Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

Zehn Jahre Fairtrade-Stadt: Heidenheim feiert Aktions- und Fahrradtag

Seit zehn Jahren ist die Stadt Heidenheim „Fairtrade-Stadt“. Die Auszeichnung wird an jene Kommunen verliehen, die sich vor Ort gemeinsam für fairen Handel einsetzen. Das Jubiläum feierte die Stadt Heidenheim am vergangenen Samstag, 23. Juli, mit einem Aktionstag. Zeitgleich fand die Preisverleihung des Stadtradelns mit Oberbürgermeister Michael Salomo und der Ersten Landesbeamtin des Landkreises Heidenheim, Marlene Bolz, statt.

Von links nach rechts: Oberbürgermeister Michael Salomo, Geschäftsbereichsleiter Stadtentwicklung, städtebauliche Planung und Umwelt Ralf Käpplinger, Johannes Metzger, Nives Filipovic, Direktor des Werkgymnasiums Ralf Kiesel,  Anja Staudenmaier,  Vladislav Plotnikov, Annelie Richter, Jürgen Kinzler, Friedrich Willer, Siegward Schottky, Hannelore Kopp, Patrick Zembrod und die Erste Landesbeamtin des Landkreises Heidenheim, Marlene Bolz.
Von links nach rechts: Oberbürgermeister Michael Salomo, Geschäftsbereichsleiter Stadtentwicklung, städtebauliche Planung und Umwelt Ralf Käpplinger, Johannes Metzger, Nives Filipovic, Direktor des Werkgymnasiums Ralf Kiesel,  Anja Staudenmaier,  Vladislav Plotnikov, Annelie Richter, Jürgen Kinzler, Friedrich Willer, Siegward Schottky, Hannelore Kopp, Patrick Zembrod und die Erste Landesbeamtin des Landkreises Heidenheim, Marlene Bolz. Foto: Ignacio Iturrioz

„Fairer Handel und Radfahren leisten einen wichtigen Beitrag für unser Klima. Beides zielt darauf ab, Gutes für die Menschen und die Umwelt zu tun. Deshalb freue ich mich, heute den Aktionstag zum zehnjährigen Jubiläum Heidenheims als Fairtrade-Stadt und den Fahrradtag gemeinsam feiern zu können“, sagte Oberbürgermeister Michael Salomo in seiner Rede. 

Der Aktionstag hatte ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Sonnenuhren basteln, am digitalen Quiz teilnehmen, selbstgemachte Brownies und Eistee probieren, faire Kosmetik herstellen, am Glücksrad drehen und sich über regionale Waren, Lebensmittelverschwendung und Recycling informieren, waren nur einige der vielen Angebote vor der Stadtbibliothek. Möglich wurde der Aktionstag unter anderem durch Beteiligung der Fairtrade-Schulen aus Heidenheim, des Weltladens, der Volkshochschule Heidenheim, des Kreisabfallwirtschaftsbetriebs, des Landratsamts und der Bio Musterregion Plus.

Zur Verleihung der Preise des Stadt- und Kreisradelns trat die Erste Landesbeamtin Marlene Bolz an die Seite des Oberbürgermeisters. Im Stadtgebiet Heidenheim nahmen 2022 insgesamt 743 Radfahrerinnen und Radfahrer teil. Alle zusammen haben 179.747 Kilometer zurückgelegt, – das entspricht 4,5 Runden um den Äquator. Mit einer Einsparung von umgerechnet 28 Tonnen CO2 belegt die Stadt Heidenheim Platz 13 in ihrer Kategorie. Landesweit haben 210 Kommunen mit einer Größe von 10.000 bis 49.000 Einwohnern teilgenommen. Im gesamten Landkreis Heidenheim haben in diesem Jahr 1362 Radlerinnen und Radler am Stadtradeln teilgenommen und dabei insgesamt 357.536 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. 78 Teams haben rund 55 Tonnen CO2. eingespart. „Ich freue mich sehr, dass die Beteiligung am Stadtradeln auch in diesem Jahr wieder sehr groß war und zahlreiche Kommunen aus dem Landkreis daran teilgenommen haben. Mit der Aktion haben wir einmal mehr ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz gesetzt“, so die Erste Landesbeamtin des Landkreises Heidenheim, Marlene Bolz. 

Die Auszeichnung für die beste Radfahrerin ging an Annelie Richter mit 2000 gefahrenen Kilometern. Bester Radfahrer 2022 ist Vladislav Plotnikov mit 2332 gefahrenen Kilometern. Die Linke gewann die Urkunde für die Mannschaft mit den aktivsten Mitgliedern, die aktivste Mannschaft war der SV Mergelstetten. Das Team mit den meisten Teammitgliedern war Voith Heidenheim. Radelaktivstes Schulteam war das Werkgymnasium, das auch in der Kategorie Schulteam mit den meisten Teammitgliedern den ersten Platz belegte. Auf Landkreisebene wurde ebenfalls Annelie Richter mit 2000 gefahrenen Kilometern als aktivste Radfahrerin ausgezeichnet. Der Preis für den aktivsten Radler im Landkreis ging an Friedrich Willer mit 3015 gefahrenen Kilometern. Das aktivste Team im Landkreis war das Team „Die Linke“. Als Team mit den meisten Teammitgliedern wurde das Werkgymnasium und als Team mit den meisten Radkilometern der SV Mergelstetten vom ausgezeichnet.

Oberbürgermeister Michael Salomo und die Erste Landesbeamtin des Landkreises Heidenheim Marlene Bolz freuen sich über die positive Bilanz des Aktions- und Fahrradtages in Heidenheim.
Oberbürgermeister Michael Salomo und die Erste Landesbeamtin des Landkreises Heidenheim Marlene Bolz freuen sich über die positive Bilanz des Aktions- und Fahrradtages in Heidenheim. Foto: Ignacio Iturrioz
Seit 10 Jahren ist Heidenheim Fairtrade-Stadt. Das wurde mit einem Aktionstag gefeiert. Foto: Ignacio Iturrioz
Seit 10 Jahren ist Heidenheim Fairtrade-Stadt. Das wurde mit einem Aktionstag gefeiert. Foto: Ignacio Iturrioz
Der Fahrrad- und Aktionstag soll zu mehr Bewusstsein für Mensch und Umwelt beitragen. Foto: Ignacio Iturrioz
Der Fahrrad- und Aktionstag soll zu mehr Bewusstsein für Mensch und Umwelt beitragen. Foto: Ignacio Iturrioz
(Erstellt am 29. Juli 2022)

Kontakt

Stadtverwaltung Heidenheim
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 27-10 11