Behördenwegweiser
Kontakt
Telefon (0 73 21) 3 27 33 42
E-Mail buergeramt@heidenheim.de
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Montag
08:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag
08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch
08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag
08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Zuständigkeit
- Recht, Ordnung und Sicherheit
- Bürger- und Standesamt
- Feuerwehr
- Bauordnung und Denkmalschutz
Persönlicher Kontakt
Frau Sonja Engler
Bürgerservice
Fachbereichsleiterin
Gebäude Rathaus Heidenheim
Raum 117
Aufgaben
- Recht, Ordnung und Sicherheit
- Bürger- und Standesamt
- Feuerwehr
- Bauordnung und Denkmalschutz
Herr Szilard Szabo
Recht, Ordung und Sicherheit
Geschäftsbereichsleiter
Gebäude Rathaus Heidenheim
Raum 111
Aufgaben
- Rechtsangelegenheiten
- Zentrale Bußgeldstelle
- Ortspolizeibehörde
- Straßenverkehrsbehörde
- Gewerbeangelegenheiten
- Waffen- und Sprengstoffangelegenheiten
- Versicherungen
- Märkte
- Sondernutzungen
Frau Heidrun Eutinger
Bürger- und Standesamt
Geschäftsbereichsleiterin
Gebäude Rathaus Heidenheim
Raum 004
Aufgaben
- Zentrale Anlaufstelle für die Einwohner / Infotheke
- Melderechtl. und gewerberechtl. Angelegenheiten
- Ausweise
- Parkberechtigungen
- Lohnsteuerkarten
- Fundsachen u.a.
- Führung des Personenstandsregisters/Beurkundungen
- Namensrecht, Eheschließungen, Personenstandsurkunde
- Statistik, Förderpass
- Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
- Seniorenfeiern
- Bearbeiten von Aufenthaltsregelungen für Ausländer und Asylbewerber
- Prüfung von Anträgen auf Aufenthaltsgenehmigung
- Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltsgenehmigungen
- Aufenthaltsbeendende Maßnahmen
- Sozialversicherung – Aufnahme von Anträgen
- Erteilung von Auskünften in Sozialversicherungsangelegenheiten
- Miet- und Lastenzuschuss
- Fachaufsicht und Fachberatung der Ortschaftsverwaltungen Großkuchen und Oggenhausen
Herr Rainer Spahr
Feuerwehr
Geschäftsbereichsleiter
Gebäude Feuerwehr Heidenheim
Aufgaben
- Gefahrenabwehrmaßnahmen (Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung und Umweltschutz)
- Katastrophenschutz und Bevölkerungsschutz
- Brandsicherheitswachdienst
- Einsatzvorbereitung und Einsatznachbearbeitung
- Beschaffungen und Instandhaltung von Fahrzeugen und Geräten
- Zentralwerkstatt im Landkreis Heidenheim für Atemschutz und Schlauchpflege
- Vorbeugender Brandschutz
- Brandschutzerziehung und –aufklärung
- Verwaltung und Ausbildung der Feuerwehr
- Dienstleistungen für Dritte (Atemschutzübungsstrecke, Sitz des Führungsstabes, Betrieb der Rückfall-Leitstelle, Arbeitsleistungen, etc.)
- Kreisbrandmeister des Landkreises Heidenheim
Herr Franz Hummel
Bauordung und Denkmalschutz
Geschäftsbereichleiter
Gebäude Rathaus Heidenheim
Raum 513
Aufgaben
- Bauvoranfrage
- Baugenehmigungsverfahren
- Entscheidung über Erklärung der Zustimmung
- Zustimmungsverfahren
- Stellplatzablösung
- Kenntnisgabeverfahren
- Abgeschlossenheitsbescheinigung
- Bautechnische Prüfung und Baustatik
- Bauüberwachung und Bauabnahme
- Gebrauchsabnahme von Fliegenden Bauten
- Brandverhütungsschau
- Verwaltungsvollstreckungsverfahren
- Schornsteinfegerwesen
- Führen, Bereitstellen des Baulastenverzeichnisses
- Entwässerungsgenehmigungsverfahren
- Widerspruchsbehörde in Selbstverwaltungsangelegenheiten
- Grundstücksteilungen
- Immissionsschutzrechtliche Maßnahmen
- Straßenrechtliche Entscheidungen
- Unterhaltung von Skulpturen und Gedenksteinen
- Unterschutzstellung von Denkmälern
- Ausweisung von Grabungsschutzgebieten
- Denkmalschutzrechtliche Genehmigungsverfahren
- Denkmalförderung und Steuerbescheide
- Allgemeine Bauberatung
- Farb- und Gestaltungsberatung
- Vollzug EEWärmeG
- Vollzug EWärmeG
Organisationseinheiten
Übergeordnete Dienststellen
Stadt HeidenheimVerwaltungsstruktur
- Verwaltungsstruktur grafisch (96 KB)