Besuche in den Partnerstädten St. Pölten und Clichy
Anlass zur Reise nach Clichy war die Eröffnung der Kultursaison 2023/24.
Die Reise bot der Delegation um Oberbürgermeister Michael Salomo die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit Vertreterinnen und Vertretern der französischen Politik und Verwaltung sowie mit weiteren Delegationen aus Großbritannien, Portugal und Österreich. Oberbürgermeister Michael Salomo zeigte sich beeindruckt: "Clichy ist eine überaus aktive Stadt in ihrer ja sehr speziellen Situation als Teil von Paris. Die Stadt hat neben allen klassischen kommunalen Entwicklungsfeldern vor allem auch in der Innenstadt viel an Aufenthaltsqualität und Charme gewonnen."
Zusätzlich zum Kulturprogramm, an dem auch das Duo "You ´n me" aus Heidenheim einen Auftritt hatte, war ein weiterer Anlass der Reise die Teilnahme aller europäischen Delegationen an der "Royal Airforce Commemoration Ceremony", einer französisch-britischen Feierlichkeit zur Ehrung von britischen Opfern des Zweiten Weltkriegs, die auf dem Nordfriedhof von Clichy begraben sind.
Anlass der Heidenheimer Delegation um Bürgermeistern Simone Maiwald zur Reise nach St. Pölten waren Feierlichkeiten auf dem zentralen Domplatz, auf dem zuletzt langjährige Grabungen stattgefunden hatten. Der Platz ist als Ort der Begegnung, des Dialogs und der Kultur konzipiert und gestaltet. Die Feierlichkeiten boten ein Vorgeschmack auf das kommende Jahr, in dem die Heidenheimer Partnerstadt als Landeskulturhauptstadt ein Festivaljahr einläutet.
"Wir können unserer Partnerstadt St. Pölten herzlich gratulieren zu ihrer großartigen Kultur und ihren Möglichkeiten. Besonders schön finde ich, dass die Stadt jede Geburt eines St. Pöltener Erdenbürgers oder Erdenbürgerin, egal wo sie zur Welt gekommen sind, nun mit einem besonderen Glockenspiel begrüßt", sagt die Bürgermeisterin im Rückblick. St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler überreichte während des Besuchs eine Glocke für die Hanns-Voith-Stiftung. Die Stiftung hatte das neu eingerichtete Glockenspiel im Rathausturm St. Pöltens finanziell unterstützt.