Behördenwegweiser
Kontakt
Telefon (0 73 21) 3 27-51 00
E-Mail familie@heidenheim.de
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Montag
08:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag
08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch
08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag
08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Zuständigkeit
- Bildung, Sport und Bäder
- Volkshochschule
- Kinder, Jugend und Familie
- Zukunftsakademie
Persönlicher Kontakt
Herr Matthias Heisler
Familie, Bildung und Sport
Fachbereichsleiter
Gebäude Rathaus Heidenheim
Raum 509
Aufgaben
- Bildung, Sport und Bäder
- Volkshochschule
- Kinder, Jugend und Familie
- Koordinierungsstelle Bürgerengagement
- Zukunftsakademie
Herr Thomas Dambacher
Bildung, Sport und Bäder
Geschäftsbereichsleiter
Gebäude Rathaus Heidenheim
Raum 505
Aufgaben
- Sportstättenentwicklungs- und –leitplanung
- Sportförderung
- Sportlerehrung
- Bereitstellung und Betrieb von Sportanlagen
- Allgemeine Schulangelegenheiten
- Sportveranstaltungen
- Weiterentwicklung des örtlichen Schulwesens
- Bereitstellung und Betrieb von Schulen und schulischen Einrichtungen, einschließlich zentraler Hausmeisterverbund
- Vergabe schulischer Einrichtungen an Dritte
- Besondere schul- und schülerbezogene Leistungen
- Bereitstellung und Betrieb von Bädern
Herr Joachim Oelkuch
Volkshochschule
Geschäftsbereichsleiter
Gebäude Volkshochschule Heidenheim
Raum 4400
Aufgaben
- Kurse / Seminare / Lehrgänge
- Vorträge und Einzelveranstaltungen
- Studienfahrten und -reisen
- Ausstellungen
- Prüfungen
- Firmenschulungen (insbesondere betriebliche und kommunale Weiterbildung)
- Serviceleistungen / Vermietungen
- Herausgabe verschiedener Broschüren (vhs Heidenheim, vhs für Senioren, Junge VHS im Landkreis Heidenheim, Sommerferienprogramm für Mädchen und Jungen)
Herr David Mittner
Kinder, Jugend und Familie
Geschäftsbereichsleiter
Gebäude Rathaus Heidenheim
Raum 533
Aufgaben
- Kindergartenbedarfsplanung
- Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen
- 7 städtische Kindertageseinrichtungen - Familienzentren
- außerschulische, ergänzende Betreuungsangebote (Hortbetreuung, Verlässliche Grundschule)
- Bildungshäuser Ost- und Silcherschule
- Sprachförderung nach dem „Heidenheimer Modell“
- Bildungsprogramme in Kindertageseinrichtungen und Schulen
- Ferienbetreuungsangebote
- offene Jugendarbeit und Jugendhäuser
- Jugendsozialarbeit / Streetwork
- Organisation der Kinderfeste, Weltkindertag, Fachtagung Sprache, Aktion Schneeflocke, Ausbildungs- und Studienmesse
- Bürgerhaus, Altes Eichamt
- Beratung und Angebote für ältere Menschen
Frau Brigitte Weber
Demografie und Gesellschaft
Gebäude Meeboldhaus Heidenheim
Raum 1. Stock
Aufgaben
- Sozialraumanlayse der Stadtteile zur Bedarfsermittlung, Konzeptentwicklung, Maßnahmensteuerung und Planung
- Quartiersarbeit, um auf Stadtteilebene Strukturen zu schaffen und Maßnahmen zu koordinieren
- Förderung und Entwicklung von bürgerschaftlichem Engagement
Frau Simona Diehm
Zukunftsakademie Heidenheim
Leitung
Gebäude Zukunftsakademie Heidenheim
Aufgaben
- Begabungsförderung von Kindern und Jugendlichen in Stadt und Landkreis Heidenheim
- Ausbau der Zukunftsakademie für den Sekundarbereich 1 und 2 (Juniorakademie)
- Koordination mit Hector-Kinderakademie, junge vhs und weiteren Bildungsprojekten
- Kooperations- und Netzwerkarbeit mit Schulen, Unternehmen und Hochschuleinrichtungen der Region
- Trägerverein und Förderverein Zukunftsakademie Heidenheim
- Entwicklung weiterer Projekte, u. a. Einrichtung
einer Forscherwerkstatt, Fortbildungen für Fach- und Lehrkräfte, Forschercamps