea Kiechle, Jens Klein, Silvia Klotzbach, Heinz-Dieter Köpf, Helge Krohmer, Nico Mader, Jörg Maierhofer und Sabine Speth
Für zehn Blutspenden wurden geehrt:
Nader Alnasrallah, Elias Aurich, Michael Biber, Anja Bürmann, Marina Del Corvo, Matthias Förster, Christof Jalics, Marleen Kaufmann, Florian Kautzsch, Sonja Kurz, Renate Liewehr, Marina Löw, Michael Mönch, Nicole Preißing, Andreas Pröbstle, Anton Redl, Jochen Rieck, Jennifer Roscher, Grit Scherret, Nicole Schmeißer, Frank Schmidt, Ulrike Schwan, Angelika Seebich, Thomas Vogel, Wolfgang Weger und Benjamin Wiest
Ein Gitarrenduo der Musikschule, Annika Gerlach und Noah Weber, umrahmte die Veranstaltung musikalisch.
Motivation zum Blutspenden ist wichtig, denn Spenderblut wird immer benötigt, bei Krebserkrankungen, Erkrankungen wie Herz, Magen und Darm, Verletzungen aus Sport- und Verkehrsunfällen, Leber- und Nierenkrankheiten, Blutarmut und Blutkrankheiten, Komplikationen bei Geburten, Knochen- und Gelenkkrankheit sowie Organtransplantationen.